Long time no post; let me sum up

Apr 01, 2011 13:15



After we'd been promised (threatened with?) rain last weekend and this week's Monday and Tuesday, yesterday it actually did rain. It is also raining today. This is a good thing because we haven't had proper rain in three weeks. Our rainwater cistern was empty! In March! In Bergia! I ask you! We had to go back to using tap water for flushing the ( Read more... )

evil bee overlady, garden, real life, baby stony, rambling, university

Leave a comment

Comments 15

barbardin April 1 2011, 12:12:38 UTC
Ich glaub dir kein Wort! Mäuse in einem alten Haus, wer soll das denn glauben? Und dann auch noch ne nette Fotografin. Das war etwas zu viel des Guten.

;)

Reply

oloriel April 1 2011, 16:10:45 UTC
Und das von einer, die fast 'ne Heuschrecken-Vollmilch bestellt hätte! Ich bin zutiefst betroffen.
;)

Reply

barbardin April 1 2011, 16:38:36 UTC
Also die gibts da wirklich zu bestellen! Nicht, dass ich die essen wollte, aber ich wollte es testen, wann bei der Bestellabwicklung ein "Haha, verarscht!"-Fenster kommt oder so. Es kommt keines. Vielleicht bekommt man die tatsächlich geliefert... Zumindest für die Werbefotos haben sie schließlich Insektenschokolade produziert. Nur kann mir keiner erzählen, dass ein bekannter Internet-Schokoladenversand am ersten April Insektenschoki anbietet und das (auf Dauer) ernst gemeint ist.

Reply

barbardin April 1 2011, 16:41:07 UTC
..und jetzt frage ich mich, wie viele das tatsächlich ausprobiert und bestellt haben - nur zum Spaß. Um dann so RICHTIG dumm aus der Wäsche zu schauen, wenn sie's tatsächlich geliefert bekommen.
Hmmm... lecker Smarties mit Mehlwurm-Zartbitter.

Reply


nelyo_russandol April 1 2011, 15:29:33 UTC
OMG, 26 weeks! Well, it's great to know all is going so well, just don't overdo it. And professionally-framed wedding pictures for free? Wow, you are lucky!

Reply

oloriel April 1 2011, 17:21:51 UTC
Nah, I'm much kinder to my body than I was before I got pregnant. (Perhaps that's why I'm not feeling any negative effects? "Hurrah, finally she actually stops working when she's tired?" ;))
Yeah, I first thought she was joking! Granted, she earned quite a bit of money with our wedding pictures (+ photo book, of which we took several copies, + CD), but I think it was very cool that she just gave us the frame. I mean, she might as well have tried to sell it to us first! It probably is just a way of garnering customer loyalty, but you know what? It totally works! :D

Reply


macalla_ April 1 2011, 16:15:21 UTC
Schön von dir zu hören. Ich hatte mir schon Gedanken gemacht :)

Und: Wie geht man dann mit den 'neuen' Bienen vor? Kriegen die dann auch neue Stöcke? Oder kann man die alten reinigen und wieder verwenden? Und woran sind denn deine alten Bienen nun gestorben? Kälte oder Krankheit? Oder beides?
Und wann kann man die neuen dann 'umsiedeln'?
Hach ... so viele Fragen ...

Reply

oloriel April 1 2011, 17:17:13 UTC
Keine Sorge, war nur irgendwie dauernd beschäftigt bzw. in "Blah, keine Lust, was zu schreiben"-Stimmung ( ... )

Reply

macalla_ April 1 2011, 17:29:00 UTC
Kann man diese Milben irgendwie bekämpfen? Nicht, dass dir die neuen Bienen wieder draufgehen ... oder liegt das grundsätzlich an deren Widerstandskraft?

Sorry, dass ich so viel frage. Ich finde Bienen einfach toll. Hätte ich den Platz würde ich sicher auch welche halten. Faszinierende Tierchen und ich LIEBE Honig - zum so essen und zum kochen und backen.

Und eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen hat mit einer Bienenwabe voller Honig zu tun, die ich auskauen durfte. War der beste Kaugummi, den ich je gekriegt hab *G*

Reply

oloriel April 1 2011, 17:53:11 UTC
Nie völlig, aber man kann (neben dem Ausschneiden von Drohnenbrut, also durch gezielten Männermord) mit diversen organischen Säuren ganz gute Ergebnisse erzielen. Im Spätsommer/Frühherbst nimmt man Ameisensäure und später, wenn's kalt ist und die Bienen nicht mehr brüten, Oxalsäure. Letztes Jahr war das Problem, dass ich ja nur Jungvölker hatte, die man etwas später mit Ameisensäure behandelt als Wirtschaftsvölker. Das "etwas später" habe ich souverän verpennt und danach war es dann schon zu kalt (die Ameisensäure verdunstet nur bis ca. 18°C vernünftig, letzten Oktober war es aber leider nicht mehr lang genug so warm - das war mir "damals" aber auch nicht so bewusst). Mittlerweile kenne ich auch einen Trick, wie man bei kaltem Wetter noch immer Erfolge mit Ameisensäure erzielen kann (Grableuchten FTW!), aber das wusste ich halt noch nicht, als es hätte helfen können. Also konnte ich dann erst Ende November noch mit Oxalsäure versuchen, noch etwas zu reißen - da war's aber natürlich zu spät, die Verluste aus dem Spätsommer wett zu ( ... )

Reply


Leave a comment

Up