May 25, 2015 22:04
Nein, es ist nichts passiert. Aber der "Tatort" läuft. Eine gute Gelegenheit für den wöchentlichen Blick aufs Anti-Island. Leider ist im Augenblick viel los. Das freut das Wildkraut. Zwischen den Mohrrüben sieht es aus... Aber welchem Hobbygärtner geht das nicht so? Besonders die Ackerwinde kringelt sich gerade fröhlich durch den Garten. Eine wollte sogar ein Brokkoli-Pflänzchen in Beschlag nehmen - aber dem bin ich zuvor gekommen! Die Erbsen fangen auch an nach Rankmöglichkeiten zu greifen und die Bohnen schauen aus der Erde. Das sich die Pastinaken nochmal blicken lassen oder der Spinat habe ich aufgegeben. Die Tomaten gebe auch alle nacheinander auf. Aber wir haben ja erst Mai... Also wird sich schon etwas finden, dass nachgesät oder -pflanzt wird. Und mal sehen, wann und ob der Mais aus dem Boden schaut. Bei den Kartoffeln sieht es ganz gut aus. Nur 'Desiree' ist ein kleines Sorgenkind. Da gibt es in der Reihe ein fast 1 m großes Loch. So ungleichmäßig Pflanze selbst ich nicht. Vielleicht kommt noch etwas. Hoffentlich. Sonst gibt es diese Sorte nächstes Jahr nicht wieder.
Der Rasen wurde vertikutiert und sieht nun etwas gerupft aus. Eigentlich würde ich gerne nachsäen, aber dafür ist es mir zu trocken. Bis auf einen leichten Landregen heute Nachmittag gab es bei uns keinen Niederschlag. Nichts. Meine Regentonne ist fast leer. Wir haben zwar einen Wasseranschluss im Garten wieder freigelegt, aber mit Wasser aus der Leitung den ganzen Garten sprengen ist mir etwas zu teuer. Jedenfalls ist mein Leidensdruck dafür noch nicht hoch genug.
Einige Stangen Rharbarber sind Anfang der Woche zusammen mit Bananen zu Marmelade verkocht worden. Die Farbe ist nicht gerade appetitlich und im Ganzen ist die Marmeldade etwas zu süß geworden - das wird aber nochmal gemacht! Perfekt für süße Pfannkuchen. Oder Quarkspeise. Oder im Joguhrt.
Der Minion war auch wieder da. Statt Rasen zu mähen, der ja noch viel zu kurz ist und sich vom vertikutieren erholen sollte, wurde etwas Hof und Wegepflege betrieben. Und das Hühnerhaus aufgebaut. Aber das hat eigentlich einen eigenen Eintrag verdient.
Außerdem habe ich heute einen Hühnerzüchter besucht. Und eine Rasse kennen gelernt, die irgendwann bei mir einziehen könnte: Dänische Landhühner. So hübsch! Vorher habe ich noch nie Hühner mit hellen, bernsteinfarbenen Augen gesehen. Allerdings sind sie sehr bewegungsfreudig und fliegen auch mal gerne. Platz zum Laufen hätten wir. Allerdings scheue ich noch den Aufwand und die Kosten alles mit Netzen abzuspannen, damit keines auf die Bundesstraße oder in die gepflegten Gärten der Nachbarn entwischt. Das kann mit anderen Rassen auch passieren. Aber noch hoffe ich, dass eine gemütliche, schwere Sorte sich mit einem großzügigen Auslauf genügen. Die hätten auch den Vorteil, dass sie im Winter genug für die Kühltruhe liefern - mein Häuschen scheint nämlich nur ein Sommerhaus zu sein. Dazu mehr im Extra-Haus-Posting.
Bisher tendiere ich zu Sperbern. Die gibt es auch beim fliegenden Hühnerhändler, der alle zwei Wochen über die Dörfer fährt. Wenn ich nicht bis zum 6.6. eine andere Quelle finde. Denn seien wir ehrlich: ich würde gerne wissen, wie die Tiere gehalten worden. Meine Meerschweinchen kommen auch aus einer nicht gerade artgerechten Haltung, einer Futtertier-& Zoogeschäftzucht. Aber ich weiß es. Und das würde ich gerne bei den Federviechern auch wissen.
Beim Einräumen der Küchenschränke wurden gleichzeitig diverse Dutzend Gläser für Gartenprodukte gespült. (Ich bin noch nicht fertig mit einräumen. Nicht, dass jemand glaubt, die Küche wäre fertig.) Vielleicht gibt es dieses Jahr neben Marmelade auch Saft. Ich habe nämlich im Keller einen Entsafter gefunden. Bisher bin ich noch nicht zum Testen und reinigen gekommen, aber das wäre mal eine Abwechslung zum Johannisbeergelee, von dem wir aus den letzten Jahren noch genug haben. Vorsorglich habe ich aber Gelieerzucker gekauft. Nicht, das nächstes Wochenende die Beeren schon reif sind und ich nix verwerten kann... Die Zweige biegen sich schon unter der Last der Beeren. Apropos Last an Ästen - der Zwergenapfelbaum sieht aus! Mehr Fruchtansätze als Blätter. Kann man Steinobst ausgeizen? Und welche Früchte kann man vakuumverpackt aufbewahren. Mir ist nämlich ein Vakuumierer in die Hände gefallen. Schon interessant, was es hier im Haus alles gibt... Und der funktioniert sogar! Jedenfalls brummt er und versiegelt anschließend die Tüten. Jedenfalls bei Eiern und Bleistiften klappt es bisher...
Und jetzt habe ich Hunger!
das Haus das Verrückte macht,
anti-island,
projekt putput