Mar 25, 2006 10:54
Meiner Schwesters Krankheit: Morbus Crohn
"Zusammenfassung:
Der Morbus Crohn ist eine in Schüben verlaufende chronisch-entzündliche Darmerkrankung, deren Ursache (ätiologie) und Entstehungsweise (Pathogenese) bis jetzt noch nahezu unbekannt ist. Die Entzündung kann alle Anteile des Verdauungstraktes betreffen, am häufigsten ist sie jedoch im Übergangsbereich vom Dünndarm zum Dickdarm lokalisiert. Typisches Symptom sind immer wieder auftretende Durchfälle, die von krampfartigen Schmerzen vor allem im rechten Unterbauch begleitet sein können. Bei der Mehrzahl der Betroffenen kommt es nach langjährigem Krankheitsverlauf zu Komplikationen wie Fistelbildung, Abszessen oder Darmverschluss, die häufig eine Operation erforderlich machen. Die endgültige Diagnose wird mittels Darmspiegelung, Röntgen, Ultraschall und Laboruntersuchungen gestellt. Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung und reicht von durchfallhemmenden Medikamenten über Kortison sowie andere entzündungshemmende und immunsuppressive Mittel bis hin zur Operation."
"Symptome:
Das wichtigste Symptom (Leitsymptom) ist ein flüssiger bis wässeriger Stuhl (bei ca. 70% der Erkrankten), der häufig von krampfartigen Schmerzen, besonders im rechten Unterbauch, begleitet wird. Blut- oder Schleimbeimengungen im Stuhl sind eher selten. Viele Patienten zeigen einen Gewichtsverlust als Folge von Eiweißverlusten über den Darm, fühlen sich müde, abgeschlagen und haben keinen Appetit. Die Erkrankung verläuft meist schubweise mit Fieber, einem Anstieg der weißen Blutkörperchen (Leukozytose) und einer Anämie (Verminderung des roten Blutfarbstoffes)"
"Prognose:
Der Verlauf der Erkrankung ist nicht vorhersehbar. Obgleich die Erkrankung nicht heilbar ist, werden mit Hilfe therapeutischer Maßnahmen ca. 60-70% der Patienten symptomfrei. Fast die Hälfte der an Morbus Crohn Erkrankten müssen mehrfach operiert werden. Ein gehäuftes Auftreten von Krebs im Dünndarm wurde berichtet. Etwa ein Drittel der Patienten wird jedoch arbeitsunfähig."
Quelle: www.erinnerungen-an-lars.de
P.S.: Die Seite ist von einer Mutter eines Jungen, welcher an dieser Krankheit gestorben ist (wie schon der Titel der Seite vermuten lässt), dies ist aber absolut kein typischer Verlauf der Krankheit. Tatsache ist jedoch, das diese Krankheit den betroffenen das ganze Leben begleiten wird, man immer wieder zu Testuntersuchungen ins Krankenhaus und seine Ernährung Grundlegend ändern muss.