Bärenfalle - Versuch Rapshonig
Da bin ich wieder mal, meine Lieben und ich war fleißig. Da ist zum einen der Kaffeelikör, mit dem ich die Küche verwüstet habe, dann noch das Experiment mit Orange, Honig und Weinbrandt... und dann halt das Abgießen meiner beiden Bärenfallen.
Das erste Bild zeigt den klassischen Wiesenblütenhoniglikör, dunkelbernsteinfarben, relativ klar und kräftig blütenhonig-ig im Geschmack. Yummy. Das ist alles, was ich dazu sagen kann, yummy.
Daneben in der ehemaligen Vodkaflasche ist der Rapsblütenhoniglikör zu bewundern, hellgelb, ein wenig trüb, aber doch sehr viel klarer als ich gedacht hätte. Die Zubereitung ist die gleiche wie bei jedem anderen Honig auch. Das war allerdings das erste Mal, dass ich einen Cremehonig verwendet habe, da hab ich mir natürlich ein paar Gedanken gemacht...
Nun denn. Zum Geschmack.
Rapshonig ist sehr mild, beinahe schon neutral im Geschmack und das spiegelt sich auch im Likör wieder. Er ist um einiges leichter als der klasssische Likör und schmeckt nicht so lang nach, was ich beinahe schade finde. Wett macht er das indem er ein feines Aroma nach Bienenwachs mit sich trägt und das einen vor dem Genuss in der Nase kitzelt.
Für mich persönlich ein bisschen zu leicht und flüchtig im Geschmack - man schmeckt ihn, ja, aber er ist so schnell weg, dass man traurig zurück bleibt und nach mehr verlangt (soll ich diese Variante dann „Fangirlfalle“ nennen?). Aber vermutlich gibt’s da genug Leute, die genau das mögen.
Falls jemand will, dass ich mit ganz bestimmten Honigsorten experimentiere, bitte laut schreien und Vorschläge abgeben. Alternativ kann man natürlich auch kommentieren.
Bear's trap - attempt in oilseed honey
Hello again, my dears. Here we are again and I have been a busy, busy girl. For once there's the coffee liqueur I wrought havoc on my kitchen, then there's this little experiment with orange, brandy and honey... and then there's the filtering of my two Bear's Traps.
First picture shows the classic, a liqueur with meadowhoney, in the colour of dark amber, while being relatively clear. The taste is strong and, well, honey-ish. VERY honey-ish. Yummy. All I have to say about this one. Yummy.
Next to it, in a re-purposed vodka bottle there's the oilseed honey liqueur, pale yellow, a bit hazy, yet still a lot clearer than I would have thought first. The creation is no different from any other Bear's trap I do. But since this is the first time I used a creamy honey I actually was a bit worried.
About the taste.
Oilseed honey is in itself gentle and mild, almost neutral in taste, which finds its echo in the liquer. This one is a good deal lighter than the classic one and does not have such a long-lingering aftertaste. I'm actually a bit sad about the last point. On the other hand this liqueur has a lovely, soft aroma of beeswax that waves into your nose just before you take the first sip.
I personally think it a bit too light and flighty in taste - you DO taste it, yes, but it's gone so soon it leaves you sad and yearning for more. (shall I call this specific one „fangirl trap“ then?) But well, I'm pretty sure there are people who prefer it this way.
If someone has a specific honey they want me to experiment with, just gimme a good, loud call and leave your suggestion. Of course, there's always the alternative of leaving me a comment.