antigeocaching (deutsch)

Jun 05, 2014 13:42

http://geocaching-blog.de/?p=921
Durch einen Backling bin ich auf die Anti-Geocachingseite anticacher.npage.de aufmerksam geworden. Die Seite enthält Informationen und Tipps über und vor allem GEGEN Geocacher. Die Texte sind sehr lesenswert, da kein gutes Haar mehr am Geocacher bleibt und in vielen Dingen auch maßlos übertrieben wird. Generell werden auch alle Caches und Geocacher über einen Kamm geschoren, denn (so geht aus aus den Texten vor) sind nahezu alle Geocaches illegal und jeder Geocacher begeht bewusst die Straftat den Cache zu suchen und dabei die Natur zu zerstören (und zwar grundsätzlich jeder und immer).

Leider gibt sich der Autor selbst nicht zu erkennen, verzichtet komplett auf im Ipressum und Kontakt und versteckt sich hinter einem kostenlosen Webpaket von npage (sehr seriös, muss ich schon sagen!). Nach dem Informationsgehalt der Texte lässt sich aber auch einen Jäger oder Förster schließen, der wohl in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Geocachern gemacht hat und nun seine Kollegen informieren möchte, wie man gegen dieses vorgehen kann.

Hier ein paar interessante Auszüge aus der Seite:
Eine andere schnelle Methode ist es, den nächsten Besuchern, die Sie mit GPS beim Verlassen des Weges beobachten, einfach zu folgen. Außer Geocachern würde das niemand tun. Beobachten Sie, wo die Geocacher fündig werden und merken Sie sich die Stelle. Beachten Sie dabei, daß Sie dabei unbemerkt bleiben müsse, denn Geocacher wollen bei ihrem Hobby nicht gesehen werden. Wenn sie sich beobachtet fühlen, halten sich Geocacher vom Versteck fern und tun zur Ablenkung irgendetwas anderes, bis die Luft wieder rein ist.

Allerdings müssen Sie auch damit rechnen, auf völliges Unverständnis zu stoßen, da viele Geocacher nicht wissen oder nicht wahrhaben wollen, daß ihr Hobby leicht illegal und nur geduldet ist. Es kann Ihnen auch passieren, daß man Versucht, sie mit wilden Lügengeschichten in die Irre zu führen, das ist unter manchen Geocachern durchaus üblich, um unwissende “Muggles” vom Versteck und ihrem Hobby abzulenken oder gar von dieser Stelle zu verscheuchen um ungestört weitersuchen zu können.

[Das entfernen der Dose auf eigene Faust]
Sie können vom Verstecker Ersatz für alle Aufwendungen dabei verlangen, wie bei einem abgeschleppten Falschparker (Spritkosten, Arbeitslohn, Aufbewahrungsgebühr). Sie dürfen die Herausgabe der Dose solange verweigern, bis die Aufwendungen bezahlt wurden.

Anticacher haben aus unterschiedlichsten Gründen eine Abneigung entwickelt, spüren illegale Geocaches auf und entsorgen sie. Die Jagd nach Geocaches macht unbestritten Spaß. Aber wenn sie entfernt werden, leistet man gleichzeitig noch einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Natur. Wer erlebt haben, mit wieviel Unverfrorenheit und Rücksichtslosigkeit manche Caches versteckt wurden und wie umfangreich die Zerstörungen in der Umgebung sind, spürt häufig ein ausgesprochen angenehmes Gefühl, diesem Raubbau Einhalt zu gebieten - zumindest an ein paar Stellen.

геокешинг, антигеокэшинг, antigeocaching, геокэшинг, geocaching, антигеокешинг

Previous post Next post
Up