Lange Flüge sind für viele Menschen eine Belastung. Das stundenlange eingeengte Sitzen und der geringere Sauerstoffgehalt in der Kabinenluft machen das Blut dicker. Der ADAC in München weist darauf hin, dass Schwellungen an Knöcheln und Unterschenkeln bei empfindlichen Menschen die Folge sein können. Die Thrombosegefahr steige.
Kompressionsstrümpfe beugen vor
Vorbeugen kann man durch regelmäßiges Auf- und Abgehen sowie Fuß- oder Wadengymnastik. Zudem sollte man bequeme Kleidung tragen, rät der Autoclub. Flache Schuhe und Kompressionsstrümpfe beugen ebenfalls vor.
Da die Luft an Bord oft extrem trocken ist, sollte viel, aber in kleinen Portionen getrunken werden. Als Faustregel gilt laut ADAC: Doppelt soviel wie normalerweise, aber keinen Alkohol.
Comments 2
"Stützstrümpfe" bekommst Du u.a. sogar schon im C&A oder im Müller und das gar nicht so teuer. Die Frage ist halt welche Stärke Du am Besten nimmst.
Reply
Im Flugzeug doppelte Menge trinken
Lange Flüge sind für viele Menschen eine Belastung. Das stundenlange eingeengte Sitzen und der geringere Sauerstoffgehalt in der Kabinenluft machen das Blut dicker. Der ADAC in München weist darauf hin, dass Schwellungen an Knöcheln und Unterschenkeln bei empfindlichen Menschen die Folge sein können. Die Thrombosegefahr steige.
Kompressionsstrümpfe beugen vor
Vorbeugen kann man durch regelmäßiges Auf- und Abgehen sowie Fuß- oder Wadengymnastik. Zudem sollte man bequeme Kleidung tragen, rät der Autoclub. Flache Schuhe und Kompressionsstrümpfe beugen ebenfalls vor.
Da die Luft an Bord oft extrem trocken ist, sollte viel, aber in kleinen Portionen getrunken werden. Als Faustregel gilt laut ADAC: Doppelt soviel wie normalerweise, aber keinen Alkohol.
Reply
Leave a comment