Aug 24, 2021 12:06
Massaker von Rechnitz : Die Gastgeberin der Hölle
• Von David R. L. Litchfield
Fast zweihundert Juden wurden in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945, kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee, im österreichischen Rechnitz erschossen. Die Täter waren Gäste eines Festes, das die Gräfin Margit Batthyány auf ihrem Schloss ausrichtete. Darüber wurde bis heute nicht gesprochen. Von David R. L. Litchfield.
Vor gut vierzehn Jahren - Francesca (Chessy) Thyssen, heute Erzherzogin von Habsburg, hatte mich gerade in London ihrem Vater Hans Heinrich Thyssen Bornemisza de Kászon vorgestellt, den alle Welt nur „Heini“ nannte - begann ich ein Buch über die Familie Thyssen zu schreiben, nachdem ein früherer Kandidat für die Abfassung von Heinis Biographie den Machenschaften Tita Cerveras, der fünften Frau des Barons, zum Opfer gefallen war. Beinahe wäre auch ich ein Opfer desselben „Titanischen“ Drucks geworden, doch Francesca und Heinis Schwester Gaby überredeten mich, meine Arbeit fortzusetzen.
Ich ahnte damals nicht, worauf ich bei meinen Nachforschungen stoßen würde, und unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu den meisten Mitgliedern der Familie, die insgesamt nur wenig unternahm, um mir zu helfen. Heini Thyssen, der sich selbst zum Schweizer Industriellen stilisiert hatte und einen legendären Ruf als Kunstsammler genoss, behauptete stets, seine lebenslustige ältere Schwester Margit, die in seiner Nähe in der Schweiz gelebt hatte, sei in Wirklichkeit eine scheue, zurückhaltende Frau und ihr Schloss in Rechnitz sei während des Krieges von den Russen zerstört worden, so dass ein Besuch sich nicht lohne.
Erstmals kam mir der Verdacht, dass er mich belog, als Heini Thyssens ungarischer Anwalt Josi Groh mir erzählte, Margit sei keineswegs scheu und zurückhaltend gewesen. Sie sei während des ganzen Kriegs auf Schloss Rechnitz geblieben, um die Aufmerksamkeit der SS-Offiziere zu genießen, die sich dort zur Erholung aufhielten. Doch erst sein wiederholter Hinweis, das Schloss oder was davon geblieben war, berge ein schreckliches Geheimnis, veranlasste mich schließlich, nach Rechnitz zu fahren. Leider zu spät, um den 2002 verstorbenen Heini noch mit den Tatsachen zu konfrontieren.
Dort erfuhr ich, dass Margit in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs auf dem Schloss ein Fest für SS-Offiziere, Gestapo-Führer und einheimische Kollaborateure gegeben hatte, auf dem zur Unterhaltung der Gäste zweihundert Juden ermordet wurden. In den folgenden zweiundsechzig Jahren gelang es der Familie Thyssen, mit dieser Greueltat nie in Verbindung gebracht zu werden und das Ausmaß ihrer NS-Vergangenheit zu verschleiern.
Heinis Vater Heinrich Thyssen, einer der Erben eines der größten industriellen Vermögen der Welt, aber ohne die, wie er meinte, angemessene gesellschaftliche Stellung, erwarb 1907 die ungarische Staatsbürgerschaft und den Titel eines Barons. Er kaufte sich ein Schloss in Rechnitz an der österreichisch-ungarischen Grenze, wo er sich ansiedelte und seine Kunstsammlung aufbewahrte. Später überschrieb der Baron das Schloss seiner Tochter Margit, nachdem er sich in aller Stille davongemacht hatte, um sich in der sicheren Schweiz niederzulassen, wo ihn das deutsche Management seiner Unternehmensgruppe regelmäßig besuchte.
Aus seiner Villa am Luganer See kontrollierte Heinrich Thyssen auch noch während der Kriegszeit seine deutschen Bergwerke und sonstigen Fabriken und versorgte das „Dritte Reich“ mit Kohle, Stahl, Lufttorpedos und U-Booten. Außerdem verschaffte er seinem engen Freund Hermann Göring und dem deutschen Geheimdienst internationale Bankverbindungen. Im August 1941 zahlte die August-Thyssen-Bank in Berlin 400.000 Reichsmark für die Erhaltung des Schlosses, das inzwischen von der SS requiriert worden war.
Das Familienunternehmen Thyssengas zahlte Margit eine großzügige Apanage und leistete einen Beitrag zu den laufenden Kosten des Schlosses, während Joachim Oldenburg, Angestellter von Thyssengas und Mitglied der NSDAP, nach Rechnitz geschickt wurde, um bei der Verwaltung des Anwesens zu helfen. Margit hatte 1933 ihre gesellschaftliche Stellung durch eine Heirat mit dem verarmten Grafen Ivan Batthyány verbessert, dessen Familie früher einmal die Stadt Rechnitz und das Schloss besessen hatte. Während die Gräfin über die gesamte Kriegszeit hinweg das Anwesen mit ihren SS-Gästen teilte, erfreute sich ihr Gatte des Geldes seiner Frau und züchtete auf den in der Nähe gelegenen ungarischen Besitzungen der Batthyánys Pferde.
Ende 1944 zwang man tausend ungarische Juden und Zigeuner, die 100.000 Zwangsarbeiter zu verstärken, die an der österreichisch-ungarischen Grenze den „Südostwall“, eine Befestigungsanlage gegen die heranrückende Rote Armee, bauten. Sechshundert Juden, die beim Bau der Befestigungen bei Rechnitz eingesetzt werden sollten, wurden in den Kellern des Schlosses untergebracht, wo sie unter unmenschlichen Bedingungen lebten.
Im Frühjahr 1945 wurde deutlich, dass es nur noch eine Frage der Zeit war, bis die vorrückenden Russen das Gebiet überrennen würden, doch Margit von Batthyány war entschlossen, bis zur letzten Minute im Schloss zu bleiben. Als die Rote Armee schließlich nur noch fünfzehn Kilometer von Rechnitz entfernt war und die SS sich auf die Schlacht um Rechnitz vorbereitete, wurde am 24. März, dem Abend vor Palmsonntag, im Schloss ein Fest veranstaltet, zu dem dreißig oder vierzig Personen geladen wurden, darunter führende Persönlichkeiten der örtlichen NSDAP, der SS sowie der Gestapo und Mitglieder der Hitlerjugend. Das Fest begann um neun Uhr abends und dauerte bis in den frühen Morgen. Man tanzte, es wurde viel getrunken.
Um den Gästen eine zusätzliche Unterhaltung zu bieten, brachte man um Mitternacht zweihundert halbverhungerte, als arbeitsunfähig eingestufte Juden mit Lastwagen zum Kreuzstadel, einer vom Schloss aus zu Fuß erreichbaren Scheune. Franz Podezin, NSDAP-Ortsgruppenleiter von Rechnitz und Gestapo-Beamter, versammelte fünfzehn ältere Gäste in einem Nebenraum des Schlosses, gab Waffen und Munition an sie aus und lud die Herren ein, „ein paar Juden zu erschießen“.
Man zwang die Juden, sich nackt auszuziehen, bevor sie von betrunkenen Gästen des Fests ermordet wurden, die dann ins Schloss zurückkehrten, um bis zum frühen Morgen weiter zu trinken und zu tanzen. Nach Aussagen von Zeugen prahlten einige Gäste des Festes am nächsten Morgen mit den in der Nacht begangenen Greueltaten. Ein gewisser Stefan Beiglböck rühmte sich sogar, er habe mit eigener Hand sechs oder sieben Juden „erschlagen“. Die Leichen der Opfer wurden von fünfzehn jüdischen Gefangenen begraben, die man eigens zu diesem Zweck verschont hatte. Am folgenden Tag hielt man sie im Schlachthaus der Stadt gefangen, bevor Oldenburg und Podezin sie auch noch erschossen.
Kurz vor seinem eigenen Tod hatte Heini Thyssen einen großen Teil der industriellen und finanziellen Unterstützung Hitlers und des „Dritten Reichs“ durch seinen Vater eingeräumt, vermied es aber auch weiterhin, zum Massaker im Schloss seiner Schwester Stellung zu beziehen. Schon wenige Stunden nach unserer Ankunft in Rechnitz - der Wirt des Gasthauses fragte uns, weshalb wir dort seien - lernten meine Mitautorin Caroline Schmitz und ich mehrere Menschen kennen, die uns Auskunft geben konnten: Söhne von Leuten, die während des Krieges im Schloss Dienst getan hatten, und Josef Hotwagner, den Historiker der Stadt, der sich entschlossen dafür einsetzt, dass dieses Massaker nicht in Vergessenheit gerät. Er selbst war 1945 erst acht Jahre alt, aber die Menschen, die dieses barbarische Verbrechen begingen, waren dieselben, die den Tod seines Vaters zu verantworten hatten: Der hatte verfolgten Familien geholfen und war deshalb 1941 wegen Hochverrats zu zehn Jahren Zwangsarbeit in Dachau verurteilt worden, wo er ums Leben kam.
Nach Angaben von Hotwagner erfolgte der russische Angriff auf Rechnitz in der Nacht vom 29. zum 30. März 1945 und stieß auf überraschend geringen Widerstand. Die Rote Armee überrannte die Stadt, und das Schloss ging in Flammen auf: „Der Himmel war blutrot von den Flammen.“ Zwar gab man den Russen die Schuld an dem Brand, doch Hotwagner und andere Rechnitzer Bürger glauben, dass Wehrmachtssoldaten das Schloss gemäß dem „Nero-Befehl“ in Brand gesetzt haben, um alle Beweise für das Verbrechen zu vernichten. Die Russen entdeckten jedoch schon bald, dass hier eine große Zahl von Juden ermordet worden war, und gaben ein Protokoll heraus, in dem es hieß: „Am 5. April wurde eine Reihe von Gräbern geöffnet, in denen Juden begraben lagen, die auf bestialische Weise ermordet worden waren. Insgesamt fand man einundzwanzig Gräber, jedes 4 bis 5 Meter lang und einen Meter breit. In jedem Grab liegen 10 bis 12 Personen, die durch Genickschuss mit Pistolen oder automatischen Gewehren getötet worden waren. Die Ermordeten waren stark abgemagert. Auf ihrer Haut fanden sich zahlreiche Blutergüsse und blau verfärbte Stellen. Offenbar waren sie mit Stöcken und Gummiknüppeln geschlagen worden, bevor man sie erschoss. Einheimische berichten, dass diese Menschen am 24. März ihre eigenen Gräber ausheben mussten und unmittelbar danach erschossen wurden.“
Dieses Protokoll wurde am 12. April 1945 in mehreren sowjetischen Zeitungen veröffentlicht, später aber von vielen Österreichern als bloße Propaganda abgetan. Im Zuge eines Prozesses vor dem „Volksgericht“ wurden die Gräber 1946 nochmals geöffnet, und man erstellte einen genauen Lageplan, der beim Bezirksgericht in Oberwart deponiert wurde. Wenig später verschwand dieser Lageplan. Dies war der erste in einer ganzen Reihe konspirativer Vorfälle. Von 1946 bis 1948 wurden noch weitere Verfahren eröffnet, doch schon 1946 waren die beiden Hauptzeugen ermordet worden, und in der Bevölkerung breitete sich Angst aus. Die meisten Zeugen widerriefen im Hauptverfahren ihre Aussagen, änderten sie ab oder erschienen gar nicht erst vor Gericht. Die wenigen Urteile, die gegen noch nicht geflohene Beteiligte gefällt wurden, fielen milde aus. Schon nach wenigen Jahren wurden deren Reststrafen zur Bewährung ausgesetzt.
Weitere Nachforschungen ergaben, dass Margit von Batthyány sich ebenso wie Podezin und Oldenburg ihrer Verantwortung entzoge hat. Sie floh damals in die Schweiz, wo sie Podezin in einer kleinen Wohnung über einer Bar in Lugano unterbrachte, nachdem sie ihm zunächst bei der Flucht nach Deutschland geholfen hatte.
Schließlich wurde Podezins Anwesenheit jedoch zu einer Last, und er war gezwungen, weiter zu fliehen. Angesichts der anhängigen Gerichtsverfahren schrieb er an Oldenburg und verlangte von ihm und Margit von Batthyány finanzielle Hilfe, damit er nach Südafrika fliehen konnte. Falls sie ihm nicht antworteten, so schrieb er, sei er gezwungen, „Oldenburg und die Gräfin durch den Schmutz zu ziehen“. Offensichtlich erhielt er die geforderten Geldmittel. Er ist zuletzt in Pretoria gesehen worden, während Oldenburg die Flucht nach Argentinien gelang.
Damit waren die Versuche, einen Mantel des Schweigens über die Geschichte zu breiten, jedoch nicht am Ende. Noch 1985 beschloss der Autor einer Artikelserie in der im Burgenland erscheinenden „Oberwarter Zeitung“, die sich unter den Titeln „Der Rechnitz-Mord“, ein „Orgienball“ und „Danse macabre“ mit der Ermordung der Juden in Rechnitz befasste, die Serie vorzeitig abzubrechen, weil er Morddrohungen erhalten hatte.
Josef Hotwagner, der dem Österreichischen Rundfunk eine Aufzeichnung des Augenzeugenberichts einer alten Frau geschickt hatte, wurde immer wieder mit dem Hinweis vertröstet, das Dokument sei verlegt worden. Margit von Batthyány kehrte einige Jahre später sogar noch einmal nach Rechnitz zurück, als Feriengast im neu erbauten Jagdhotel der Batthyánys. Ansonsten beschäftigte sie sich auf dem Thyssen-Gestüt Erlenhof bei Bad Homburg mit der Pferdezucht.
Keine der bislang in Büchern oder Zeitschriften veröffentlichen Darstellungen zur Familien- oder Unternehmensgeschichte der Thyssens erwähnt die Ereignisse in Rechnitz oder beschreibt die Verwicklung der Familie in die Geschichte des „Dritten Reichs“ in ihrem vollen Umfang. Als ein zur Bertelsmann-Gruppe gehörender spanischer Verlag in letzter Minute verlangte, vor einer Veröffentlichung der spanischen Übersetzung meines Buches „The Thyssen Art Macabre“ (Quartet Books, London 2006), in dem ich erstmals über die Beteiligung von Margit von Batthyány am Massaker von Rechnitz berichtet habe, müssten erst alle Hinweise auf die Nationalsozialisten getilgt werden, fiel es mir schwer, nicht an eine Verschwörung zu denken. Die spanische Übersetzung ist inzwischen beim Verlag Temas de Hoy erschienen, wo man keine derartigen Forderungen stellte. Auf einen deutschen Verlag warte ich bis heute.
Margit von Batthyány, geborene Thyssen-Bornemisza
Margareta Thyssen-Bornemisza wurde am 22. Juni 1911 als zweites Kind von Heinrich Thyssen und dessen Frau, der ungarischen Baronesse Margareta von Bornemisza, auf Schloss Rechnitz im Burgenland geboren. Ihr Vater war einer von drei Söhnen des Mülheimer Stahlmagnaten August Thyssen, der den Familienkonzern aufgebaut hatte. Heinrich Thyssen schuf nach dem Tod des Vaters mit seinem Erbe ein eigenes Wirtschaftsimperium, das er von 1932 an aus der Schweiz leitete.
Seine Tochter Margareta, genannt Margit, erhielt ihr Geburtsschloss zum Geschenk, nachdem sie 1933 den ungarischen Grafen von Batthyány geheiratet hatte. Das Paar lebte dort nach dem Massaker vom 24. März 1945 noch bis zum Einmarsch der Roten Armee und floh dann in die Schweiz.
Trotz der 1963 erfolgten Mitteilung eines deutschen Ermittlers an das österreichische Justizministerium, dass Margit von Batthyány verdächtigt werde, den Mördern von Rechnitz bei der Flucht geholfen zu haben, wurde gegen sie nie Anklage erhoben. Sie widmete sich fortan der Zucht von Rennpferden und starb am 15. September 1989 in der Schweiz.
Aus dem Englischen von Michael Bischoff.
FAZ 18.10.2007
nazi,
juden