Wenn ihr "Eu, Wasser und privatiesieren" googlet, könnt ihr bei der Nachrichtenorganisation eures Vertrauens die wichtigsten Bestandteile finden. Ich zitiere für einen kurzen Überblick den Stern:
"Ist Wasser ein öffentliches Gut?
Der französische Konzern Veolia, gegen den die EU-Kommission am Freitag ein Kartellverfahren wegen Preisabsprachen auf dem französischen Wassermarkt einleitete, ist bereits in Deutschland aktiv. Und auch Nestlé-Verwaltungsratschef Peter Brabeck macht kein Geheimnis daraus, dass Wasser in seinen Augen kein öffentliches Gut sein sollte, sondern einen Marktwert wie jedes andere Lebensmittel auch benötige.
"Wasser ist ein Gut der Allgemeinheit und kein Wirtschaftsgut", sagt Andreas Kahlert, Sprecher der Verdi-Bundesfachgruppe Wasserwirtschaft, die die Bürgerinitiative aktiv unterstützt. Im Falle von Privatisierungen befürchtet Kahlert Lohndumping und weitere Sparmaßnahmen. "Wenn man Löhne drückt, geht auch die Qualität meistens runter." So könnten etwa die Bemühungen zur Instandhaltung und Erneuerung der Leitungen auf ein Minimum beschränkt werden.
[
http://www.stern.de/wirtschaft/news/privatisierungsplaene-der-eu-kampf-ums-trinkwasser-1958363.html] Unter anderem Monitor hat hierzu und zu den Folgen einen sehr guten Bericht gemacht:
Click to view
Falls Wasser für dich ein öffentliches Gut bleiben soll und Du dich fragst, wann den wohl Sauerstoff privatisiert wird, oder ob wir nur von ************ regiert werden, kannst Du bei dieser Bürgerinitiative eine entsprechende Petition unterschreiben.
http://right2water.eu/de Eine Millionen Unterschriften aus mindestens sieben der 27 EU-Mitgliedstaaten werden gebraucht, damit sich die Europäische Kommission mit dem Anliegen der Bürgerinitiative befassen muss.