Ich hinke hinterher!

Mar 22, 2008 15:30

Ich habe diese Woche gerade mal zwei Bücher geschafft, aber zu meiner Entschuldigung, "Tore der Welt" hat nette 1294 Seiten *gggggggg*. 
Wer mehr erfahren möchte, der folge dem Cut.

Gelesen habe ich diese Woche:
Jim C. Hines "Die Rückkehr der Goblins"  (genauso genial wie der erste Teil, kurzweilig, witzig, erfrischend, freue mich auf den dritten, der kommt, glaube ich, im Mai)
Ken Follett "Die Tore der Welt" (siehe Fazit)
Jonathan Kellerman "Bluttat" (bin erst auf S.151)

Nun also zu Ken Folletts "Die Tore der Welt"

Kurzbeschreibung (geklaut bei Amazon)
Wir schreiben das Jahr 1327.
Am Tag nach Allerheiligen werden vier Kinder aus der Stadt Kingsbridge Zeugen eines Kampfes - und eines tödlichen Geheimnisses.
Caris, Tochter eines Wollhändlers und Nachkomme von Jack Builder, hat den Traum, Ärztin zu werden. Merthin, ein Nachfahre von Toms Stiefsohn Jack, dem Erbauer der Kathedrale, hat dessen Genie und rebellische Natur geerbt. Sein Bruder Ralph strebt den Aufstieg in die Ritterschaft an. Gwenda, Kind eines Tagelöhners, will nur ihrer Liebe folgen. Und da ist noch Godwyn, Caris' Vetter, der entschlossen ist, Prior von Kingsbridge zu werden - um jeden Preis.
Stolz und Rache, Ehrgeiz und Liebe wird das Leben dieser Menschen bestimmen. Sie werden Reichtum und Armut, Krieg und Pest erleben. Und immer wird der Schwur sie verfolgen, den sie an jenem schicksalhaften Tag leisteten.
Nach dem Jahrhundertwerk "Säulen der Erde" hat Bestseller-Autor Ken Follett 18 Jahre später seine Erzählung fortgesetzt. Der neue historische Roman spielt 200 Jahre später am gleichen Schauplatz und macht den Beginn einer neuen Zeit lebendig.

Fazit
Gott sei Dank, die Investition von fast 25 Euro hat sich gelohnt. Es steht dem Vorgänger "Die Säulen der Erde" in nichts nach. Man kann es auch problemlos ohne den vorherigen Band lesen, es bezieht sich zwar in wenigen Textstellen darauf, aber immer mit Erklärung (trotzdem würde ich jedem empfehlen, "Die Säulen der Erde" zu lesen, einfach, weil es ein guter historischer Roman ist).
Selbstverständlich habe ich einige Rezensionen zu dem Buch gelesen und möchte dazu einiges sagen.
Ja, das Buch ist frauenfeindlich , aber wohl deshalb, weil das Mittelalter nun mal nicht unbedingt für die Emanzipation bekannt war *ggggggg*. Wer also nichts über Vergewaltigung von Frauen oder deren Unterdrückung durch den Mann lesen will, sollte das Buch besser nicht kaufen.
Ja, mit Sicherheit ähneln manche Figuren welchen aus "Die Säulen der Erde", Merthin wird ein Baumeister genau wie damals Jack, da ich den Vorgänger aber vor über 5 Jahren gelesen habe, fällt es mir persönlich nicht so auf. Für sich allein genommen ist es ein fesselnder historischer Roman, in dem auch ganz andere Themen wie im vorherigen auftauchen, aber auch Paralellen vorhanden sind.
Ja, Follett neigt dazu, Gewaltszenen sehr genau zu veranschaulichen, aber dasselbe wie bei dem Punkt Frauenfeindlichkeit, wenn ich im Geschichtsunterricht aufgepasst habe, war das Mittelalter nicht unbedingt das gewaltloseste *gggg*.
Mein einzig wirklicher Kritikpunkt hat nichts mit dem Inhalt, sondern mit der Qualität des Papiers und des Einbands zu tun. Ich finde beides unglaublich dünn für ein teures Hardcover, beim Blättern hatte ich wirklich Angst, die Seiten einzureißen.
"Die Tore der Welt" ist ein mitreißender, flüssig zu lesender historischer Roman und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen!

Nächste Woche sind dran (nein, ich werde die nachfolgenden Bücher sicherlich nicht alle schaffen, das ist eben das, was ich in der Bücherei gefunden habe und mich interessiert hat, es kann auch sein, daß ich manche nur anfange, und feststelle, das war ein Fehlgriff *gggggg*):
Jonathan Kellerman "Bluttat" zu Ende lesen
Peter Hoeg "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" (da bin ich so richtig gespannt drauf, habe den Film auch noch nie gesehen, kann jemand was dazu sagen?)
Kate Long "Das Handbuch für Rabenmütter" (jaaaaaaaaa, das habe ich nur wegen dem Titel mitgenommen *gggggggg*)
Kate Long "Queen Mum" (stand direkt daneben *loooooooool*)
Robert Harris "Ghost" ( noch nie was von gehört, absoluter Blindflug für mich, soll ein Politthriller sein)
Mo Hayder "tokio"(Thriller, bin mir sicher, schon mal irgendwo den Namen gehört zu haben, aber weiß wirklich nicht mehr, wo das war *seufz*)
Alan Dean Foster "Der grüne Tod" ist im Moment auf Eis bzw. auf dem Nachttisch meines Mannes, aber er sagt, es wäre toll *grummel*, nun ja, irgendwann wird er es wohl fertig haben *gggg*
Ich wünsche allen frohe Ostern, entspannte Lesestunden während der Feiertage (Wetter ist ja ideal zum Lesen *seufz*) und natürlich viel Spaß beim Eiersuchen (egal wo, meine Damen *ggggggggggggggg*)!
 
Previous post Next post
Up