"[ Es gab wüstere Jahrhunderte als das 16., mit dem die Neuzeit begann. Etwa das 14. mit der Pest, für Deutschland das 17. mit dem 30jährigen Krieg oder das 20. mit der Neigung zu Massenmorden. Aber es gab selten ein Jahrhundert, das historisch so janusköpfig gespalten war wie dieses. Noch kämpften die alten Mächte um ihr Leben und wußten nicht,
(
Read more... )
(The comment has been removed)
Irgendwie fehlt mir einfach manchmal der Inhalt bei Erläuterungen über Shakespeare. Und in diesem ist er halt auch unheimlich variabel.^^
Reply
(The comment has been removed)
"Seine Stücke sind ebenso heidnisch wie christlich, ebenso prostestantisch wie katholisch, ebenso individualistisch wie feudalistisch, ebenso machiavellistisch wie moralisch, ebenso aufgeklärt wie abergläubisch und ebenso modern wie traditionell."
Allerdings muss ich dir bei den ähnlichen Verwechslungsgeschichten etc. Recht geben. Ich erwische mich selbst immer wieder, wenn ich überlege, wo nun genau was mit wem passierte in welchem seiner Werke. xD
[ Hm, keine Sorge. Ich bin selbst niemand, der Shakespeare für das Maß aller Dinge hält. Aber ich mag ihn und er gehört nun mal zu den Besten. Aber vor allem wegen der Sprache. Und ich fand den anderen Blickwinkel interessant, der hier gegeben wird. ^^
Hmm, du musstest dich also schon öfter mal mit jemanden anlegen, der Shakespeare zum Götzen erhob? *grins* ]
Reply
(The comment has been removed)
[Allerdings gibt es nicht besonders viele bekannte Autoren in dieser Zeit, die so viele Stücke geschrieben haben.
Ach ja, Uni, leidiges Thema xD Dass man das lernt, ist ja eigentlich auch ganz gut. Eigentlich. ^^]
Reply
(The comment has been removed)
Ach, die Uniwahl steht vor der Tür. Ich zweifle ein wenig an meiner seit über einem Jahr feststehenden Entscheidung Bremen. ^^
Reply
(The comment has been removed)
Ich liebe diese Stadt und die Uni hat eigentlich die perfekte Studiengangkombination für mich. Aber ein noch vor mir stehender Englischtest und die schlechte Situation im Studiengang Religionswissenschaft lassen da Zweifel aufkommen. ( Oh ja, ausziehen. Das magische Wort, das nach Freiheit schmeckt. Das tat ich im August - bis ganz nach Brasilien - und bin nur für die Übergangszeit wiederhergekommen. )
Reply
(The comment has been removed)
Religionswissenschaft und Linguistik.
Na ja und für Linguistik brauch ich nen Englischniveau von B2, was sich in Bremen nur durch nen Sprachtest nachweisen lässt. Meine letzte Englischstunde ist schon etwas her. xD
Hm, na ja, Düsseldorf ist toll für Linguistik. Und Heidelberg fände ich interessant für Religionswissenschaft. Aber man findet es nirgendwo anders zusammen.
Reply
Reply
Leave a comment