Teil 3 von (nun) 3. Zu:
Zitate aus Literaturklassikern (Teil 1) |
Klassische Musik (Teil 2)Dies ist (bzw. wird) eine Trivia-Liste mit nichtliterarischen intertextuellen Verweisen und Zitaten mit unklaren Belegstellen. Ursprünglich nicht geplant, ist die Idee dazu aus
cricri_72s Kommentar zu meiner Zitate-Sammlung (Teil 1) hervorgegangen
(
Read more... )
Comments 37
"Was macht denn euer Russe?"
"Was für ein Russe?"
"Na dann Weißrusse ... Moldawier ..."
"Wollen Sie jetzt einen Telefonjoker oder was?"
Der Text stimmt nur so ungefähr ;)
Und dann wird gegen Ende (Boerne, der von dem Knecht mit der Flinte durch die Nacht gejagt wird, telefoniert mit Thiel und unterhält sich über Meißel ...) noch mal bezug auf "Akte X" genommen.
Reply
Reply
Der FrauenflüstererIn der Reihenfolge ihres Auftretens ( ... )
Reply
Zu 1) "Rasputin" gehört ja eigentlich schon zur Allgemeinbildung. Aber wer weiß schon, was der gute Boerne in seiner Jugend so alles angestellt hat... :D
Zu 6) Natürlich, Wowi ist selbsterklärend. Aber: 2001 - schon 10 Jahre ist das her er Bürgermeister?! Tempus fugit.
Reply
Boerne: "Honi soit qui mal y pense." Grob übersetzt: "Ein Schuft, wer Böses dabei denkt." Die Worte sind das Motto des englischen Hosenbandordens. Als Urheber gilt der Gründer des Ordens, König Edward III. von England (1312-1377). Der Legende nach soll Edward bei einem Ball seiner Geliebten, der Countess of Salisbury, mit diesen Worten zum Gaudium der Anwesenden ein beim Tanz verlorenes Strumpfband zurückgegeben haben. Wahrscheinlicher ist, daß der Ausspruch Edwards Anspruch auf den französischen Thron unterstreichen sollte, was wohl der Hauptgrund war, den Orden zu stiften. Dies deuten insbesondere die Farben des Ordensbandes (Blau und Gold) an.
Boerne zu der Psychiaterin der Zeugin: "Mea culpa, mea maxima culpa." Die Worte stammen aus dem Schuldbekenntnis Confiteor (Ich bekenne…), das seit dem 11. Jahrhundert in der katholischen Kirche gesprochen wird.
Reply
Reply
"Comandante Che Guevara" vom Album "Es gibt ein Leben vor dem Tod" (1975)
"Uns bleibt, was gut war und klar war
dass man bei dir immer durchsah
und Liebe und Hass
doch nie Furcht sah
el Comandante Che Guevara..."
Ich finde es wirklich interessant, dass die beiden in der allersten Folge ausgerechnet in so einem Lied eine Gemeinsamkeit entdecken und beide so mitsprechen können :D
Reply
Der Casablanca-Moment
Die Schlußszene mit Thiel & Boerne auf dem Flugplatz zitiert die Schlußsszene in Casablanca. Falls Du Dich erinnerst, Ingrid Bergmann fliegt weg, um den Kampf gegen den Faschismus fortzusetzen oder so, und Humphrey Bogart bleibt bei dem kleinen rundlichen Polizisten zurück (Claude Rains) ...
Ich glaube, Boerne setzt sogar zu dem klassischen Zitat an "Ich glaube, das ist der Beginn [einer großen Freundschaft, aber da fällt ihm Thiel ins Wort]."
Nur aus dem Kopf wiedergegeben, müßte nochmal verifiziert werden.
Reply
Entschuldigung für die späte Reaktion - hatte in der letzten Woche ein paar Internetprobleme.
Reply
Internetprobleme sind die Pest. Ich habe über Weihnachten auch über meine lahme Verbindung geflucht ... aber wenisgtens ging es überhaupt.
Reply
In der Anfangsszene, nachdem Thiel am Tatort angekommen ist, bittet Herbert ihn, wegen der Versicherung doch bitte in seinen Bericht zu schreiben, daß das Taxi abgeschlossen war.
Thiel: "Sind wir hier bei Wünsch Dir was oder wie?" (vielleicht auch, "Wir sind hier doch nicht bei ...")
"Wünsch Dir was" war eine Spieleshow im ZDF 1969-1972:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCnsch_Dir_was
Reply
Reply
Leave a comment