Trivia im Tatort: Münster

Dec 01, 2011 23:59

Teil 3 von (nun) 3. Zu: Zitate aus Literaturklassikern (Teil 1) | Klassische Musik (Teil 2)
Dies ist (bzw. wird) eine Trivia-Liste mit nichtliterarischen intertextuellen Verweisen und Zitaten mit unklaren Belegstellen. Ursprünglich nicht geplant, ist die Idee dazu aus cricri_72s Kommentar zu meiner Zitate-Sammlung (Teil 1) hervorgegangen ( Read more... )

tatort: münster

Leave a comment

cricri_72 December 9 2011, 21:34:58 UTC
Ich hab' noch ein paar Trivia, Du kannst ja überlegen, was davon sich aufzunehmen lohnt ;)

Der Frauenflüsterer

In der Reihenfolge ihres Auftretens ...

1) Boerne ist mit seiner Nichte und Markus Hoffschulte im Stall, Hoffschulte stellt seinen Hengst Rasputin vor.
Boerne: "Ra-Ra-Rasputin, lover of the Russian queen ..."
-> Rasputin, Boney M., 1978 (womit bewiesen wäre, daß Boerne nicht nur Opern hört ... oder gehört hat, als er noch klein war)

2) Thiel: "Die drei von der Tankstelle" (über das oder zu dem Hengst-kastrierenden Damentrio)
-> "Die drei von der Tankstelle": Titel eines deutschen Spielfilms von 1930 mit Lilian Harvey, Willy Fritsch, Oskar Karlweis und Heinz Rühmann, Remake 1955 (Filmmusik u.a. "Ein Freund, ein guter Freund" ...)

3) Klemm: "Der Club der Teufelinnen" (über das Hengst-kastrierenden Damentrio)
-> Filmtitel USA 1996

4) Ich weiß nicht, ob das als Referenz zählt, aber ich fand die Kombination von "Jenseits von Eden" - Nino de Angelo als Hintergrund zur Massenschlägerei in der Dorfschenke sehr amüsant ...

5) Thiel: "Danke, Frau Schwarzer" (zu Klemm)
-> Ist Alice Schwarzer noch eine Person oder schon eine popkulturelle Referenz? ;)

6) Boerne: „Hüte dich vor Frauen von vorne, Pferden von hinten und Schmeichlern von allen Seiten“ (zu Betty)
Thiel: „Dazu gehören Sie ja wohl nicht“
Boerne: „Mit den Worten des regierenden Bürgermeisters von Berlin - und das ist auch gut so!“

-> Das Sprichtwort gibt es in diversen Varianten, ich habe es hier so zitiert gefunden (kann aber sein, daß es eigentlich auf eine andere Quelle zurück geht):
„Hüte dich vor dem Hinterteil des Maultiers, vor dem Vorderteil des Weibes, vor den Seiten des Wagens und vor allen Seiten des Pfaffen.
Altes Sprichwort“
Otto von Corvin: Pfaffenspiegel. Die Erstauflage des Pfaffenspiegel erschien 1845. Die vorliegende Internet-Version entspricht der 1996 im Verlag Hubert Freistühler erschienenen Variante der 43. revidierten Original-Ausgabe (Rudolstädter Ausgabe 1927). http://www.humanist.de/religion/pfaffe.html

-> Naja, und das Wowereit-Zitat braucht ja wohl keine weitere Erläuterung ;)

***

Mir war noch mindestens eine Sache mehr aufgefallen, aber ich hab's nicht gleich aufgeschrieben und jetzt fällt es mir partout nicht mehr ein ... Beim nächsten Mal Ansehen dann ;)

Reply

storica_x December 10 2011, 20:02:35 UTC
Vielen Dank! Ich hab es jetzt übernommen.

Zu 1) "Rasputin" gehört ja eigentlich schon zur Allgemeinbildung. Aber wer weiß schon, was der gute Boerne in seiner Jugend so alles angestellt hat... :D

Zu 6) Natürlich, Wowi ist selbsterklärend. Aber: 2001 - schon 10 Jahre ist das her er Bürgermeister?! Tempus fugit.

Reply

athos1234 October 9 2013, 01:00:40 UTC
"Sag nichts"

Boerne: "Honi soit qui mal y pense." Grob übersetzt: "Ein Schuft, wer Böses dabei denkt." Die Worte sind das Motto des englischen Hosenbandordens. Als Urheber gilt der Gründer des Ordens, König Edward III. von England (1312-1377). Der Legende nach soll Edward bei einem Ball seiner Geliebten, der Countess of Salisbury, mit diesen Worten zum Gaudium der Anwesenden ein beim Tanz verlorenes Strumpfband zurückgegeben haben. Wahrscheinlicher ist, daß der Ausspruch Edwards Anspruch auf den französischen Thron unterstreichen sollte, was wohl der Hauptgrund war, den Orden zu stiften. Dies deuten insbesondere die Farben des Ordensbandes (Blau und Gold) an.

Boerne zu der Psychiaterin der Zeugin: "Mea culpa, mea maxima culpa." Die Worte stammen aus dem Schuldbekenntnis Confiteor (Ich bekenne…), das seit dem 11. Jahrhundert in der katholischen Kirche gesprochen wird.

Reply

cricri_72 October 9 2013, 05:47:20 UTC
"Ein Schuft, wer Böses dabei denkt" kenne ich als Redewendung, aber der Hintergrund und die Verbindung zum Hosenbandorden war mir neu. Man lernt doch nie aus ...

Reply

storica_x October 9 2013, 20:04:20 UTC
Dankeschön, ist beides übernommen! :)
"Honi soit qui mal y pense" ist mir völlig entgangen... Dabei weiß ich eigentlich, woher der Ausspruch stammt - wenn auch nicht aus dem Geschichtsstudium, sondern aus einem Asterix-Comic. ;)
Immerhin kann ich zu dem Orden noch die Information beisteuern - und das jetzt wirklich aus dem Studium -, dass es ein Spottgemälde über den "Winterkönig" Friedrich V. von Böhmen gibt, auf dem dessen Hosenbandorden zu sehen ist. Er hatte ihn bei seiner Flucht aus Prag nicht mehr mitnehmen können.

Reply

cricri_72 September 13 2014, 20:22:36 UTC
Mir war noch mindestens eine Sache mehr aufgefallen, aber ich hab's nicht gleich aufgeschrieben und jetzt fällt es mir partout nicht mehr ein ... Beim nächsten Mal Ansehen dann ;)

Ha! Jahre später, aber eben bei der Wiederholung ist es mir wieder aufgefallen.

Nadeshda zu Thiel, nachdem der Koch in Röttgers Restaurant die beiden ziemlich unfreundlich aus der Küche geworfen hat: "Was ist denn mit dem los?"
Thiel: "Vielleicht hat ihm ein Mops ein Ei gestohlen?"

Bezieht sich auf den Text des Liedes "Ein Mops kam in die Küche und stahl dem Koch ein Ei."
in Ermangelung einer seriöseren Quelle: http://www.volkslieder-songarchiv.de/text_akkorde.php?lied=ein_mops_kam_in_die_kueche

Reply

storica_x September 14 2014, 10:16:14 UTC
Ist übernommen! :)
(Ich hab gestern "Mörderspiele im MDR gesehen, aber mir sind dabei nur die Momente aufgefallen, die wir schon auf der Liste haben.)

Reply

cricri_72 September 14 2014, 10:28:44 UTC
Das sieht jetzt wieder so aus, als würde ich den ganzen Tag online sein ... Tatsächlich habe ich aber den ganzen Vormittag mit dem Aufbau eines Kleiderschranks verbracht - machbar, auch für die handwerklich nur mäßig begabten, aber irgendwas nerviges ist immer; jetzt fehlen Schrauben, und natürlich ist heute Sonntag :( - und habe mich in eben dieser Sekunde erschöpft aufs Sofa fallen lassen, um mal eine Pause zu machen, bevor ich nur noch Unsinn zusammenbaue ;)

"Mörderspiele" hab' ich gestern ausgelassen, obwohl man einen kleinen Münster-Marathon hätte machen können. Die Episode hab' ich schon so oft gesehen! Den "Frauenflüsterer" noch nicht, zumindest nicht in letzter Zeit, und das war wieder sehr unterhaltsam. So viele kleine Moment, die man dann doch wieder vergißt. Hier zum Beispiel die Szene, in der Herbert mit seinem Sohn für die Wiederholung der Führerscheinprüfung lernt ... oder zu lernen versucht :)

Reply


Leave a comment

Up