Internet connection ...

Aug 23, 2013 18:29

Well - I'm here. I wanted to do it a long time so on August at last I asked my provider about the Internet speed because mine is slow. Turns out it was DLS 2000. They said they could switch me to another line so I'll have DSL 6000. If I want to have 16000 I need to have new stuff. (They are just now working on it in my village "Schnelles Internet" but I'd need a new router so I said I take the DSL 6000. That means they offer 2048 kbit/s to 6016 kbit/s. ) We'll see if it will cost more. Don't think so but it could be. I always - depending on the video quality - had difficulties (stopping to load). In the next city they have around 12.000 - 16.000 (I think 16000) - when people would be with the same company I am they would pay the same as I do. For a lot less. It's the cable system I think (don't know) that makes the difference.

It was announced they would do it today (I didn't have a time, only a day) so when I came home the Internet was off. Even more so because the men from the provider had me check if my router was okay for this speed / call the store because I didn't know. Well they at the store were wondering why I was asking. They have a way quicker speed and it functions, that's my guess why they were wondering. And dear Telekom, it would have been easier if I had known that the Internet would have been off longer and if I had had a time frame so I wouldn't have worried that it was my router, not working.

Really scary I tell you. Especially if you want to bake a cake and have only a list of things you need (for shopping) but not printed out the recipe. Did it now *gg* (My dad hat alredy gathered [geernted] the red currant so it was time to get the recipe. ;)

Now I just hope that my Internet is stable. "Fun side effect" (Not!) I'm switching the DSL means I'm in for "Drosselung" if I use more than 75 GB/month I'm down to 2 Mbits /month till the next month. Though - isn't that what I had before, DSL 2000? Huh... Well but the Internet was back around 17:30h. *phew*


Saw this today - easy to make:


Basteln & Dekorieren Witzige Nadelkissen

aus der Sendung vom Freitag, 23.8.13 - SWR Fernsehen

Material

Für das Nadelkissen

Alltagsgegenstände, wie Muffinformen, Porzellantassen, alte Eierbecher, kleine Blumentöpfe o.Ä.
Baumwollstoff nach Wahl
Nadel und Faden
Watte
Heißkleber

Für eine Garnrolle aus Filz

fester Bastelfilz (4 mm stark)
Nadel und Faden oder Kleber
Füllwatte
Wolle oder Kordeln zum Verzieren

Für den Baumstamm

fester Bastelfilz (4 mm stark) in Hellbraun und grün
Kleber



Und so wird es gemacht:

Für das Nadelkissen
Einfach und schnell wird aus gewöhnlichen Alltagsgegenständen ein hübsches Nadelkissen. Hierfür können Sie alte Muffinformen aus Metall, hübsche Porzellantassen, alte Eierbecher, kleine Blumentöpfe o.Ä. sehr gut verwenden. Schneiden Sie aus einem hübschen Baumwollstoff einen Kreis (je nach Größe und Umfang Ihres Gegenstandes nehmen Sie ungefähr den doppelten Umfang an Stoff).
Am Rand des Stoffkreises entlang mit Nadel und Faden einen Heftstich nähen. Legen Sie mittig etwas Füllwatte und ziehen anschließend die beiden Fadenenden vorsichtig zusammen und verknoten diese. Stecken Sie das Wattepäckchen nun in den jeweiligen Gegenstand. Eventuell mit etwas Heißkleber in den Gegenstand kleben.
Sie können die Nadelkissen nun nach Belieben weiter verzieren.
Beim Muffinförmchen sieht es zum Beispiel hübsch aus wenn Sie einen runden Knopf oder eine große Perle oben mittig auf das Nadelkissen aufnähen.
Oder verwandeln Sie das Nadelkissen in einen Stecknadel-Kaktus indem Sie grün gemusterten oder unifarbenen Stoff verwenden und zusätzlich den Topf mit bunten Stoffbändern und farbigen Knöpfen dekorieren.

Für eine Garnrolle aus Filz
Eine Garnrolle aus Filz für Ihre Steck- und Nähnadeln ist ein witziger Hingucker. Hierfür schneiden Sie aus festem Bastelfilz (4 mm stark) in z.B. Braun zwei Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6,5 cm aus sowie einen ca. 14 cm langen und ca. 7,5 cm hohen Streifen aus. Drehen Sie den Filzstreifen zu einem Zylinder und verkleben oder vernähen die beiden schmalen Enden miteinander. Zum Verkleben verwenden Sie am besten Textilkleber. Kleben Sie zunächst einen Filzkreis mittig auf die Unterseite des Zylinders und füllen anschließend den Zylinder für eine bessere Standfestigkeit mit Füllwatte. Verschließen Sie den Zylinder mit dem zweiten Filzkreis. Um die Optik der Garnrolle zu vervollständigen, wickeln Sie einfach etwas Wolle oder eine hübsche Kordel um den Zylinder und drucken z.B. das Etikett (siehe Vorlage) auf Papier und kleben es oben auf den Filzkreis mittig auf. Alternativ sieht auch ein großer Knopf, der auf dem Filzkreis vor dem Verkleben aufgenäht wird, aus.

Die Vorlage...

Download ... zum Ausdrucken! (110,2 KB)

Für den Baumstamm
Wie wäre es mit einem Baumstamm als Nadelkissen? Hierfür schneiden Sie aus festem Bastelfilz (4 mm stark) in Hellbraun einen ca. 24 cm langen und 7 cm hohen und aus dunkelbraunem Bastelfilz einen ca. 30 cm langen und 7 cm hohen Streifen aus. Schneiden Sie aus grünem Filz ein größeres und ein kleineres Blatt aus. (siehe Vorlage) Legen Sie den hellbraunen Streifen auf den dunkelbraunen so auf, dass beide unten abschließen. Kleben Sie die beiden Filzblätter ca. 1,5-2 cm vom Ende des dunkelbraunen Filzstreifens auf. Beginnen Sie nun von unten die beiden Filzstreifen zusammen fest aufzurollen und verkleben oder vernähen das Ende. TIPP: Beim Verkleben können Sie die Filzrolle mit z.B. einem Gummiband fixieren bis der Kleber getrocknet ist.

Expertin im Studio:
Patricia Morgenthaler

Designerin

A video is here; the original post is here.

I wanted to make a pincushion for my wrist or a ring, found a video @ YouTube. Next week they'll have one on sale, too (Tchibo) so it was fun to see them making them today. Though I hoped she would make a wrist one (she was wearing a ring pincushion). Good as a gift, too.



Siehe bei Problemen auch:
http://tarifetarife.de/tk-anbieter/telekom-deutschland/
https://twitter.com/Telekom_hilft

pc, internet connection, basteln, telekom

Previous post Next post
Up