So langsam wird's möglicherweise albern, aber. neue Monstrous-Regiment-Fanfiction
hier. Sie ist lang und ziemlich freudlos und mit allen möglichen Warnungen ausgestattet, naja, dafür endlich raus aus meinem Kopf und in den weiten Weiten des Internets
(
Read more... )
fire
Reply
Reply
f.
Reply
Ich wär nie auf die Idee gekommen, die beiden zusammenzutun, jedenfalls nicht vor dem Film, aber ich fand's ganz wunderbar, wie die das gemacht haben, drum.
Reply
Bleibt halt die Frage, ob Uhura nicht zu sehr das "Trophy girl" ist bzw. wieso Kirk noch immer interessiert ist. (Oder ob es überhaupt mehr als sein übliches Interesse an allem Weiblichen ist.)
fire.
Reply
Die Miniröcke für die weibliche Besatzung waren dagegen völlig verboten, auch wenn ich nach erfolgter TOS-Sichtung feststellen muss, dass sie an die dreißig Zentimeter länger als die Originalröckchen sind, und die Frauenquote war auch nicht okay.
(Pon Farr, Jugend etc. - also wenn man den Taschenbüchern vertraut, dann ergibt sich daraus gar kein wie auch immer geartetes Problem, ansonsten weiß ich nicht.)
Reply
Ich find Miniröcke ja minimal besser als Seven-Of-Nine-Anzüge, aber das is auch kein Argument.
Gäb es das Forum noch, könnte man so hübsch mit gegenseitigem Zitieren und Zerpflücken der Beiträge über Details streiten, aber eigentlich hab ich auch gar keine Lust darauf. Sollen die Hardcore-Trekkies doch alle meckern. Der Film hat mich unterhalten und verzaubert. Und alleine für die 21-Jahrhundertisierung der Schlafanzüge gehört der Film gemocht.
Reply
Ich will trotzdem noch mal in den Film, menno.
Reply
Und ja, der Film hat Mehrmalsanseh-Potential. Alleine wegen der Optik.
Reply
Reply
Reply
Doch, ich sage es nur halb in ernst, in Realität wäre es sehr traurig sich frohen zu müssen dass das feminine sexualität nicht wie animalisch, gefärlich und etwas zu bezwingen ist.
Reply
Reply
Der Film verwirrt mich; alles was ich nicht kritisieren konnte, fand ich uneingeschränkt spitze. Aber was ich kritisieren konnte, find ich doch sehr substantiell. Dass das Gebären von Kindern im 23. Jahrhundert aber immer noch so archaisch von sich geht, ist mir aber schon beim ersten Gucken negativ aufgefallen. Vulkanische Mädchen scheint's nicht zu geben, oder das war 'ne Jungsschule, fänd ich auf Vulkan aber irgendwie unangebracht.
Trotzdem krieg ich dieses Squee nicht los.
Reply
Männer in Miniröcken? Bei Star Trek? Echt? Waren die auf Transsexual, Galaxie Transsylvania?
Sonst fällt mir dazu nur Troja ein, was den Beweis erbringt, dass Männer auch in Miniröcken die Scheißtypen sein können, die sie in Hosen sind. Andererseits hab ich nix gegen Fanservice.
Das mit den ungezogenen kleinen Vulkaniern fand ich auch merkwürdig.
Was mich an dem Film stört, ist gleichzeitig das, was ihn so klasse macht, diese feinziselierte, kokette Zitiererei ganz knapp vor der Parodie. Wenn Pille Kirk drei, viermal hintereinander eine Spritze reinhaut, wenn das Kommando drei- viermal weitergegeben wird, dann habe ich das Gefühl, dass das genau das Häppchen Schokocreme ist, das ich noch lecker finde, das nächste wird dann schon zu viel sein.
PotC 2 und 3 mochte ich nur noch sehr bedingt.
Reply
Der Herr im Mini, den ich meinte, der war offenbar Rothemd-Extra in TNG, da hab ich mich vertan; mach mal 'ne Bildersuche nach star trek uniforms oder was.
*die TOS-Minis allerdings verwirren mich, nach Sichtung einiger weniger Folgen stellt man ohne jeden Zweifel fest, dass zu den Uniformen farblich passende Unterbuxen gehören; das find ich doch recht kurz für 'nen Rock.
PotC III war spitze und ich will keine Gegenworte!
Reply
Leave a comment