Berlinale Filme: 12. Februar

Feb 13, 2008 08:51


Berlin, den 14. Feb. 2008

For the following shows at Berlinale I was able to buy tickets already:

Für die folgenden Filme auf der Berlinale konnte ich bisher Tickets kaufen:

Tuesday/Dienstag 12. Feb 2008:
  • 12:00 Full Battle Rattle (Panorama) - USA
  • 15:00 La Fronta Infinita (Forum) - Mexico
  • 19:00 Sleep Dealer (Panorama) - Mexico
  • 21:45 Man Jeuk - Sparrow (Wettbewerb) - China
  • 23:30 Trop de Elite - Elite Squad (Wettbewerb) Brasilien


Full Battle Rattle, USA, Panorama (7 von 10)
Doku über ein Ausbildungscamp in der Wüste, bei der das amerikanische Militär  mit arab. Statisten Einsätze im Irak übt. Big Brother goes Irak? Bis auf die Tatsache, dass dies hier nicht im TV übertragen wird, ja. Die Amies haben tatsächlich mehrere Dörfer aufgebaut, in denen die Rollenspieler auch zeitweise unter relativauthentischen Bedingungen leben und die nach Anweisungen und Drehbuch auf bestimmte Situationen reagieren, damit die Soldaten in einem 14 tätigen Training auf ihren Auslandseinsatz vorbereitet werden. Die beiden New Yorker Filmemacher haben sich auf 2 Dörfer verteilt und die Betroffenen, also Soldaten und Rollenspieler interviewt. Irgendwie sind alle tatsächlich davon überzeugt, dass dies dazu dient, weitere Todesfälle sowohl unter den Soldaten als auch unter der irakischen Bevölkerung zu vermeiden. Die Araber sind Menschen, die noch kein Bleiberecht in den USA haben, ihre Fälle werden erst verhandelt, wenn sie ihre Zeit in dem Camp abgearbeitet haben.
Die beiden Filmemacher waren anwesend und stellten sich der Diskussion: sie  sind etwas irritiert über das derzeit herrschende Schweigen im Land was das Thema Irak angeht, keiner der Präsidentschaftskandidaten will sich an dem Thema die Finger verbrennen und es gib tja auch keine einfache Lösung für die Problematik. Sie sind ganz eindeutig der Meinung, dass ihre Regierung Mist gebaut hat, sind aber auch nicht sicher, ob ein Abzug oder ein Bleiben den größeren Schaden anrichtet. In der Premiere am Tag zuvor hatte es wohl eine leidenschaftliche Diskussion gegeben, weil ihnen unterstellt wurde, sie würden Propaganda verbreiten. Das kann ich an keiner Stelle nachvollziehen, die beiden sind so liberal, wie Amis nur sein können - New Yorker halt - und ich finde auch nicht, das der Film dies tut. Allerdings weiß ich auch nicht, was er tut, denn außer, dass wir mal sehen, dass die Amis recht blauäugig durch die Gegend spinnen und mal wieder mehrere Mio $ zum Fenster rauswerfen, die anders wo dringender benötigt werden, war das nichts Neues. Immerhin wird da Kamp für so erfolgreich gehalten, dass sie ein weiteres für Afghanistan aufbauen.

La Fronta Infinita Mexico, Forum (7 von 10)
Mexico wird jedes Jahr von einer Million Menschen aus Südamerika durchströmt, die versuchen, das gelobte Land, sorry, die USA zu erreichen. Der Filmemacher war da und stellte sich der Diskussion. Die Doku konzentriert sich auf den menschlichen Aspekt der betroffenen, unter was für Bedingungen sie das Land illegal durchqueren und welchen Preis sie dafür bezahlen. Stiller, gut gemachter und nicht mal ansatzweise kitschiger Film, der sich ohne Statistiken mit den Flüchtlingen beschäftigt und längst überfällig in Erinnerung ruft, dass dies keine leichte Entscheidung ist un des Menschen schon ziemlich dreckig gehen muß, bevor sie diese Strapazen und Unsicherheiten wieder und wieder auf sich nehmen. An vielen Stellen weiß der Zuschauer nicht, wo man sich gerade in Mexico befindet und das ist eigentlich auch nicht wichtig, denn es gibt keine absolute Grenze in die USA, die Flüchtlinge können schon deutlich im Land aufgegriffen und zurückgeschickt werden oder auch erst dann, wenn sie schon eine Weile in den USA waren.

Sleep Dealer Mexico Panorama (9 von 10)
Mexikanischer Science Fiction ;-) Wunderschöner, leiser, poetischer Film über einen jungen Mann, der nach dem Tod seines Vaters in die Stadt zieht, um in einer der Sleep Factories zu arbeiten, mit denen der amerikanische Traum endgültig perfektioniert wurde: Die Grenze nach Mexico ist geschlossen, doch die USA muß auf billige Arbeitskräfte nicht verzichten, da diese sich in Mexico virtuell ins Netz einklinken und Roboter bzw. Maschinen aller Art  in den USA steuern.
Angucken und geniessen :-)
Das Sternchen zu wenig begründe ich damit, dass ich von den Stellen, an denen die Knotenpunkten am menschlichen Körper angebracht werden, nicht ganz überzeugt bin.

Man Jeuk - Sparrow, China, Wettbewerb (6 von 10)
Abgesehen davon, dass der als Leitmotiv dienende Vogel kein Sperling ist, meiner Meinung nach nicht mal in die Familie der Webervögel gehört, sondern zu den Finken, gibt es nicht viel auszusetzen, ausser, dass ich diese Art Film nicht sehr mag :-) Es handelt sich dabei um eine chinesische Komödie, in der ein Quartett von sehr lässig und elegant agierenden Taschendieben eine Damsel in Distress befreit :-) Humorvoll, beschwingt und mit einer Musik wie die amerikanischen Tanzfilme der 50iger, die über alle Massen hasse, war er doch sehr kurzweilig und nett.

Trop de Elite - Elite Squad, Brasilien Wettbewerb (8 von 10)
Niemand konnte mir bisher erklären, was dieser Film, der als Eröffnungsfilm des FantasyFilmFestes ideal wäre, im Wettbewerb der Berlinale  zu suchen hat, denn er ist einfach nur gewaltverherrlichend. Und ich meine nicht auf die langweilige amerikanische Art, die mit einem NC-17 davon kommt.. Ich meine, wirklich gewaltverherrlichend und brutal und nicht ansatzweise politisch korrekt und ich habe ihn aus vollen Zügen genossen. Bösartige, auf den Punkt gebrachte, aber nicht wirklich kritische Kommentare zur Korruption der Polizei, Helden, die alles was vielleicht in den Genfer Konventionen steht, hinter sich gelassen haben... Um es nicht mißzuverstehen: Diese Polizeieinheit um die es geht, geht in die Slums wenn alle Stricke reissen,  um zu töten, und arbeiten mit MItteln, die einem Seal blaß werden lassen
Sehr, ser nett :-)
Wie genau kam er in den politisch korrekten Wettbewerb der Berlinale?

film festival, berlinale, movies

Previous post Next post
Up