Styrodur ist eigentlich ein Material zum Isolieren von Gebäuden - an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau setzt man es aber viel lieber im Gestaltungsunterricht zum Bau von Objekten und Modellen ein.
Es ist relativ einfach und schnell zu bearbeiten, was ein großer Vorteil ist.
Es macht eine riesen Sauerei und die statisch aufgeladenen Späne und Stäube bleiben überall dran hängen... was ein riesen Nachteil ist.
Deswegen freue ich mich umso mehr, dass ich während der Entwurfsphase für mein Gesellenstück die Werkstatt zum Modellbau nutzen kann und meine Wohnung so vom Kunststoffstaub verschont bleibt.
Ein Service für Milch und Zucker ist der erste meiner beiden Entwürfe. Der zweite wird ein Set aus zwei Vasen.
Und meine Zuckerdose sieht mittlerweile auch völlig anders aus als die Modelle auf dem Foto.
Dafür erkennt man hier ganz gut, wie bestimmte Größen- und Proportionsverhältnisse verglichen und ausgewertet werden müssen, um zu einer guten Lösung zu finden.
Manchmal heißt diese Lösung dann auch: das passt so nicht, Vorhang frei für Plan B. ;)
Aber ich mag das Milchkännchen. ^^