Kaum zu glauben, aber wahr! Ich habe mir nicht nur einen Nintendo 3 DS XL (schwarz) über Ebay ersteigert, vor ca. einem halben Jahr, sondern auch noch mit drei Spielen, nämlich "Harvest Moon 3DS - Geschichte zweier Städte", "Rayman Origins" und auch "Pokemon Y". Wie es dazu kam? Ich hatte ein Netbook ersteigert und es von meinem normalen Konto bezahlt. Es entsprach aber nicht meinen Vorstellungen und ich verkaufte es wieder. So bekam mein Paypalkonto ein richtig sattes Plus. Ich verkaufte noch Diverses und konnte mir so den Nintendo 3DS XL + einen neuen kleinen Laptop für die Uni über Ebay leisten. Manchmal muss man auch ein bisschen Glück haben.
Ich wollte mir schon seit langem mal wieder eine neue Konsole leisten. Da ich gerne (inzwischen SEHR gerne) zocke, aber auch gerne mal wieder am Puls der Zeit sein wollte, habe ich mich einfach für den Nintendo 3DS entschieden. Einfach weil er klein, handlich und schnell betriebsbereit ist. Wenn ich also an einer Hausarbeit / Hausaufgabe / Leseaufgabe / Interpretation / Schreibaufgabe sitze und eine Pause brauche, dann mache ich gerne den Nintendo an und zocke eine kleine Weile, ehe es danach wieder weitergeht. Er braucht keinen Fernseher, ist schnell geladen und auch schnell wieder ausgeschaltet. Der Akku hält auch mindestens 6-8 Stunden aus ehe er wieder ans Netz muss. Einziges Manko, man muss ihn irgendwann auch mal ablegen, das Ding ist ganz schön schwer...
Dass ausgerechnet diese drei Spiele dabei waren, war purer Zufall. Ich habe es nicht drauf angelegt. Eigentlich war ich eher an "Harvest Moon" interessiert, da meine letzte Harvest Moon-Einheit (die PS1-Version, hier im LJ existiert dazu auch ein Eintrag) noch nicht so lange zurückliegt. Pokemon stand eigentlich überhaupt nicht auf der Liste, da ich ja schließlich weiss wie süchtig das macht - und damit habe ich auch recht behalten, wie dieser Beitrag deutlich zeigen wird.
Man kann es sich fast denken, ich habe Rayman gerade mal angespielt, Harvest Moon noch nicht mal aus der Verpackung genommen, aber mich die ganze Zeit mit Pokemon beschäftigt. Dabei bin ich mit dem Vorsatz rangegangen: "Nur mal ansehen, nur mal kurz antesten, wie das ist". Dazu sei gesagt, dass mein letztes Pokemonspiel "Gold" war und dass zwischen Gold und Y WELTEN liegen. Nicht nur was die Grafik angeht, sondern auch was die Möglichkeiten anbelangt. Das geht schon bei der Aufzucht der Pokemon los, geht über die unendlichen Tauschmöglichkeiten bis hin zu einer komplexen Storyline, die mich hier nicht ganz kalt gelassen hat... und natürlich der schier unendlichen Anzahl von Pokemon, die es jetzt zu sammeln gibt. Waren es in der 1. Generation gerade mal 150 (151 wenn man Mew mitzählt) sind es jetzt sage und schreibe: 719 Pokemon, zusamengenommen aus allen Editionen bis X und Y. Innerhalb von X und Y kann man sich insgesamt ungefähr 450 Pokemon erfangen bzw. erzüchten, aber das dauert natürlich ein kleines Weilchen bis man soweit ist.
Was ich jetzt gerade an der X und Y-Version so interessant finde ist, dass hier die Pokemon aus der 1. Generation auftauchen, was mich natürlich richtig gefreut hat und mir viele nostalgische Erinnerungen bescherte. Und genau das möchte ich jetzt teilen. Deshalb dieser Eintrag. Da ich natürlich weiss, dass es diverse Pokemon-Wiki-Seiten online gibt, werde ich hier keinen detaillierten Spielaufbau oder Spielanalysen, wie ich nun ein Pokemon am besten welche Attacken beibringe wiedergeben, sondern mich eher auf eigene Erfahrungen und Eindrücke beim spielen beschränken. Dazu natürlich wie immer auch eine kleine Interpretation des Storys / der Figuren und der Welt an sich. Es wird auch eine Gegenüberstellung zwischen der 1. Generation und dieser geben, die mir natürlich noch deutlicher auffällt, da ich seit Gold nichts mehr weiter verfolgt habe.
Wer sich für die Pokemon an sich interessiert, Bilder sucht, Strategien oder ähnliches, vielleicht auch eine Komplettlösung (die ich diesmal tatsächlich nicht gebraucht habe. Ich habe lediglich die Entwicklungen der Pokemon nachgeschlagen, aber den Storyverlauf habe ich mir selbst erarbeitet) benötigt, der sei hier gut aufgehoben:
Poke-Wiki Die Bilder, die ich für diesen Eintrag verwende, Rückverlinke ich wieder, wie üblich, an ihren Ursprungsort.
Also dann, unter dem Cut gehts weiter:
"Pokemon Y"
Plattform: Nintendo 3DS
Preis: ca. 37,00 Euro (neu
USK: 0 Jahre
Erscheinen: Oktober 2013
Text:
Eine atemberaubende 3D-Welt erwartet dich in Pokémon X und Pokémon Y, zwei Exklusivtiteln für den Nintendo 3DS. Du reist darin in die Kalos-Region, ein Land voller Geheimnisse, machst deine ersten Schritte in der nächsten Pokémon-Evolutionsstufe und kannst aus drei neu entdeckten Starter-Pokémon wählen. In diesem Rollenspiel kannt du dein Abenteuer mit dem Pflanzen-Pokémon Igamaro, dem Feuer-Pokémon Fynx oder dem Wasser-Pokémon Froxy beginnen. Jedes davon verfügt über spezielle Attacken und sammelt in Kämpfen Erfahrung, sodass es stärker wird und sich schließlich weiterentwickelt. Pokémon X und Pokémon Y spielen in der Kalos-Region, einem wunderschönen Land voller Geheimnisse
In Pokémon X und Y erreicht dein Pokémon-Abenteuer eine neue Dimension. Jeder Winkel der sternförmigen Kalos-Region erwacht zum Leben, von den gepflasterten Straßen von Illumina City bis zu den entlegensten Flecken in der Wildnis. Illumina City ist eine florierende Metropole. Vom charakteristischen Turm im Zentrum bis zu den geschäftigen Läden wirst du jede Menge entdecken.
Eine Vielzahl neu entdeckter Pokémon wartet darauf, dich zu treffen. Chevrumm ist ein Pflanzen-Pokémon, das so groß ist, dass es Personen auf seinem Rücken tragen kann, Feelinara ist eine neu entdeckte Entwicklungsform von Evoli. Außerdem gibt es ein geheimnisvolles Pokémon, das irgendwie in Verbindung mit Mewtu zu stehen scheint, und Xerneas (Pokémon X) bzw. Yveltal (Pokémon Y), zwei erst kürzlich entdeckte Legendäre Pokémon.
Features:
Exklusiv für Nintendo 3DS
Zum ersten Mal in einem portablen Pokémon-Titel einen neuen 3D-Spielstil erleben
Du triffst eine Vielzahl neu entdeckter Pokémon
Du reist zum ersten Mal in die Kalos-Region, einem Land voller Geheimnisse
Die Legendären Pokémon Xerneas (Pokémon X) bzw. Yveltal (Pokémon Y) warten auf dich
Quelle:
amazon Mein eigener Senf & Gamerezi:
Die Hauptfiguren, Nebenfiguren und Gameplay
Das Game startet, wie üblich, mit einem Charakter, dem du auch einen Namen geben kannst, den man durch das Spiel führt. Anders als noch in der 1. und 2. Generation kann man hier nicht nur zwischen einem männlichen oder weiblichen Charakter wählen, sondern darüber hinaus auch die Hautfarbe, die Klamotten, Haarlänge und Haarfarbe.
*
Hier sind die für den männlichen und hier für den weiblichen Charakter
Die Klamotten, Haarlängen und Haarfarben kann man später im Spiel auch noch ändern. Mal kürzere Haare, mal längere, mal andere Klamotten anziehen... einzig gestört hat mich, dass man dem Charakter IMMER einen Hut geben musste... und ich fand die alle so grottenhässlich. Naja, in solchen Fällen arrangiert man sich mit dem was da ist.
Einen netten Nebeneffekt hat das "gestyle", denn wenn man in der Hauptstadt Illumina City richtig "stylisch" rumläuft (bedeutet einfach, dass du dir einen anderen Haarschnitt und andere Klamotten zulegen sollst) man Vergünstigungen bekommt und gewisse Cafés / Boutiquen betreten darf, denen der Zutritt als "ungestylter" Charakter verwehrt wird. Das hat mich ein bisschen gestört, denn ich habe mich doch nicht umsonst am Anfang für einen Charakter entschieden und Spiele mit dem schon mindestens 10-15 Stunden nur um ihn komplett zu verändern. Hat mich ein bisschen die Nase rümpfen lassen, weil es für mich danach stank, dass man möglichst viele Klamotten und Haarschnitte kaufen muss (die nicht gerade billig sind, mein lieber Scholli, wenn man Tränke, verschiedene Bälle etc. kaufen soll, bleibt für sowas eigentlich keine Kohle übrig) um sich beliebt zu machen. Ich will ja nicht rumunken, denn mir hat das ja vom Prinzip gefallen, dass man das auch mal ändern kann, in verschiedenen Städten bekam man auch unterschiedliche Klamotten etc., aber es dann wieder so zwangsweise an etwas bestimmtes zu knüpfen fand ich dann wieder... überflüssig. Suggeriert meiner Meinung nach einfach das Falsche in die Falsche Richtung.
Na jedenfalls sehen die Maincharaktere m - Kalem / w - Serena (vom Spiel generierte Namen) dann im Gameplay so aus: (wer männlich und weiblich ist, muss ich wohl nicht mehr erklären...)
*
Das erste was ins Auge schiesst ist, dass die Charaktere / Umgebung unglaublich Detailgetreu ausgearbeitet ist. Okay, es ist manchmal noch ein bisschen Pixelig, aber kein Vergleich zu den Anfängen in der 1. Generation. Hier hat Nintendo eindeutig richtig zugelegt und das zum Positiven!
Schrägdraufsicht, Escissia, deine Heimat-Stadt... Dorf... KuhRihornkaff mit drei Häusern!
Man hat jetzt eine Draufsicht auf die Figuren, schräg von oben würde ich es nennen. So hat man einen guten Überblick, kann sehen wo die Figuren hinlaufen (und sie laufen auch endlich seitwärts!!) und sie auch gut positionieren, wenn sie etwas bestimmtes machen sollen.Die Bewegungsabläufe sind flüssig, durch die eingebauten "Power-Treter" (Rollschuhe unter den Sohlen) kommt man auch von Anfang an schnell voran. Man bekommt zwar auch ein Fahrrad im Laufe des Spiels, aber das habe ich nie gebraucht. Spätestens wenn man die VM Fliegen hat, ist eh fast alles andere überflüssig, aber das war ja auch schon in der 1. Generation so.
Ich verrate es einfach mal, meine Figur habe ich Fenya genannt und ihr den mittleren Look verpasst. Später habe ich die Haarlänge und -Farbe angepasst (kurze dunkelbraune Haare) und ihr statt eines Röckchens einen Hosenanzug verpasst. Der Hosenanzug war, bis auf einen schwarzen Mantel, auch das teuerste Outfit, dass man kriegen konnte. Dafür musste ich wirklich viele Trainier plätten, um an soviel Kohle zu kommen...>_>
Kalos-Region
In diesem Spiel befinden wir uns in der Kalos-Region, die schon von der Form her stark an Frankreich und die Hauptstadt spezifisch an Paris erinnert. In Illumina City steht ein riesiger Eiffelturm, der als Arena herhält, darüber hinaus haben viele Städte und Figuren französische Namen - muss ich mehr sagen? Etwas ungewohnt war es für mich, dass man die Starterpokemon nun nicht mehr vom Professor der Region bekam, sondern von den drei "Rivalen", die eigentlich keine Rivalen sind, sondern wohl eher dafür gedacht sind, das Ego deines Charakters (und des Gamers) in ungeahnte Höhen schnellen zu lassen. Mir persönlich ging es irgendwann so richtig auf die Nerven, dass sie mir ständig sagten ich sei so Talentiert und Stark und Super und Toll und... ARG...
"Ja, ich habs kapiert, ich bin das tollste seit geschnitten Brot, können wir jetzt endlich mal ein paar starke Pokemonkämpfe gegeneinander ausfechten?" - *2 Minuten später* - "Okay, nevermind, vergesst was ich über ´starke Pokemonkämpfe´ gesagt habe... ihr seit luschig..." (zu diesem speziellen Thema sage ich gleich weiter unten noch etwas mehr).
Dies sind übrigens die drei Freunde (oder sollte ich eher sagen: Speichellecker?)
Von links nach rechts: Tierno, Trovato und Sannah.
Die drei haben mal ausnahmsweise nicht das Ziel Pokemonchampion zu werden. Die alternativen Ziele sind dann aber streckenweise etwas lächerlich geraten.
Tierno möchte mit seinen Pokemon eine Tanzgruppe gründen und schaut sich dafür die Bewegungen der Pokemon während der Kämpfe an. Er ist so versessen darauf, dass er kaum über etwas anderes redet, was das ganze etwas lächerlich wirken lässt. Wie ihr sicherlich erraten konntet, ist er der "lustige Stichwortgeber", nicht mehr und nicht weniger.
Trovato (-Tomato, von Tierno manchmal so genannt, vermutlich wegen der roten Haare... aha...) ist der Musterschüler der Gruppe. Warum er dafür keine klischeehafte Nerd-Brille trägt, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. Er hat das Ziel als erster seinen Pokedex zu vervollständigen. Mehr kriegt man auch kaum aus ihm heraus. Er ist so zurückhaltend, dass ich ihn manchmal sogar einfach vergessen habe... ausser wenn Tierno ihn mit Trovato-Tomato aufgezogen hat... warum auch immer.
Sannah ist die dritte im Bunde. Sie ist mittelgroß, quietschig und absolut nervig-aufdringlich. Sie hört sich die Berichte der anderen an und nervt mit unsicherem Gehibbel und aufdringlicher Hilfsbereitschaft. Aber ein eigenes Ziel hat sie irgendwie nicht entwickelt. Und sie war es auch, die mir auf meinen Erkundungsreisen immer am dichtesten auf den Hacken saß und mich ständig belagerte.
Der vierte im Bunde ist dann jeweils dein direkter Konkurrent. Je nachdem ob du Serena oder Kalem nimmst, ist es dann jeweils der andere, der dann den Platz des Rivalen einnimmt. Bei mir war es dementsprechend Kalem. Dieser hat dann wieder die Ambition ebenfalls Pokemon-Champion werden, hatte aber keine Chance gegen mich. Ich glaube ich habe keinen einzigen Kampf im ganzen Spiel gegen ihn verloren, was auch daran liegt, dass er mir ständig hoffnungslos unterlegen war. Aber dazu sage ich später unter der Rubrik der Pokemon-Kämpfe noch etwas mehr, denn es ist nicht nur bei meinem Rivalen und den drei Freunden so gewesen...
Jedenfalls bekommst du von den drei Freunden dein Starterpokemon.
Wie üblich kann man zwischen einem Wasser-, Pflanzen- und Feuerpokemon wählen. Dies sind sie übrigens:
Von links nach rechts sind dies: Igamaro, Fynx und Froxy.
Es bedarf wohl keiner weiteren Erklärung welches das Pflanzen-, Feuer- und Wasserpokemon ist. Ich habe mich bei der Auswahl zuerst schwer getan, habe mich dann aber für Fynx entschieden - und die Wahl nie bereut. Es ist eines meiner stärksten Pokemon geworden und war immer zuverlässig.
Wie üblich wählt dann der Rivale das Pokemon aus, dass dem eigenen Typ überlegen ist, es im anschließenden Kampf dann aber unterliegt. Gegen Sannah spielt man dann auch noch eine Runde, sie bekommt aus irgendwelchen Gründen das Pokemon, dass dann übrig bleibt. Bei mir war es Igamaro. Das hatte gegen Fynx natürlich nicht die geringste Chance.
Auch wenn der Professor erst später im Spiel auftaucht und dir auch nicht sein Starterpokemon gibt, werde ich ihn hier trotzdem mal vorstellen, auch wenn er eine wesentlich untergeordnetere Rolle spielt als ich es aus der 1. und 2. Generation gewohnt bin.
Dies ist Professor Platan
Professor Platan hat, und den Eindruck kann ich einfach nicht abschütteln, irgendwie gewisse Ähnlichkeiten mit einem gewissen Schauspieler aus Großbritannien, der derzeit mit einer bestimmten BBC-Reihe sehr erfolgreich ist. Naja, das nur am Rande. Mit dieser Person hat er natürlich nichts zu tun. Professor Platan hat sich auf die Erforschung von Mega-Entwicklungen spezialisiert. Diese Entwicklungsstufe der Pokemon wird in X und Y auch das erstemal eingeführt und in den neueren Teilen Alpha und Omega weiter ausgebaut. Zu den Mega-Entwicklungen sage ich weiter unten mehr.
Trotzdem gibt er den Charakteren ein Pokemon, nämlich eines der 3 Starterpokemon aus der 1. Generation. Ein Bisasam, Glumanda oder Schiggy. Selbstredend dass ich mich für ein Bisasam entschieden habe. Man trifft ihn im Spiel erst sehr spät, nämlich erst in Illumina City, wo sich auch sein Forschungslabor befindet. Das besondere an ihm ist, dass er den Protagonisten zweimal zum Kampf herausfordert - und selbstverständlich besiegt wird - wie es sich gehört.
Dieser Professor war mir nicht so sympatisch, wie ich zugeben muss. Klar, er führt quasi auch am Anfang in die Pokemonwelt ein, begleitet dich beim Auswählen und Erstellen deines Charakters, aber sich dann vor der Aufgabe zu drücken dir dein Starterpokemon zu geben, fand ich dann keine gute Taktik. Darüber hinaus finde ich auch die Mega-Entwicklung etwas unspannend, die er ja nach eigenen Angaben "erforscht"- wenn man das so nennen kann.
Die Story, Team Flare sowie eigene Gedanken dazu
Kommen wir nun zur begleitenden Story des Spiels. Die "bösen" des Tages Spiels sind hier nicht Team Rocket (kein Jessy, James und Mauzi ;_; ) mit Giovanni an der Spitze, sondern Team Flare. Diese kann man an ihrer kollektiv roten Kleidung, den kolletiven roten Sonnenbrillen, den kollektiv roten Haaren und der schwarzen Krawatte deutlich erkennen. Sie sind so individiuell gestaltet, dass es mir fast die Sprache verschlagen hat:
*
Stylisch oder? Oldschool
Ich weiss ja, dass die Games vornehmlich für Kinder gemacht sind, aber Jessie und James hatten wenigstens noch ETWAS Individualität im Aussehen... okay, sie waren stereotype Bösewichtabziehbilder, aber sie waren witzig dabei, auch wenn ihre Sprüche letztendlich immer dieselben waren. Das wiederkehrende markante Wort bei den Team Flare Rüpeln lautet übrigens "gepflegt". Wie würden es Jessie, James und Mauzi im Abgang zusammenfassen? "Das war mal wieder ein Schuss in den Ooooofen!" *pling*
Dann gehe ich mal gepflegt zum nächsten Charakter über, um mit ihm gepflegt darzulegen, was das Team Flare überhaupt für ein Endziel hat:
Flordelis
Zu ihm fällt mir immer nur ein: "obvious evil guy is obvious". Ernsthaft, ich habe ihn im Spiel das erstemal in einem Cafe (dass ich, oh Wunder, ungestylt betreten durfte !!! ) getroffen zusammen mit Professor Platan und dem Champ Diantha und er schrie aus allen Poren: EVIL GUY! Look at him! EVIL GUY!! ... HEY, HE IS THE EVIL GUY, FOLKS!!!
Wie ich oben schon sagte, man kann es auch zu offensichtlich machen. Es ist ja nicht nur das Aussehen, es ist auch sein vermeidlich böser Plan, der ihn ein bisschen von den sonstigen Bösewichten abhebt, aber gleichzeitig auch so schwer einzusortieren ist - was ich sogar ganz gut finde. Einerseits will er nichts böses tun, findet auch uns als angehende Pokemon-Champions sehr gut (weil wir von Professor Platan auserwählt wurden... special Snowflake, maybe?) und schenkt uns ein Holo-Log (mit dem wir mit dem Prof und unseren Freunden kommunizieren können innerhalb des Spiels), schließt uns dann aber von jeglicher Rettung in Bezug auf seinen Plan von vorn herein aus. Erinnert so ganz leicht an die religiösen fanatischen Glaubensgruppen wie etwa Scientology oder Zeugen Jehovas, die für sich (also für zahlende Mitglieder) die Alleinerlösung gepachtet haben, alle anderen davon aber ausschließen. Um das zu verstehen, erkläre ich erstmal seinen Plan:
Flordelis ist ein Forscher, genau wie Professor Platan, ist aber eher auf dem Kommunikationsmarkt anzutreffen. Er hat den Holo-Log erfunden, der auch im Spiel das erstemal benutzt wird. Dies hat ihm Ansehen und Reichtum eingebracht, dass er nun dazu verwendet eine 3.000 Jahre alte Waffe auszugraben um mit ihrer Hilfe die Bevölkerungszahl stark zu dezimieren, um so der Überbevölkerung (auf Menschen- und Pokemonebene) einzudämmen. Seiner Logik nach müsste es für weniger Menschen und Pokemon auch dann genügend Ressourcen geben um weiterhin den derzeitigen Lebensstandart und das damit verbundene Überleben zu sichern. Wie oben schon erwähnt sollen am Ende nur Team Flare-Mitglieder verschont werden, was ihn zu einem radikal-extremistisch-fundamentalen Fanatiker macht.
Nach aussen hin bringt er sich natürlich nicht mit den Mitgliedern seines Teams in Verbindung und auch die Team Flare Rüpel verleugnen ihren obersten Chef. So behält Flordelis seinen Einfluss und kann hinten herum schalten und walten wie es ihm beliebt. Darüber hinaus spricht Flordelis auch in Gegenwart des Protagonisten immer wieder von einer reinen und schönen Welt, ohne Kriege oder schlechten Menschen, ohne zu bemerken, dass er selbst der schlechte Mensch ist - obwohl es nach seinem eigenen Empfinden nach eine gute Sache ist.
Um diese Waffe zu aktivieren braucht es auch eine gehörige Menge an Energie, die er von den Legendären Pokemon Xerneas (in X) und Yveltal (logischerweise in Y) erhält. Diese würden nach dem Einsetzen der Waffe sterben, was Flordelis ebenfalls billigend in Kauf nimmt. Wenn man eh schon 3/4 der Menschen und Pokemon opfern will, kommt es wohl auf ein paar Pokemon mehr oder weniger wohl auch nicht mehr an.
So, nach dem Überblick müsste eigentlich klar sein: er ist der "bad guy", es gibt keine andere Alternative als ihn schrecklich zu finden. Leider ist es nicht ganz so einfach, deshalb möchte ich einmal dieses Zitat von Flordelis hier wiedergeben. Dieser Monolog wird von Flordelis wiedergegeben als der Prota ins Labor stürmt, um ihn aufzuhalten:
„Du bist hier, um mich aufzuhalten. Doch hör mir zu... Einst hatte ich vor, mit dem Profit meines Labors die Menschheit, ja, die ganze Welt zu retten. Aber meine Mühen waren vergebens. Die Welt ist einfach zu groß! Ein einzelner Mensch wie ich könnte die Menschheit niemals zur Vernunft bringen. Also fasste ich den Entschluss, meine Ziele mit Gewalt durchzusetzen. Ich erwarte nicht, dass du jemals verstehst, was ich denke und was mich antreibt. Versuche ruhig, die ultimative Waffe aufzuhalten. [...] Alles und jeden retten zu wollen... Dieser völlig unrealistische Wunsch ist es, der die Welt so peinigt!“
Wenn man sich dieses Zitat ansieht, wird einem klar, dass es natürlich der falsche Weg ist, den er gewählt hat, aber er ist nicht von Grund auf Böse und das macht ihn ambivalent. Seine matte Hilflosigkeit hat sich in einen destruktiven Zug gewandelt, aus dem er keinen anderen Ausweg mehr fand als diesen radikalen Schritt. Und das macht ihn auf eine Weise interessant. Was aus ihm wurde ist mal wieder nicht bekannt. Irgendwie haben es Gameentwickler nicht so mit vermeidlichen Bösewichten und was aus ihnen wird, wenn man sie besiegt hat. Das gleiche Problem habe ich auch schon bei Dragon Quest 8 mit Marchello erlebt...
Es gibt - natürlich - noch weitere Verwicklungen in der Story. Beispielsweise um König Azett, der diese ultimative Waffe erschaffen hat, aber das würde erstens zu weit führen ihn hier auch noch vorzustellen und zweitens etwas vom Spielspass vorwegnehmen. Flordelis und Team Flare habe ich deshalb vorgestellt, weil es so "captain obvious"-mäßig daherkommt, dass man es ohne großartig zu spoilern, verraten kann.
Alte / Neue / Obskure / Viele / Legendäre - Pokemon
Wie am Anfang schon geschrieben, ich habe das letzte mal die 1. und 2. Generation gespielt, als es noch eine überschaubare Anzahl von Pokemon war. Jetzt sind es 719 (ohne die die in Alpha und Omega jetzt neu hinzukommen mitzuzählen) und ich bin schlichtweg überwältigt worden von ihnen.
Für mich haben natürlich insbesondere die Pokemon aus der 1. Generation den besonderen Stellenwert im Spiel eingenommen und ich habe es regelrecht gefeiert, dass man sie fangen konnte. Die waren mir vertraut und sie erleichterten mir auch den Einstieg. Da ich natürlich hier unmöglich alle Pokemon vorstellen kann, will ich nur mal eine Auswahl hier vorstellen, von den alten und neuen, sowie diejenigen Pokemon, die mir am skurillsten ins Auge gesprungen sind. Am Schluß schreibe ich dann ein bisschen was über die Legendären Pokemon.
Weil ich natürlich nicht alle, die ich bevorzuge oder komisch finde hier vorstellen kann, habe ich es jeweils in 6er Gruppen eingeteilt. Quasi wie eine Teamaufstellung. Die Anordung ist ganz zufällig und willkührlich, stellt also keine Top-Liste dar.
Hier das Pokemon-Team: "weird":
Ninjatom * Kryppuk * Krakeelo
Echnatoll * Deponitox * Zygarde
Von diesen Pokemon konnte man im Spiel bis auf Echnatoll und Kryppuk alle fangen bzw. ihre Vorformen und sie dann züchten. Diese Pokemon sind in das Team "weird" aufgenommen worden, weil ich sie nicht nur vom Aussehen sondern auch von ihrer Beschreibung her etwas creepy finde. Da wäre zum Beispiel:
Ninjatom:
Dieses Pokemon zu bekommen ist ja schon eine Wissenschaft für sich. Dafür braucht man nämlich ein Nincarda, dass man sich erstmal fangen muss und dann auf Level 20 trainieren. Dann muss man einen freien Platz im Team haben und mindestens einen normalen Pokeball. Irgendwie entwickelt sich das Nincarda dann zwar, aber man bekommt nichts davon mit. Es entwickelt sich nämlich zu einem Ninjask weiter. Der freie Platz (+ der zusätzliche Pokeball, den man mit sich herumträgt) wird dann von Ninjatom ausgefüllt. Es taucht einfach auf... woher? Keine Ahnung. Offiziell entwickelt sich Nincarda nur zu Ninjask... Meine eigene bescheidene Theorie besagt, dass sich das Nincarda irgendwie bei der Entwicklung spaltet und die Seele in einen freien Pokeball einfährt und dann den freien Platz im Team belegt. Somit hast du die Seele oder den Geist eines Pokemons im Team während sich das Original weiterentwickelt hat. Zumindest erklärt das diesen komischen Heiligenschein, den es über dem Kopf hat. Irgendwie ist das creepy in meinen Augen.
Kryppuk:
Das "Ding" habe ich mir ertauscht im GTS und als ich es auf meinem Bildschirm sah, wollte ich es eigentlich gleich wieder eintauschen. Es ist so ... creepy und gruselig. Sieht aus wie ein fleischgewordener Virus, der dich jeden Moment auffressen will. Die Geschichte zu diesem Pokemon passt dann auch sehr gut dazu. So soll es aus 108 Geistern von verstorbenen Übeltätern bestehen (also Menschen!), die in einen Stein eingeschlossen wurden und nun als dieses ... neon-pink-grüne Gesichtsfratzending aus dem Stein herausragt und seither als Pokemon durchgeht. Eine Strafe soll das wohl sein, die schon seit 500 Jahren verbüsst wird. Nja, okay, ich würde als Seele auch nicht mehr unbedingt so frisch aussehen, wenn ich 500 Jahre in einem Stein zubringen müsste... mit 107 anderen Geistern. Was für ein Gedrängel das geben muss... aber creepy finde ich es immer noch. Brrrr...
Krakeelo:
Wird aus Flurmel entwickelt. Flurmel fand ich an sich ganz niedlich, was dabei aber herauskam, fand ich gar nicht mehr so tollig. Was sollen diese komischen Verstärkerohren? Soll das ein Witz sein? Das Pokemon greift auch noch mit Schockwellen an. Eigentlich habe ich es nur so lange im Team behalten, bis ich die endgültige Form hatte - und es dann abgelegt.
Echnatoll:
Ein ähnliches Phänomen wie bei Krakeelo. Niedliche Vorform und dann kommt sowas bei heraus... Ein alter Pharaosarg mit vier Armen und einem creepy-Gesicht. Wobei ich mich Frage woher das kommen soll? Bisher gab es noch keine Ägyptenreferenz in Pokemon und das da stellt die einzige Referenz dar, die ich überhaupt finden konnte. Mal abgesehen davon frisst es auch noch Gold und Menschen, die dem Ding zu nahe kommen, werden ebenfalls verschlungen und zu Mumien einbandagiert... na Herzlichen Glückwunsch...
Deponitox:
Die Vorform dieses Pokemons heisst, oh Überraschung, Unratütox... und ist eine lebendig gewordene Mülltüte... Ahja.. haben die Entwickler zu lange in der Bude verbracht, ihren Müll nicht mehr entsorgt und dabei einen Joint zuviel geraucht? Kommt auf diese Weise sowas dabei heraus? Nein nein, natürlich nicht. Ich weiss schon wonach das stinkt schreit: Achtet auf eure Umwelt, Umweltverschmutzung ist böse und ganz schrecklich... denn dadurch entstehen solche coolen Pokemon... Hey, Moment mal!
Zygarde:
Dies ist ein Legendäres Pokemon, dass man in Y und X gleichermaßen fangen kann, genauso wie Mewtu, aber das nur am Rande. Dieses Vieh finde ich ultrahässlich und sehr sehr schwächlich auf der Brust. Selbst mein Fiaro, dass ich am Anfang "random" gefangen habe und ungefähr auf der Stufe eines Tauboss steht, hat mehr drauf als dieses "Legendäre Pokemon". Es soll auch noch diejenigen beobachten, die der Umwelt Schaden. Dann kann es ja mal auf Unratütox und Deponitox aufpassen... abgesehen davon sieht es selbst schon wie ein radioaktiver Unfall aus.
Mein Team: "Favorit":
Bisasam * Fukano * Alpollo
Webarak * Charmian * Fiaro
Es erstaunt wohl nichts onderlich, dass mindestens die Hälfte der Pokemon, die hier auftauche, aus der 1. Generation sind. Ich werde zu ihnen auch nicht soviel sagen, wie zu den anderen Pokemon. Wer mich kennt der weiss, dass Bisasam seit jeher mein bevorzugtes Pokemon war und ist. Deshalb habe ich mich richtig gefreut, dass es hier eine Möglichkeit gab sich eines der Starterpokemon aus der ersten Generation auszusuchen und ich habe mich natürlich für ein Bisasam entschieden. Ich gab ihm sogar einen Ewigstein, weil ich ihn so behalten wollte wie er ist. Fukano ist einfach mein bevorzugtes Feuerpokemon und war es auch schon seit jeher gewesen. Für mich das ideale Gegenstück zum realen Hund in der Pokemonwelt. Alpollo ist mein bevorzugtes Geisterpokemon, einfach weil es gute Attacken lernen kann und es benimmt sich auch wie ein schalkhafter Geist, was ihn sehr sympatisch macht. Webarak stammt aus der 2. Generation und ist eigentlich nicht so stark. Naja, das haben ja quasi alle Käferpokemon gemeinsam, aber ich mag Webarak trotzdem. Charmians aussehen hat mich sogar zu einer eigenen Figur in einer Geschichte inspiriert. Allein schon dieser stolze und überhebliche Blick gefällt mir, wie einer richtigen Katze nachempfunden. Zu guter letzt ein Pokemon, dass sich ausnahmsweise sogar (zusammen mit Bisasam) in meinem Team befindet, nämlich Fiaro. Es ist in seiner Ursprungsform als Dartiri ganz am Anfang des Spiels fangbar und ich habe gleich die erste Gelegenheit ergriffen und es mir geschnappt - und im Team behalten. Und ich habe es keine Sekunde lange bereut. Wo kriegt man ein besseres Pokemon, dass Flug und Feuer in sich vereint? Richtig, nirgends.
Legendäre Pokemon
Damit es hier nicht zu ausufernd wird, hier nur noch kurz die Legendären Pokemon aus X und Y sowie ein von mir bevorzugtes legendäres Pokemon, welches sich Dank eines geschickten Tauschs auch inzwischen in meinem Besitz befindet.
In Pokemon X kann man Xerneas (das Hirschpokemon) und in Pokemon Y Yveltal (das Vogelpokemon) begegnen. Sie sind am Anfang dieses Beitrags im Gif zu sehen. Beide Pokemon sind in der jeweiligen Edition die Gefangenen von Flordelis und man befreit sie von der Energieabzapfenden Höllenmaschine. Sie sind darüber erstmal so verwirrt, dass sie dich angreifen. Du musst mit ihnen kämpfen und kann sie dann anschließend einfangen. Da ich die Y-Version besitze, konnte ich dementsprechend Yveltal einfangen... und emfand es als ausgesprochen lasch. Irgendwie haben fast alle Legendären Pokemon im Spiel nicht sehr viel drauf, abgesehen von Mewtu, aber zu dem sage ich erst im Abschnitt über das Aufleveln und in Bezug auf die Top 4 etwas.
Übrigens ist es sogar möglich innerhalb des Games Lavados, Zapdos oder Arktos zu fangen, je nachdem welche Starterpokemon man sich aussucht. Wenn man beispielsweise Fynx wählt, kann man Zapdos fangen, bei Arktos ist es Igamaro und bei Froxy Lavados.
Und dies ist mein bevorzugtes legendäres Pokemon, abgesehen von Mewtu. Dies ist ein Keldeo und das erhält man normalerweise nicht innerhalb eines Spiels, sondern nur im Zuge einer Eventverteilung. Man kann sich ausmalen, dass dieses Event schon lange vorbei war, als ich Y bekam. Ich habe allerdings immer fleissig im GTS gestöbert und bin tatsächlich fündig geworden und konnte mir ein Keldeo ertauschen.
Ich hab ein Pokemon gefangen, was mache ich denn jetzt damit?
Oh, mit einem gefangenen Pokemon lässt sich eine Menge anstellen: Man kann es aufleveln, sich entwickeln lassen, mit ihnen weitere Pokemon erzüchten, es zum Tausch anbieten, mit ihm knuddeln, durch das Supertraining jagen und Steine finden geschenkt bekommen, mit denen einige sogar noch eine Mega-Form erreichen können. Zu all diesem sage ich jetzt ein bisschen was:
Entwickeln und Züchten:
Was will ein Pokemon-Trainer in jedem Fall? Klar, dass sein Pokemonteam gut dasteht und nie besiegt wird. Und dafür muss nicht nur aufgelevelt werden was das Zeug hält, sondern manchmal ist es auch nötig sie Entwicklen zu lassen. Eine höhere Entwicklungsstufe bedeutet auch immer stärkere Attacken, bessere Abwehr und höhere Energie... meistens bedeutet es auch ein schrecklicheres Aussehen und riesige Pokemon, die sich über deinen ganzen 3DS-Bildschirm rüberwalzen... aber das ist wohl der Preis dafür, dass man stärkere Pokemon haben will. Okay, meistens geht es gar nicht darum. Es geht darum alle Entwicklungsstufen einer Pokemonart zu bekommen und das geht meistens nur per Entwicklung und Entwicklung gibts nur über Sonderbonbons oder Aufleveln. Die Entwicklungslevel einzelner Pokemon waren allerdings etwas merkwürdig. Während es bei zum Beispiel Raupi recht schnell geht es zu einem Smettbo werden zu lassen (Lv. 7 - Safcon - Lv. 12 Smettbo), ist es bei Ignivor mit Lv. 59 zu Ramoth geradezu lächerlich hoch. Es hilft allerdings, wenn man getauschte Pokemon levelt, die sacken nämlich immer etwas mehr Erfahrungspunkte ein, als die selbst gefangenen oder gezüchteten Pokemon. Ich fand das aufleveln in Y ging ziemlich zügig von statten. Man bekam im Spiel früh den EP-Teiler, der echt sehr großzügig auf die anderen Pokemon verteilt. Fürs fangen von wilden Pokemon bekam man nun auch ein paar EP, das half in jedem Fall.
Das züchten funktioniert im Prinzip wie schon in Gold und Silber, also der Edition, in der es möglich war Pokemoneier zu bekommen: Man bringt zwei Pokemon in die Pension (am besten ein Ditto und das, welches man züchten möchte. Baby-Pokemon und Legendäre Pokemon sind von der zucht ausgeschlossen), geht ein paar Schritte hin und her und wartet, bis der draußen stehende Pensionsmitarbeiter sich umdreht. Dann einfach nur ansprechen und man bekommt das Ei - sofern man noch einen freien Platz im Team hat:
Ich finds nur witzig, dass der Pensionsmitarbeiter immer sagt: "Wir wissen nicht woher das Ei auf einmal kam, es war - schwupps - einfach da. Willst du es haben?" Ich weiss, ich weiss, es ist ein Kinderspiel und Bienchen und Blümchen haben da wohl nichts drin zu suchen -> wirklich nicht? Ich meine, jedes Kind, dass mal ein Hühnerei gegessen hat, wird fragen woher das kam. Und was sagen die Eltern da? "Oh, wir wissen nicht woher das Ei kam. Es war - schwupps - einfach da!" lol? Ich meine, es geht ja nicht mal darum unbedingt gleich sexuelle Aufklärung zu betreiben, aber es so naiv hier hinzustellen, finde ich dann doch etwas... zu naiv. Oder sagen die Teenies dann auch irgendwann zu ihren Eltern "Oh, ich weiss nicht woher das Kind auf einmal kam. Es war - schwupps - einfach da!"
Tauschen so einfach wie nie mit dem GTS-System:
Dies war eines der Dinge, die mich am meisten begeistert haben an X und Y: Das GTS (Global-Trade-System)-Tauschsystem! Es war endlich möglich auch ausserhalb Deutschlands, ja sogar ausserhalb von weltlichen Barrieren per W-Lan zu tauschen! Es hat zwar etwas Mühe gekostet den verdammten DS auf mein W-Lan einzustellen, aber als ich es mir zurechtgefriemelt hatte, gab es kein zurück mehr. Auf diesem Wege habe ich mir viele viele VIEEEELE Pokemon ertauscht, die gar nicht im Spiel vorhanden waren und an die ich auch gar nicht rangekommen wäre. Inklusive ein paar Legendärer Pokemon, wie etwa das oben erwähnte Keldeo.
Und das System ist einfach: Man gibt einfach ein welches Pokemon man sucht. Wenn welche in der Zwischenablage online abgelegt worden sind, schaut man nach ob man das passende Pokemon hat, dass der Tauschpartner haben will. Das sucht man raus, klickt drauf und tauscht es. Es kann auch nur das eine Richtige angewählt werden. Wenn als Bedingungen gewisse Level oder Geschlechter angegeben sind, kann man sie gar nicht anwählen, wenn das eigene Pokemon nicht den Anforderungen entspricht. So verhindert das System von vorn herein einen Scherztausch. Allerdings habe ich auch einen ganzen Haufen Scherz-Angebote auf diesem Wege gesehen. Es gibt nämlich zum Beispiel keine Möglichkeit sich ein Ditto auf Level 1-10 zu züchten, denn in X und Y kann man Ditto nicht züchten. Also kann man das angebotene Pokemon auch nicht zu diesen Bedingungen tauschen, weil es gar nicht möglich ist. Dies bezüglich müsste noch ein bisschen nachgebessert werden seitens Nintendo, aber letztendlich sind die Anbieter auch selbst Schuld. Es ist nur ärgerlich für die Suchenden, die sich bei manchen Pokemon durch eine endlose Zahl von solchen Scherzangeboten durchwühlen müssen, um irgendwann mal ein gutes Angebot zu finden. Insbesondere bei den Legendären Pokemon ist dieses Phänomen sehr deutlich zu beobachten.
Und es gibt einen neuen Trend, hinter den ich erst bei einer Recherche gekommen bin, weil mir auffiel, dass viele der angebotenen Legendären Pokemon seltsame Namen trugen... Sowas wie "FUCK YOU!" oder "BITCH!" oder einfach "
http://wwww.". Dies sollen wohl gecheatete Pokemon sein, wobei ich mich immer Frage wie sie die unbeschadet ins System bekommen haben. Angeblich sollen sogar die DS-Systeme abstürzen oder ähnliches. Ich jedenfalls lasse die Finger von solchen Angeboten. Ich will doch kein Legendäres Pokemon, dass auf den Namen: "Bitch!" hört... Die Namen von getauschten Pokemon kann man nämlich nicht ändern... Wobei, einmal habe ich zugeschlagen, bei einem Latios, es heisst "MH-308". Nja...
Eine weitere Tolle Sache fand ich auch den "Wundertausch". Hier ist es, wie der Name schon suggeriert, ein Tausch bei dem ich am Ende nicht weiss was ich bekomme. Ich wähle zum Beispiel ein einfaches Taubsi aus, schicke es in den Wundertausch und warte ab, bis jemand irgendwo auf der Welt das selbe tut wie ich. Dann erst sehe ich kurz den Tauschpartner und gleich darauf werden die Pokemon getauscht. Es kann sein, dass ich für ein einfaches Taubsi ein Phione bekomme - was mir sogar passiert ist. Zur Info: Das ist ein Legendäres. Aber das bildet die Ausnahme. Meistens wird dort Taubsi, Raupy, Glumanda und Evoli hin und her getauscht. Ich bin dort ganz am Anfang häufig gewesen, habe es aber jetzt wieder eingestellt. Das lohnt sich am ehesten, wenn man noch nicht soviele Pokemon hat und darauf angewiesen ist, dass man viel Neues dazu bekommt. Abgesehen von den vier genannten, kommen aber auch gute und seltene Pokemon bei rum.
"Knuddel und Wuddel sie, bis ihnen die Luft wegbleibt! - Oder stopf sie wahlweise mit Pofflés voll":
Das habe ich tatsächlich gerne und bereitwillig gemacht, das Pokemon-Ami. Es ist die erste möglichkeit mit den Pokemon direkt zu kommunizieren, mit ihnen zu spielen, sie zu streicheln und zu füttern. Dies geschieht über den Touch-Screen, wenn man nämlich mit dem Stift über die Pokemon streicht "streichelt" man sie quasi. Es wurde sogar eingerichtet, dass die Pokemon an bestimmten Stellen nicht gestreichelt werden wollten. Zum Beispiel mag es ein Haspiror nicht am Ohr gestreichelt zu werden und zeigt dies auch deutlich. Dann gibt es wieder andere, die man gar nicht streicheln kann, wie das Schneckmag. Man verbrennt sich quasi die Stift-Hand wenn man es versucht.
Diesen Pokemon kann man trotzdem seine Zuneigung zukommen lassen, indem man mit ihnen spielt oder sie füttert.
Es gibt drei verschiedene Arten von Spielen: Wollknäul-Werfen, Beerenernte und das Puzzlespiel. Je nachdem wie gut man ist und wie hoch die Ergebnisse sind, bekommt man dafür Pofflés, mit denen man die Pokemon füttern kann. Wie das füttern und streicheln aussieht, ist hier zu sehen:
*
Wie das so ist, wenn man keine Anleitung hat und ein bisschen dämlich ist, braucht man ein bisschen Länger um herauszufinden, wie das mit dem Füttern so geht. Ich hab am Anfang mit den Pokemon gespielt, hatte dann Pofflés und wollte sie verfüttern... und es klappte einfach nicht. Dauernd fielen mir diese blöden Dinger runter und ich war schon am verzweifeln. Ich dachte, sie schmecken ihnen nicht, habs mit verschiedenfarbigen Pofflés ausprobiert... nichts ging. Es ging soweit, dass ich online nachschauen musste, ob ich nun etwas falsch mache oder einfach zu dämlich bin... letztendlich war ich zu dämlich den verdammten Pofflé festzuhalten, bis sie das Ding endlich aufgefressen haben. Es ist auch egal welche Farbe das Ding hat, sie fressen alle. Wobei man anhand der Anzahl der Herzen, die dann herumfliegen sehen kann, wieviel so ein Pofflé gebracht hat. Denn je höher man in einem Spiel abschneidet, desto seltener sind die Pofflés die man bekommt und umso mehr Herzen springen dabei heraus, wenn man diese verfüttert.
Übrigends haben diese Pofflés auch einen französischen Ursprung. Sie sind von den "
Macarons" entlehnt worden... die würde ich auch gerne mal Probieren wollen:
Natürlich ist das ganze Spielen, Streicheln und Füttern nicht ganz unnütz, denn dadurch werden sie zutraulicher und erhalten Herzpunkte. Wenn man fünf Herzpunkte er-streichelt hat, werden die Leistungen in den Kämpfen besser. Sie können Angriffen ausweichen, heilen sich sogar manchmal selbst von Vergiftungen, Verwirrungen oder Verletzungen allgemein und landen häufiger Volltreffer! Noch dazu kann man sie streicheln und sie drehen sich vor und nach dem Kampf zum Spieler um. Die Texte am Bildschirmrand ändern sich zu Sätzen wie: "Bisasam hat vollstes Vertrauen in das Taktische Geschick von Fenya." und nachdem das gegnerische Pokemon besiegt wurde, kann man das eigene Pokemon streicheln.
Okay, die Auswirkungen sind nicht sooooo gravierend, aber sie können in einem entscheidenden Kampf schon ausschlaggebend sein. Wenn man dies wenigstens für sein Main-Team berücksichtigt, dann hat man gute Karten überall durch zu kommen.
Mega-Entwicklung oder "Ohne Mega geht es einfach heutzutage nicht mehr...":
Ich habe es ja schon im Part von Professor Platan anklingen lassen, dass ich die Mega-Entwicklungen nicht sonderlich spannend finde... eher so im Gegenteil... eher unspannend. Aber anscheinend geht es heutzutage nicht mehr ohne "Mega", selbst bei Pokemon nicht. Aber auch wenn Mega ein Superlativ darstellt, ist diese Mega-Entwicklung irgendwie überflüssig. Genauso wie Professor Platans Forschungen dazu, die sich scheinbar darauf beschränkt haben zu wissen, dass es da bestimmte Steine gibt, die, wenn gewisse Pokemon bestimmte Steine tragen, eine Mega-Entwicklung ausgelöst wird, wenn der Trainer einen... ich nenns mal "Trainer-Stein" hat und diesen anwählt. Und dafür gibts einen eigenen Forschungszweig? Wow... I´m impressed, tell me more... not.
Abgesehen davon sind diese Mega-Entwicklungen ungefähr so hilfreich wie ein zweites paar Socken an den Füßen. Diese Entwicklung gilt immer nur für einen Kampf, hat keine Auswirkungen auf den Pokedex, man erhält keine "out of nowhere" kommenden neuen Fähigkeiten, es hat keine Auswirkungen auf die Lebenspunkte. Ich hatte höchstens den Eindruck, dass die Angriffe dadurch ein bisschen erhöht wurden... aber das wars auch schon.
Ach ja, so sieht eine Mega-Entwicklung übrigends aus.
Hat auch kein bisschen Ähnlichkeit mit Sayajin-Transformationen... oh neeeein:
Eigentlich habe die Mega-Entwicklung immer nur für Glurak und Mewtu durchgeführt, wenn ich mit ihnen zum aufleveln gegen die Top 4 antrat, aber mehr auch nicht. Ich habe im Laufe des Spiels noch mehr Steine bekommen, aber letztendlich gammeln die in meinem Beutel herum und haben keinen nutzen. Wenn man versucht sie über das GTS mit zu tauschen, wird man darauf hingewiesen, dass es viel zu Wertvoll sei sie zu tauschen. Also werde ich sie auch nicht los.... und innerhalb des Spiels kann ich sie nicht verkaufen und nicht wegwerfen... sie sind also ungefähr so nützlich wie ein Kropf. Hell yeah, aber wir brauchen ja "MEGAAAAA". Ich hätte nichts vermisst, wenn sie die Mega-Entwicklung einfach weggelassen hätten... und Professor Platan gleich mit.
Die Kämpfe und oftmals laschen Gegner
Mal wieder etwas Positives, dass mir aufgefallen ist: Man hat im Spiel eindeutig mehr Möglichkeiten zum leveln, es gibt mehr Gegner im Spiel (nicht nur die Team Flair-Rüpel, sondern auch Pokemontrainer unterschiedlichen Alters). Und das aufleveln dauert nicht ewig, da durch den EP-Teiler, den man früh im Spiel bekommt, diese Erfahrungspunkte sehr schnell aufgeteilt werden. Ein besonderer Bonuns ist es, wenn die Pokemon ertauscht wurde, denn dann ist das Leveln nur noch ein Kinderspiel.
Im Vergleich zur 1. und 2. Generation geht das Aufleveln hier fast schon rasend schnell. Als ich am Ende kurz vor der Top 4 stand, brauchte ich kaum mehr nebenbei Kämpfe gegen Pokemon im hohen Gras bestreiten und konnte die Top 4, vor der ich eigentlich immer riesigen Respekt hatte, mit nur einem Pokemon, dass K.O. ging, beim ersten Mal besiegen. In der 1. Generation habe ich noch 3 Versuche gebraucht, bis ich das gepackt habe.
Mir kamen die Top 4 + Champ Diantha echt Luschig vor. Und das zog sich durchs ganze Spiel. Abgesehen vom Kampfhaus in Batika City, wo die Gegner tatsächlich mal knackig waren und man keine Möglichkeit hat Heiltränke aus dem Beutel zu nutzen, ist mein Team noch nie vollständig besiegt worden. Da die Kämpfe im Kampfhaus aber keine Auswirkungen auf das Aufleveln haben, zählt das allerdings nicht wirklich für mich. Dort war ich auch nur, weil ich unbedingt ein paar der Items zur Entwicklung brauchte und mir Punkte verdienen musste pro Kampf. Sobald ich diese hatte, war das Kampfhaus für mich uninteressant geworden. Man könnte dort noch um Pokale kämpfen, aber das hat keinen Reiz für mich.
Kämpfe im Hohen Gras:
Spannend fand ich die Kämpfe im hohen Gras, denn es hat sich viel getan seit der 1. und 2. Generation. Es sind keine Standbilder mehr, die einfach nur ein bisschen hin und her ruckeln, wenn eine Attacke ausgeführt wird. Es sind nun richtig animierte Sequenzen, die richtig schön anzusehen sind. Ich kann das kaum Beschreiben, deshalb hier mal ein Gif:
Feelinara vs. Maxax
Darüber hinaus gibt es jetzt auch noch Himmelskämpfe und Massenbewegungen. Himmelkämpfe können zwischen Trainern mit fliegenden Pokemon im Team ausgetragen werden. Die Massenbewegungen sind auch nicht zu verachten. Hier tritt dein einzelnes Pokemon gegen eine ganze Horde von 5 wild lebenden Pokemon an (die aber i. d. R. deutlich schwächer sind als deins). Um die ganze Horde von Pokemon auf einmal zu besiegen, können ein paar Pokemonarten auch Attacken lernen, die mehrere gleichzeitig angreifen. Mein Glurak zum Beispiel beherrscht "Hitzewelle", damit kann es eine ganze Herde komplett auf einen Schlag besiegen. Das gibt natürlich auch dementsprechend mehr EP fürs ganze Team. Fürs Aufleveln unerlässlich. So sehen übrigens Himmelskämpfe und Massenbewegungen aus:
*
Mega-X-Glurak vs. Drifzepelin sowie Chevrumm vs. eine Meute Hunduster
Und hier geht es zum
2. Teil des Beitrags. Mal wieder zu lang... ich schreibe echt zuviel...