Ich bin gespannt, was aus der ganzen AmazonFail-Sache wird.
Kurze Zusammenfassung für Leute, die an Ostern nicht vor dem Rechner saßen: Bei Amazon.com gelistete GLBT-Bücher haben übers Wochenende reihenweise ihren "Sales Rank" verloren. Abgesehen davon, dass man nicht mehr sehen kann, wie sie sich im Vergleich zu anderen Büchern schlagen, und dementsprechend auch auf keinen Bestseller-Listen auftauchen, kann man sie auch nicht mehr über die Startseite finden, wenn man danach sucht. Auch die genaue Kombination von Titel und Autor verweigert einem das Ergebnis (mit Ausnahme der Kindle-Version, wenn es denn eine solche zu dem Buch gibt). Wenn man hingegen in der Unterkategorie "Books" nach denselben Schlagworten sucht, kommt man ohne Probleme ans Ziel. Die regionalen Amazon-Ableger scheinen in unterschiedlicher Weise davon betroffen oder auch nicht.
Auf meiner Flist wird seit gestern nichts anderes mehr diskutiert, und wäre es nicht so traurig, wäre es fast eine willkommene Abwechslung zu all den Dreamwidth-Posts. Am meisten zitiert wird
markprobsts
LJ-Eintrag und auch auf
storm_grants Twittertag
#amazonfail wird immer wieder Bezug genommen.
Mittlerweile ist das Thema in der Presse angekommen (Guardian:
'Gay writing' falls foul of Amazon sales ranking system) und am einleuchtendsten finde ich die
Kommentare von
giandujakiss.
Wenn diese Geschichte etwas gezeigt hat, dann dass Journalismus jenseits der Tageszeitungen über soziale Netzwerke läuft, nicht selten Hand in Hand mit Verbraucherschutz geht, durch Masse Druck erzeugt, der bei etablierten Zeitungen traditionell durch ihren Ruf und ihre Auflage zustande kommt, ein wahnsinniges Tempo an den Tag legt, und trotzdem manchmal bis zum nächsten Werktag warten muss, bis es weitere verwertbare Informationen gibt.
Positive Nebenwirkung: Die beiden M/M-Liebesromane
Transgressions von
erastes und
False Colors von
alex_beecroft, deren offizielles Erscheinungsdatum der 13.04.2009 ist, haben jede Menge zusätzliche Publicity bekommen. Zumindest False Colors (
Review) soll bevor Amazonfail ausbrach schon recht weit oben in der Rangliste historischer Romane gelandet sein, also außerhalb der Kategorien "Gay" und "Romance". Wenn im Laufe der Woche die "Sales Ranks" wieder sichtbar werden, können sich die Ergebnisse eigentlich nur verbessert haben. Und das bei einer "M/M Romance"-Reihe, die erstmalig in regulären Buchläden mit anderen Romance-Romanen in einem Regal stehen wird. :)