Momentan findet man in der deutschen Medienlandschaft ein komisches Bild. Auf der anderen Seite der Erde wird Japan von einem der stärksten Erdbeben aller Zeiten erschüttert und weite Teile des Landes werden von einer Tsunamiwelle vernichtet. Als Folge dieser schweren Naturkatastrophen kommt es in einigen Atomreaktoren zu Problemen. Betrachtet man nun die Internet-Auftritte von zahlreichen deutschen Medien wie Spiegel oder SZ liest man seit 2 Tagen nur noch die Worte "Super-GAU" und "Atomkatastrophe". Überall liest man eine gewisse Sensationsgeilheit heraus; man beschwört diese Katastrophe geradezu herbei. Ein gutes Beispiel auch heute wieder im Live-Ticker von SPON. Nachdem die Betreiber des AKWs Tokai darauf hinweisen, dass zwar 2 Kühlgeneratoren ausgefallen sind, ein dritter generator aber funktioniert und die Kühlung übernimmt, bleibt der headliner "Drittes AKW hat Probleme mit der Kühlung". Was soll diese unnötige Panikmache? Es kommt aber noch besser. In einem SPON Artikel (
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,750697,00.html) beschreiben die Autoren wie gelassen, ruhig und diszipliniert die Japaner mit dieser schlimmen Situation umgehen; ja man kann fast herauslesen, dass die Autoren enttäuscht darüber sind, dass die Japaner nicht panisch versuchen sich zu retten.
"Nur zwei Autostunden liegt Japans Hauptstadt entfernt von Fukushima, dem Schauplatz einer drohenden atomaren Katastrophe. Doch die Menschen in Tokio bleiben gespenstisch gelassen, vertrauen den Beschwichtigungen der Regierung."
Schauplatz einer drohenden atomaren Katastrophe? Seit 2 Tagen wollen mir deutsche Medien weiß machen, dass es einen Super-GAU gibt aber wo ist er? Hier wird wieder ohne die Angabe von Fakten Panikmache betrieben und auch noch die Gelassenheit der Japaner kristisiert. Das letzte was dieses Land jetzt gebrauchen kann, ist eine Massenpanik. Es scheint mal wieder eine deutsche Angewohnheit zu sein, dass wir nach einer Katastrophe auf der anderen Seite der Welt, panischer und hysterischer reagieren als diejenigen, die direkt davon betroffen sind. Da möchte man sich nicht ausmalen, was passiert, wenn hier ähnliches passiert.
Auf die Spitze treiben es auch noch sogenannte Atomexperten auf Fernsehsendern wie n-tv, die ein Schreckensszenario nach dem anderen heraufbeschwören. Ob es ein Zufall ist, dass fast nur Atom-Experten von Greenpeace zu Wort kommen?
Wer einen guten Artikel über die wahrscheinlichen Vorfälle lesen möchte, dem sei dieser Artikel hier empfohlen. Hier wird gut verständlich erklärt wie ein Atomkraftwerk eigentlich funktioniert und welches Szenario sich wahrscheinlich in Reaktor 1 von Fukushima-I abgespielt hat bzw. noch abspielt:
http://morgsatlarge.wordpress.com/2011/03/13/why-i-am-not-worried-about-japans-nuclear-reactors/ Ich möchte hier auf keinen Fall die Situation in Japan verharmlosen. Die Situation in Fukushima ist mit Sicherheit ernst und die Informationen der Regierung sind teilweise schwer zu deuten, aber ich bin optimistisch, dass alles mögliche getan wird, um Schaden an Umwelt und Bevölkerung zu vermeiden. Man darf außerdem nicht vergessen, dass immer noch Zehntausende Menschen vermisst werden oder auf Hilfe warten. Ich bin immer noch sehr geschockt von dieser Katastrophe und meine Gedanken sind bei allen Japanern und vor allem den Angehörigen der Opfer. Man mag mir unterstellen, dass mich ähnliche Katastrophen in Chile und auf Haiti weniger schwer getroffen haben, aber ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass Japan für mich ein Land wie jedes andere ist. Dieses Land hat mir durch seine kreativen Produkte bereits viele glückliche Stunden beschert und es wäre sehr komisch, wenn man sich dadurch nicht mit dem land näher verbunden fühlt.