Sep 28, 2019 15:50
So sieht es also aus:
In meinem RuB (= Regal ungelesener Bücher) befinden sich insgesamt 297 Bücher (plus drei, die ich im September gekauft und erhalten habe), die ich eigentlich alle irgendwann noch lesen möchte. Vielleicht werde ich vor dem Jahreswechsel noch ein paar Einzelne aussortieren, um sie nicht mit ins neue Jahr zu nehmen, aber das wird eher die Ausnahme bleiben.
Hier folgt jedenfalls eine Auflistung auf welchen Buchstaben sich aktuell wie viele Bücher verteilen:
Buchstabe A - 44 Bücher
(alleine 33 davon aus der Agatha Christie-Sammlung)
Buchstabe B - 32 Bücher
(alleine 16 davon aus der "Black Dagger"-Reihe)
Buchstabe C - 7 Bücher
Buchstabe D - 15 Bücher
Buchstabe E - 11 Bücher
Buchstabe F - 13 Bücher
Buchstabe G - 22 Bücher
Buchstabe H - 5 Bücher
Buchstabe I - 8 Bücher
Buchstabe J - 3 Bücher
Buchstabe K - 6 Bücher
Buchstabe L - 14 Bücher
Buchstabe M - 22 Bücher
Buchstabe N - 2 Bücher
Buchstabe O - 0 Bücher
Buchstabe P - 7 Bücher
Buchstabe Q - 1 Buch
Buchstabe R - 12 Bücher
Buchstabe S - 28 Bücher
Buchstabe T - 10 Bücher
Buchstabe U - 5 Bücher
Buchstabe V - 11 Bücher
Buchstabe W - 15 Bücher
Buchstabe X - 1 Buch
Buchstabe Y - 1 Buch
Buchstabe Z - 2 Bücher
Folgende Tipps für mein Gewinnspiel am 15.09. wurden via Facebook abgegeben:
1. 234 Bücher (62 Bücher zu wenig)
2. 309 Bücher (13 Bücher zu viel)
3. 111 Bücher (185 Bücher zu wenig)
4. 350 Bücher (54 Bücher zu viel)
Selbst, wenn ich meine Buchkäufe im Monat September mitgezählt hätte, hätte sich am Ergebnis nichts geändert.
Am nähesten dran war also Tipp Nummer 2 mit 309 Büchern.
Aus Datenschutzgründen werde ich den Namen der Gewinnerin hier nicht nennen.
♥ Herzlichen Glückwunsch! ♥
Ich werde mich mit der Gewinnerin per Facebook in Verbindung setzen.
Zum Abschluss muss ich sagen, dass es ein interessantes Experiment war, das ich nächstes Jahr höchstwahrscheinlich wiederholen werde.
Zum Einen habe ich festgestellt, dass es einen wirklich großen Unterschied macht, zu lesen, dass man eine gewisse Anzahl an Büchern ungelesen zuhause hat, aber diese dann tatsächlich einzeln in die Hand zu nehmen und die schiere Menge zu sehen, ist dann doch noch einmal etwas ganz Anderes.
Zum Anderen interessiert mich natürlich, ob und wie sich mein RuB innerhalb eines Jahres verändert. Das sehe ich allerdings erst nächstes Jahr im September/SuBtember, wenn ich nochmals alle ungelesenen Bücher durchzähle und die einzelnen Fotos vergleiche.
Es war für mich auch spannend, ob ich überhaupt durchhalte. Immerhin poste ich sonst teilweise nur recht sporadisch und nun war ich praktisch jeden Tag gezwungen, mich mit Instagram und meinem Blog zu beschäftigen. Keine Sorge, ich werde euch gar nicht weiter so sehr zuspamen (sofern hier überhaupt jemand mitliest), sondern wieder zu meiner alten Taktung zurückkehren und nur dann einen Eintrag veröffentlichen, wenn ich wieder ein Buch beendet habe oder wenn es Etwas zu erzählen gibt.
rub,
inventur,
Regal ungelesener Bücher,
statistik,
subtember