Feb 09, 2012 21:13
Eine der vielen wunderbaren Eigenschaften von Schwarzem Ritter ist ja, dass er grün aussieht.
Das ist er aber nicht wirklich. Oder schon. Das kommt eben dabei heraus, wenn man schwarze Dinge (wie Lakritze) mit gelben Dingen (wie Met) mischt. Ich habe auch einen wunderschönen grüngoldenen Taft, der einfach aus schwarzen und gelben Fäden gewebt ist. Und das fasziniert mich ungemein, denn in der Schule lernt man ja, dass grün aus gelb und blau entsteht. Das Schwarz in meinem Taft mag ja noch bläulich sein - sehen kann ich das nicht, aber möglich wäre es - aber Lakritze könnte von Blau nicht weiter entfernt sein. Die ist maximal braun. Andererseits lernen wir natürlich auch in der Schule, dass Braun entsteht, wenn man alle andern Farben mischt. Auch Blau. Also?
"Blau"-Witze im Bezug auf den Alkoholgehalt von Lakritzmet verkneif ich mir mal, zumal man die Flasche nichtmal aufmachen muss, um das schöne Grün zu sehen: man hält sie einfach gegen das Licht. (Es gibt auch Lakritzmet, der richtig leuchtend grün ist; den muss man nicht ins Licht halten. Der schmeckt aber nicht, und außerdem denke ich, dass da Farbstoffe drin sind. Anders kann ich mir die Farbe nicht erklären.)
Wenn man allerdings schon ein, zwei Gläser ausgegossen hat, entsteht beim Gegen-das-Licht-Halten durch die verschiedenen Flüssigkeitspegel ein wunderschöner Farbverlauf wie in sumpfig-trübem Wasser, von Sumpfgrün zu Grüngold nach Tigeraugenbraun bis richtig dunklem Braun bis Schwarz. Bei mir mit gelegentlichen bernsteinfarbenen Leuchtpunkten, wo hinter der Flasche die Glühbirnen sitzen.
Und das erinnert mich an das Eröffnungskapitel von "Sturm im Mumintal", wo der Mumin am Tümpel liegt und ins grüne Wasser starrt und darauf wartet, dass die Muminmutter kommt und ihm ein Borkenschiffchen bringt. (Sie hat das Rettungsboot vergessen.) Die Kinder haben Goldschmuck ins Wasser gelegt, weil das Gold so hübsch aussieht, wenn es durch das grünliche Tümpelwasser heraufleuchtet. Und der Mumin denkt nach.
Ich mag die Szene. Sie ist etwas melancholisch, aber sehr schön, und so... grüngolden von der Stimmung her. Wie der Farbverlauf in der angebrochenen Flasche Schwarzer Ritter. Eine Stimmung, die ich nur synästhetisch beschreiben kann.
Obwohl ich das eingegossene Glas noch gar nicht angerührt habe.
Wenn ich groß bin, möchte ich auch wie die Muminmutter sein.
(Und ich schulde euch noch einen Bericht vom Wochenende. Kommt auch noch. Aber ich bin gerade ein bisschen beschäftigt.)
thoughts,
books