a manga that is worth reading ...

Jul 23, 2010 21:45


There's been remarkable outrage regarding the soon to be closure of OneManga (to be exact: the manga reader is closing down, but the forum will remain up). No matter what your stance on scanlatons are, it is sad news to see the site go. For me, personally, it's the end of an era - which started with my entering university and, ironically, the end ( Read more... )

scanlation war, manga recs, typos galore, non-fic

Leave a comment

das_nordlicht July 24 2010, 18:04:10 UTC
Für mich ganz persönlich ist es auch irgendwie ein Schlag, dass OneManga dicht macht. Es war halt wirklich nur eine Frage der Zeit... -.-

Aber grundsätzlich unterstütze ich das Verhalten der Verlage weltweit - denn immerhin arbeit ich derzeit noch für einen solchen Verlag (wenn auch freiberuflich) und habe Freunde, die ebenfalls für solche Verlage arbeiten. Daher weiß ich auch, dass es derzeit verdammt hart um den Markt bestellt ist. Und ich weiß, wieviele Leute wie lange an einem einzelnen Band sitzen, unter was für einem Zeitdruck sie stehen, wenn eine Serie beispielsweise monatlich herauskommen soll und was alles schief gehen kann. Ich kenne den Druck, der auf eine Manga-Redaktion von Seiten der Geschäftsführung etc. ausgeübt wird, weil die Mangakäufe nun mal in den letzten Jahren wieder zurück gegangen sind. Wenn man die Manga billiger herausbringen würde, wäre so mancher kleine Verlag in sehr kurzer Zeit pleite oder, in Fällen von größeren Verlagen, die ihr Geld auch noch mit anderen Publikationen außer Manga verdienen, müsste die Manga-Produktion eingestellt werden. Am Ende zählen nun einmal die Zahlen und was sich nicht lohnt, wird nicht vertrieben.

Was mich nervt sind diejenigen, denen wir es zu verdanken haben, dass Seiten wie OneMange dicht machen müssen. Ich rede nicht von Scanlationgroups, die viel Arbeit darin investieren, neue Manga aus Japan zu übersetzen. Ich rede von denen, die sich englische oder deutsche Ausgaben schnappen, einfach abscannen und online stellen. Scanlation wurden früher von Verlagen sogar unterstützt, doch da hat sich das alles auch noch in einem bestimmten Rahmen gehalten. Aber nein, man muss es ja übertreiben. Schön blöd, wenn man wirklich denkt, man würde damit durchkommen und die Verlage würden nicht irgendwann mal ernst machen.

Ich habe bisher nicht an Diskussionen online teilgenommen und erspare es mir auch, mit Leuten zu diskutieren, die keine Ahnung haben, wovon sie eigentlich reden und einfach mal meckern müssen. Mir reichen schon die Diskussionen derjenigen, die ihr Geld mit Manga verdienen und teilweise kurz davor stehen, ihre Jobs zu verlieren. Das Ganze ist einfach nur unschön für alle Beteiligten und furchtbar, furchtbar nervig.

Reply

transient_words July 24 2010, 18:31:45 UTC
Weißt du, das bislang vernünftigste Kommentar den ich online gesehen habe.

Ich verstehe es ja auch - und bin nicht dagegen, dass man verlangt Scans von Manga zu unterbieten, die bereits auf Englisch oder Deutsch auf dem Markt erhältlich sind. Schließlich wollen die Verlage ja Geld verdienen und, wenn keiner mehr kaufen würde, ist es nur logisch, dass der Markt daran leidet.

Danke, dass du drauf hingewiesen hast wie hart es ist in einem Verlag ist zu arbeiten - es hat mich zum Nachdenken angeregt; ich kann dir - dem bezüglich - nur mit übereinstimmen (ist das überhaupt gutes Deutsch es so auszudrücken?).

Da hast du wieder Recht. Ich finde nicht nur, dass solch ein Verhalten übertrieben, sondern eine Frechheit ist. Ich finde sowieso, dass es in letzter Zeit viel zu einfach geworden ist Manga online zu lesen - so einfach, dass die Leute weniger kaufen. Früher war die Scanlation Szene viel kleiner und es wurde auch darauf geachtet, dass sobald etwas lizenziert wurde, daran auch nicht mehr gearbeitet wurde. Dieses Verhalten fand ich okay und nannte deshalb „Scans“ nicht illegal - doch ja, in den letzten Jahren, ist vieles einfach zu weit gegangen D:

Und was mich traurig stimmt ist, dass wahrscheinlich die Falschen dafür bestraft werden.

Ich halte mich ja auch grundsätzlich raus, weil es zu viele gibt die a) meckern und meckern, über Boykotte gegenüber den Verlegern sprechen und NICHT zu verstehen scheinen, dass sie sich glücklich schätzen sollten, dass es Manga überhaupt herausgebracht werden und b) diejenigen, die absolut kein Verständnis für Scanlations haben und alle, die daran teilnehmen, als Diebe oder Kriminelle abstempeln.

Ich hoffe mein Kommentar ergibt irgendeinen Sinn.

Reply

das_nordlicht July 24 2010, 19:01:31 UTC
Klar ergibt dein Kommentar einen Sinn. ^_~ Ich war ja ziemlich faul und habe einfach auf Deutsch angefangen zu kommentieren, weil mir in Englisch einfach zuviele Vokabeln fehlen, um mich zu so einem wichtigen Thema auszudrücken. Hoffe, das war okay.

Du hast Recht, wie das mit den Scanlations früher ablief, war alles in Ordnung. Man musste sich ein bisschen Mühe geben, um Scans überhaupt zu finden, es gab solche riesigen Seiten wie OneManga gar nicht bzw. die waren damals noch nicht so groß. Im Groben und Ganzen haben sich alle an die inoffiziellen Spielregeln gehalten. Scans wurden von den Verlagen geduldet bzw. sogar unterstützt, da sie Manga grundsätzlich populärer gemacht haben. Alle haben sich still verhalten, alle waren zufrieden. DANN wurden Scanlations auf einmal zum Massenprodukt, das den echten Manga ernste Konkurrenz machte.

Inzwischen ermittelt das FBI und in Japan werden Leute, die Manga und Anime im Internet veröffentlichen, sogar verhaftet. Tolle Wurst, nun ist keiner mehr zufrieden.

Wäre doch toll, wenn man eine Seite wie OneManga quasi abbonieren könnte. Monatlich zahlt man eine angebrachte Gebühr und hat Zugriff. Das fände ich super, ich weiß nur leider, dass sich das letztendlich auch nicht für die Herausgeber auszahlen würde. Denn das, was Bücher grundsätzlich teuer macht, ist nicht das Papier oder die Druckkosten, das sind quasi Peanuts. Es ist der ganze andere Kram, der im Verlag vorher vonstatten gehen muss, bevor ein Manga (oder eben ein Buch) überhaupt gedruckt werden kann. Deswegen können E-Mangas auch nicht einfach billiger sein als gedruckte Bücher, weil die Entstehungskosten ja nach wie vor hoch sind. Und daher ist leider auch nicht soetwas wie ein Abbo drin.

Reply

transient_words July 24 2010, 19:13:47 UTC
Es macht mir nichts aus, dass du auf Deutsch geschrieben hast. Ich verstehe dich sehr, sehr gut. Es freut mich, dass mein Deutsch dich nicht in Verzweiflung gebracht hat.

Ja, das was ich gemeint habe. Es ist wirklich viel zu einfach geworden Manga zu finden - und leider üfert das Ganze jetzt aus. Ich hoffe, dass diese neuen Entwicklungen dazu führen, dass es wieder so wird wie es früher mal war.

Das FBI? Wirklich o_0? Da bekommt man es ja fast mit der Angst zu tun und das schlechte Gefühl in meiner Magengrube steigert sich.

Ja, da hast du leider wieder mal Recht. Es gibt aber jetzt Versuche, seitens von CrunchyRoll Manga auf dem Internet legal zu machen - man musste monatlich eine gewisse Summe bezahlen. Und ich warte mal ab was sich aus dieser OpenManga Geschichte ergibt die - angeblich - auch darum bemüht ist Scanlations legal rauszubringen.

Reply


Leave a comment

Up