Ich gehöre zwar schon seit dem 14.3. offiziell zu japanischen Mitarbeitern unserer Firma, doch erst am 2.4. begann das richtige Training, welches der Hauptgrund ist, aus dem ich nach Japan entsandt wurde. Einmal jährlich, ab Anfang April, beginnt in allen großen japanischen Firmen das Training für Universitätsabsolventen, die neu in die Firma einsteigen. (Wörtlich das "Neue Menschen-Training".) Da auch ich zu diesen neuen Menschen zähle, darf ich nun auch an diesem Training teilnehmen.
Es gibt Vieles, was ich über das Training nach nur einer Woche sagen könnte, aber das würde in seitenlangen Ausführungen enden.
Daher lasst mich hier nur folgendes sagen: es ist eine Erfahrung und wird mir später beim Arbeiten mit Japanern unglaublich helfen. Natürlich gibt es auch einiges, was ich persönlich aus dem Training mitnehmen kann (und sobald es an das Programmieren etc geht wird dieser Anteil natürlich um einiges steigen), doch ist es vor allem hilfreich zu wissen welche Methoden den Neuanfängern beigebracht werden, um "effektiv" zu arbeiten.
Die Anführungsstriche haben mehrere Bedeutungen, da ich nicht unterstellen will, dass die Methoden die Effektivität steigern. Allerdings ist japanische Effektivität aufgrund der anderen Arbeitsteilung nochmal etwas anderes als unsere Effektivität, wo jeder seinen Bereich hat für den er zuständig ist. Am Freitag zum Beispiel haben wir uns praktisch den ganzen Tag damit beschäftigt, wie man durch seinen Chef erteilte Aufgaben richtig versteht und nach fehlenden Informationen fragt. Im Prinzip keine schlechte Idee, aber..... Ein bisschen kürzer hätten sie sich gern fassen können. Aber wie gesagt, wenn man einmal am eigenen Leib erfahren hat, wie die japanischen Strukturen sind, fällt es nachher um so vieles leichter manche Handlungen oder Denkweisen nachzuvollziehen.
Am Donnerstag hatten wir einen Kurs namens"Logical Thinking", dessen Existenz der Dozent damit erklärte, dass in Japan in der Schule bzw. Uni logisches Denken nicht gelehrt wird. Recht hat er, der gute Mann. Aber da es an dem Tag viele Gruppenarbeiten und gleich noch ein paar rhetorische Tips dazu gab, war es eigentlich noch recht unterhaltsam.
Die ersten Tage waren primär mit Organisatorischem und Erklärungen, Vorstellungen und derartigem angefüllt. Mittlerweile sind die etwa 100 Neuanfänger auf drei Klassen aufgeteilt (wir drei Deutschen auch) und die Klasse jeweils in Teams von fünf bis sechs Personen. In diesen Gruppen werden dann auch die Gruppenarbeiten gemacht und man hat viel Gelegenheit die anderen kennen zu lernen.
Die ersten Tage war natürlich die Skepsis uns "Weißen" gegenüber noch recht groß und obwohl ich jetzt im Nachhinein feststelle, dass bestimmt 50% meiner neuen "Klassenkameraden" im Ausland gewohnt und/oder studiert haben, hat es doch ein bisschen gedauert, bis die Konversation über "Oh, du kannst ja gut Japanisch! Wie lange lernst du denn schon?" hinaus ging. Allerdings reden praktisch alle Japanisch mit uns, nur bei Erklörungen rutschen sie ganz selten mal ins Englische, wenn sie darin gut genug sind. Alles in allem also ein Erfolg :) Und dank der Willkommensfeier am Freitagabend, dem nachfolgenden Weggehen im Klassenverband und dem Hanami (Kirschblütenpicknick) am Samstag bin ich mittlerweile fast ein ganz normales Mitglied meiner Klasse, mit dem alle normal reden. Wochenziel erreicht!
So, genug geschrieben, jetzt gibts Fotos!
Ja, es ist Japan und ja, ich war bei IKEA! Für mich ist er zwar nicht wirklich um die Ecke, aber da er bei Esther in der Nähe ist und sie sowieso hin wollte, bin ich kurzerhand mit. Vielleicht erinnert ihr euch ja noch an mein Wehklagen, dass ich kein Regal hätte?
Jetzt fühl ich mich um eingies wohler! Ich brauch zwar ein paar Bücherstützen, sobald sich meine Bücher/Unterlagen anhäufen, aber die Grundlage ist geschaffen und ich bin sehr, sehr glücklich. Und der Spaß hat mich grad mal 20€ gekostet :)
(Hausschuhe habe ich dank IKEA jetzt übrigens auch. Da konnte ich mir sicher sein, dass mir die größere Größe auch passt. Bei japanischen Firmen bin ich mir da irgendwie nie so sicher....)
Einen Tag habe ich mich nach der Arbeit noch mit diesen beiden Damen getroffen, mit denen ich während meines Praktikums vor 2 Jahren zusammen arbeiten durfte. War ein echt lustiger Abend und es gab lecker Essen ^o^ (Lustigerweise ist eine der beiden jetzt Chefin des Trainings für Neuanfänger. Aber psssst ;))
Und jetzt: HANAMI! (Wörtlich Blütenschauen).
Begründet durch das verhältnismßig kühle Wetter in den letzten Wochen ließen die Kirschblüten dieses Jahr ordentlich auf sich warten. Aber jetzt war es soweit!
Sollte mich jemand fragen, ob es mehr Kirschblüten oder mehr Menschen an diesem Tag im Park gab: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Selbst die Männer mussten bestimmt um die 20 Minuten an der Toilette anstehen, die Grasflächen waren allesamt mit grünen oder blauen Plasedecken belegt, es ging nur im Schneckentempo vorwärts, der Bahnhof war komplett überfüllt. Und trotzdem waren alle unglaublich begeistert und guter Laune. Die Macht der Kirschblüte!
Obgleich den Abend (die Nacht) vorher Willkommensfeier für uns gewesen war, war ich mit einigen aus meinem Jahrgang zum Kirschblütenpicknick verabredet. Obwohl wir für 12 Uhr verabredet gewesen waren, waren einige schon gegen 10 im Park, um unsere Decke auszubreiten und Essen kaufen zu gehen.
Und obwohl es recht frisch wurde nachdem die Sonne hinter den Wolken verschwunden war, hatten wir einen echt tollen Nachmittag :D Ich habe mich dann allerdings schon 16 Uhr auf den Weg gemacht, da ich noch mit Esther verabredet war und abends dann im Theater war, bei einer Gruppe deren Stück Esther vor einer Weile ins Deutsche übersetzt hatte, als die Gruppe in der Schweiz gewesen war.
Und auch wenn ich jetzt "Theater" sage: Es war eine kleine japanische Wohnung, in der eine zweigeteilte (oben und unten!) Bühne war. Und auch der Inhalt des Stückes war sehr ungewöhnlich, aber irgendwie unglaublich toll!
Danach durfte ich dank Esther :) auch noch mit einigen Mitgliedern der Theatergruppe zum gemeinsamen Essen und Trinken.
Ihr seht, ich nutze mein Wochenende voll aus :D
Heut ist allerdings Wasch-, Reinemach- und Lerntag ^^'
Nochmal ein Blick von einer Fußgängerbrücke auf den Menschenstrom vom/zum Park zum Kirschblütenschauen.
Bei Fragen, Anmerkungen und Wünschen(?) -> bitte Kommentar da lassen oder Email schreiben ^o^