Sep 13, 2005 12:50
Ich war auf einem Kunstereignis. Ein Höhepunkt: einer lange nicht gesehenen Freundin den Unterschied in der Herangehensweise an Literatur von Charles Bukowski (Das Schlimmste kommt noch) bzw. Nick Cave (Und die Eselin sah den Engel) erklären und gleichzeitig auf dem SNES Mariokart zu spielen (ich hab verloren). Überhaupt traf ich auf dem Kunstereignis viele Ex-Mitschüler und Ex-Kommilitonen und so weiter, war ungewohnt. Überlege, ob ich außerdem einen das Kunstereignis kritisierenden Eintrag verfassen möchte, weiß ich noch nicht. Der wäre der Anonymität halber aber friends-locked. Betrachtet dies als halbe Ankündigung.
Habe "Charlie und die Schokoladenfabrik" gesehen, hab mich gegruselt. Geht der Mensch ganz alleine in die Nachmittagsvorstellung eines Kinderfilms und gruselt sich. Kenne das Buch nicht, aber Roald Dahl erscheint mir dennoch ein rechter Kinderhasser, die armen Hascherl! Von Eichhörnchen überfallen! Warum eigentlich? Sollen doch die Eltern in die Schokopampe fallen. Willy Wonka dafür hübsch soziophobisch und auch chic, und ich weiß weiß weiß nicht, was ich von diesem Film halten soll. (Johnny Depp war im Übrigen in etwa so faltenfrei wie Angie Merkel auf den Wahlplakaten, aber irgendwie grau im Gesicht. Hatte dafür eine sehr weibliche Haarfarbe, aber solche Stereotypen wollen wir ja über Bord werfen.)
Bin außerdem aus dem tiefsten Bayern wieder zurück und habe auch mehrere Postkarten verfasst. Nehme dies zum Anlass, vor Cysta einen Kniefall zu machen, ich hab ihre Adresse nicht mehr. So sorry! Einen weiteren Kniefall zum Dank für die Postkate von Cysta. Die war wirklich angemessen hässlich, jungejunge.
Anyway: von lauter Bayern umgeben gewesen. Incidentally, dies waren Bayern, die steif und fest behaupteten, Schwaben zu sein. Mir wurscht. So ein Sachse besteht ja meistens auch nicht drauf, eigentlich aus dem Vogtland zu kommen. Sehr lustig ist das jedenfalls, mit einer Kassiererin im Clinch zu liegen, die ich partout nicht verstehe. War irgendwas pfandflaschenspezifisches, weil der Pfandflaschenrückgabeautomat nicht ging und sie aber partout nicht der Meinung war, dass es meinerseits logisch sei, anzunehmen, die Pfandflaschen aus diesem Grund zur Kasse tragen zu müssen. Dann hab ich sie dreimal nicht verstanden, als sie mich fragte, ob ich da mein eigenes Minimal-Sackerl, pardon, meine eigene Mimimal-Tüte mitgebracht hätte, und danach hab ich mich nicht mehr zu Minimal reingetraut. Sind eh teuer.
Nettere Bayern, pardon, Schwaben, dafür auf den Straßen getroffen. Bei uns gibt's keine Streifenkarten. In Augsburg gibt's Streifenkarten, aber der normale Mensch muss da erst mal Leute zu befragen, das versteht nämlich kein Mensch. Ich hab mir auch eine tariferläuternde Broschüre mitgenommen, aber die erläuterte nur Dinge, die mich nicht tangierten, z.B. Seniorentickets.
Schwäbische Punks sind unerwarteterweise gewaschen, tragen echte Chucks und kaufen bei Rewe Orangennektar. Sehr hübsche bunte Haarfarben. Habe außerdem nur einen einzigen Plattenladen gefunden. Dieser war groß wie ein Handtuch. Also, wie ein großes Handtuch, d.h., halb so groß wie mein Wohnheimzimmer, in dem ich mich derzeit wieder befinde.
Ich würde jetzt gern duschen, aber in meiner Dusche steht ein Korb. D.h., in diesem Korb sind ausversehen Kartoffeln verfault und wir hielten es darum für sinnvoll, den Korb zu duschen. Aber ihn in der Dusche stehen zu lassen, war nicht Bestandteil des Plans.
kultur,
filme,
schiefgegangene interaktion