Es fing alles damit an, dass jemand in den Wochen vor Weihnachten zu Gay on the Range gelinkt hatte, einem Archiv mit Covern von schwulen Groschenromanen aus den 50ger und 60ger Jahren. Während ich am Heiligabend auf das große spätnachmittagliche Essen warten musste, schien es mir eine gute Idee, auf der Seite herumzusurfen und mir die
( Read more... )
Vor fast zwei Jahren hatte ich in meiner Prognose für 2007 einen Trend in Richtung Original Slash vorausgesagt. Das hat sich zum größten Teil bewahrheitet. Während in den Jahren zuvor die Empfehlungen bezüglich Romanen mit m/m-Inhalten immer wieder dieselben drei oder vier bekannten Namen runtergebetet haben, hat sich die Situation in 2007 und 2008
( Read more... )
Einen roten Faden habe ich nicht, nur ein paar Links, die ich gerne weitergeben wollte.
Gestern habe ich gleich zwei interessante Artikel gelesen. Nepotistic succession in the political class handelt von dem Trend in der amerikanischen Politik, dass sich politische Titel und Ämter immer häufiger in denselben Familien ansammeln und obwohl auf dem
( Read more... )
Heute ist ein wunderschöner Tag. Blauer Himmel, Sonnenschein (sogar in Bonn, wie mir der Mann von der Telekom in einem ansonsten höchst unfruchtbaren Gespräch bestätigt hat) und es ist Freitag! Das heißt, wir haben fast Wochenende! \o/
The Archer's Heart von Astrid Amara (Fantasy, 656 Seiten). INSTANT REC!!! Für alle Leute, die Fantasy und m/m mögen. Zur Abwechslung bedient sich die Geschichte einmal nicht eines pseudomittelalterlichen Europas sondern hier hat das alte Indien als Vorlage gedient. Die Magie ist eine andere, die Dämonen, Familienbeziehungen, die ganze Gesellschaft
( Read more... )
stoney321 hat eine genial komische Review des ersten Twilight Romans geschrieben. LDS Sparkledammerung IS HERE! The Secrets of the Sparkle. Kurzfassung: Twilight = Mormon propaganda. Ich habe so gelacht, dass ich mir dabei weh getan habe. Aua, aua. Die erläuternden Fotos! Bwahahaha! Wenn etwas die Existenz dieser Bücher rechtfertig, dann dass sie solche
( Read more... )
Selten habe ich absichtlich so langsam gelesen, in der Hoffnung, das Ende noch ein wenig hinauszuzögern. Das war, das war ... das war genau DAS, was ich lesen wollte. *schwelg*
Szenen, die mich besonders berührt haben: ( SPOILER )
Ich bin hoffentlich nicht die Einzige, die den neuen Nightrunner-Roman schon gelesen hat, denn ich muss mal eine Frage loswerden: Schreibt Lynn Flewelling eigentlich schon immer ( Spoiler )