Oh, Tokyopop

May 28, 2008 21:05

Damit das hier nicht einschläft, bringe ich euch ein paar lustige... oder weniger lustige Sachen.

NÄMLICH: Tokyopop kennt seine eigenen Manga nicht!



1) Schaut euch bitte die Charakterprofile an und sagt mit, wo Fuji Shuusuke zu finden ist!

2) Shuichiro Ooishi
Der Schüler im dritten Jahr der High School ist der Vizekapitän des Teams.
2a) Doppel-O, aber nur ein U? Da ist jemand nicht ganz konsequent.

2b) Es ist natürlich allen klar, dass Tenipuri zuerst ein Manga über eine Oberschule werden sollte, aber nichtsdestotrotz spielt die Geschichte in einer Mittelschule.

...warum Tokyopop die amerikanischen Bezeichnungen verwendet, obwohl es doch sehr exakte deutsche Übersetzungen gibt, ist mit ebenfalls ein Rästel, aber das nur am Rande...

3) Ryoma spielt normalerweise mit links, kann aber auf die rechte Hand wechseln, wenn es die Situation erfordert.
"Wenn es die Situation erfordert"... Gut, ich finde den ganzen Satz etwas irreführend... Fängt Echizen nicht normalerweise immer mit der rechten Hand an? Müsste es dann nicht eher heißen: "Er spielt normalerweise mit der rechten Hand, um seine Gegner dann mit einem Wechsel zu seiner stärkeren linken Hand zu schockieren"?

4) Neue Schläge, die den Gegner in Bedrängnis bringen, lernt er spielend.
Eigentlich, eigentlich noch nicht einmal das. Er lernt sie denkend.

5) Zu Ooishi Shuuichirou: Bemerkenswert sind außerdem seine komische Frisur und seine Haustiere - Fische.
5a) Wie fies, Ooishis Frisur "komisch" zu nennen. *persönliche Meinung*
5b) Was ist an Fischen als Haustiere so bemerkenswert? Bemerkenswert wären die Namen der Fische.

6) Zu Kawamura Takashi: Überhaupt liebt er es, sein Match mit englischen Ausrufen zu würzen.
An sich eigentlich nicht besonders lustig, aber da danach ein Kommentar zu seiner Arbeit in der Sushibar seiner Familie kommt... WASABI! (Zeichnet jemand bitte einen Taka-san, der Pfeffer auf den Tennisplatz streut?)

7) Zu Momoshiro Takeshi: Er ist ein besonders guter Doppel-Spieler.
Danke an miraizu für diesen Punkt: SEIT WANN? Denkt mal an Echizen-Momo und Kaidou-Momo. Sie raufen sich irgendwann zusammen, aber so richtig toll... Oder was meint ihr?

8) Kaoru Kaido wird eigentlich nur „die Viper“ genannt.
Lassen wir auch hier außen vor, dass da ein U fehlt; Konsequenz scheint Tokyopop nicht so wichtig zu sein.
Momo nennt ihn so. Ansonsten nennt man ihn "Kaidou".
Worauf Tokyopop anspielen könnte, wäre allerdings "Viper" als sein "Name", der ab und zu mal genannt wird, à la "sasuga MAMUSHI!" uswusf.

9) Sein Markenzeichen ist die eine rund gespielte Vorhand, die seine Gegner ganz schön laufen lässt.
Entweder "die rund gespielte Vorhand" oder "eine rund gespielte Vorhand" *hust* Letzteres ist stilistisch zu bevorzugen.
Nun, warum nennt ihr das nicht beim Namen, Tokyopop? DIE BUMERANGSCHLANGE!! FSSSSHHHHH!!!!
(Könnte jemand bitte eine wörtliche "Bumerangschlange" zeichnen?)

Fazit: Natürlich muss man Tokyopop lassen, dass sie einfach zu viele Manga haben, um jeden einzelnen gebührend behandeln zu können.
Aber unverzeihlich und unentschuldbar sind Fujis Fehlen und die "High School", wenn ihr mich fragt.

tenipuri in deutschland

Previous post Next post
Up