Leave a comment

sprecher_24 October 28 2020, 14:52:19 UTC
28.10.20 14-53 Uhr: "Lockdown light" wohl schon ab Montag.
11-27 Uhr: Lauterbach fordert Kontrollen in privaten Wohnungen.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat angesichts der drastisch gestiegenen Corona-Infektionszahlen Kontrollen in privaten Räumen gefordert. "Wir befinden uns in einer nationalen Notlage, die schlimmer als im Frühjahr werden kann. Die Unverletzbarkeit der Wohnung darf kein Argument mehr für ausbleibende Kontrollen sein", sagte Lauterbach der Düsseldorfer Tageszeitung "Rheinischen Post". "Wenn private Feiern in Wohnungen und Häusern die öffentliche Gesundheit und damit die Sicherheit gefährden, müssen die Behörden einschreiten können."
14-09 Uhr: Ein Medizinlabor aus Augsburg hat nach Angaben des Bezirks Oberbayern mehrere Dutzend falsch positive Corona-Testergebnisse geliefert.
11-40 Uhr: Die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen hat in Polen und Tschechien jeweils einen neuen Höchststand erreicht.
07-01 Uhr: Bei Protesten gegen die Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Italien hat es gewalttätige Zusammenstöße zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben.
06-51 Uhr: Bund dringt auf drastische Anti-Corona-Maßnahmen ab 4. November.
04-30 Uhr: Patientenschützer fordern bei neuen Schritten gegen die stark zunehmenden Corona-Infektionen einheitliche Maßstäbe in ganz Deutschland. https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-lockdown-montag-vorgezogen-35201138
+++
https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-ticker-kulturminister-schliessung-museen-35201138
29.10.20 19-15 Uhr: Kulturminister einigen sich auf Schließung der Museen.
18-15 Uhr: Luxemburg beschließt nächtliche Ausgangssperre.
17-09 Uhr: Augsburg wird den für kommende Woche in Deutschland geplanten Teil-Lockdown vorzeitig umsetzen. In Bayerns drittgrößter Stadt werden die in dem Bund-Länder-Beschluss vom Mittwoch festgelegten Schutzmaßnahmen bereits ab diesem Freitagabend gelten.
16-58 Uhr: Der Vatikan hat wegen der steigenden Corona-Fallzahlen neue Vorsichtsmaßnahmen erlassen. Papst Franziskus werde bis auf Weiteres keine Pilger mehr zu öffentlichen Generalaudienzen empfangen, teilte der Vatikan am Donnerstag mit.
16-31 Uhr: In Spanien ist der Corona-Notstand bis zum 9. Mai 2021 verlängert worden.
Das Parlament in Madrid nahm am Donnerstag den Antrag der linken Regierung mit deutlicher Mehrheit an. 194 von insgesamt 350 Abgeordneten stimmten mit Ja. 53 stimmten dagegen, 99 enthielten sich der Stimme. Vier Abgeordnete waren nicht anwesend.
16-06 Uhr: Cristiano Ronaldo wettert gegen PCR-Tests - und kassiert Rüffel von Italiens Top-Virologen.
15-24 Uhr: Das niedersächsischen Oberverwaltungsgericht (OVG) hat vorläufig die nächtliche Sperrstunde für Gastronomen und das Verbot für einen Außerhausverkauf von Alkohol gekippt.
14-56 Uhr: Söder: Bayern steht erneut vor Ausrufung des Corona-Katastrophenfalls.
14-21 Uhr: Bayern geht an einigen Stellen noch über die Beschlüsse von Bund und Ländern hinaus. Ab dem 2. November gelten etwa noch strengere Kontaktbeschränkungen als beim Corona-Gipfel vereinbart - nämlich ausdrücklich auch in Privaträumen.
13-45 Uhr: Lauterbach und Drosten sprachen vor der Lockdown-Entscheidung mit Merkel.
12-52 Uhr: Infolge eines sprunghaften Anstiegs an Infektionen mit dem Coronavirus in Frankreich hat die Regierung eine Maskenpflicht für Kinder ab sechs Jahren angekündigt.
Angesichts der "plötzlichen" und "brutalen" zweiten Ansteckungswelle sei diese Maßnahme notwendig, sagte der französische Premierminister Jean Castex am Donnerstag, einen Tag vor Beginn eines landesweiten Lockdowns.
"Wir hatten mit der zweiten Welle der Epidemie gerechnet", sagte Castex. Doch kein Land habe erwartet, dass sie sich so stark beschleunigen würde, fügte er hinzu. Nach einer Abstimmung durch das Parlament sollen die neuen Maßnahmen am Nachmittag verkündet werden.
Bislang war das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung nur für Kinder ab elf Jahren verpflichtend.
11-40 Uhr: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat durch seine eigene Corona-Erkrankung einen anderen Blick auf die Pandemie gewonnen. Die Erfahrung habe ihn "demütig" gemacht, sagte der CDU-Politiker am Donnerstagmorgen in einem Telefon-Interview im WDR. Spahn stellte sich dort für eine halbe Stunde den Fragen der Zuhörer.

Reply

sprecher_24 October 29 2020, 19:19:30 UTC
11-06 Uhr: Intensivmediziner befürchten dramatische Lage in wenigen Wochen.
09-54 Uhr: RKI-Virologe erwartet Durchimpfung gegen Corona erst 2022
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut geht davon aus, dass eine Impfung der gesamten Bevölkerung gegen das Coronavirus auch bei schneller Entwicklung eines Impfstoffs Ende 2021 noch nicht abgeschlossen sein wird.
08-11 Uhr: Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) hat die einschneidenden Corona-Maßnahmen im November verteidigt.
07-45 Uhr: In Italien ist es am Mittwochabend in mehreren Städten zu neuen Protesten gegen die verschärften Corona-Bestimmungen gekommen.
06-49 Uhr: Bundestagsvizepräsident Kubicki ruft Betroffene auf, gegen Corona-Maßnahmen zu klagen.
06-42 Uhr: Erneuter Rekordwert: Robert-Koch-Institut meldet 16.774 Neuinfektionen.
05-55 Uhr: US-Experte Fauci: Vor Januar wird es keinen Corona-Impfstoff geben... Sagte Fauci am Mittwoch in einer Videoschalte mit dem Fachmagazin "Jama Network". "Es könnte Januar sein, es könnte später sein, das wissen wir nicht"...
05-11 Uhr: Wissenschaftler: Corona-Angst raubt Menschen den Schlaf. https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-wolfgang-kubicki-aufruf-klage-gegen-corona-massnahmen-35201138

Reply

sprecher_24 October 31 2020, 05:25:34 UTC
29.10.20 Dr. Michael Brunner, Mag. Alexander Ehrlich und Stefan Brackmann über VfGH-Sensation in AT, https://youtu.be/T9L9HNDYk94
+++
30.10.20 16-02 Uhr: Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech rechnet nach eigenen Angaben mit ersten aussagekräftigen Ergebnissen bei den laufenden Wirksamkeitstests seines Corona-Impfstoffkandidaten in den nächsten Tagen.
"Es wird nicht mehr lange dauern, bis wir den ersten sogenannten Readout haben, wo wir sehen, ob der Impfstoff in der Lage ist zu schützen", sagte Biontech-Chef Ugur Sahin in einem Interview der Zeitungen der VRM (Mainz).
"Bis Mitte November werden wir nicht nur Aktivitäts-, sondern auch Verträglichkeitsdaten haben", sagte er in dem am Donnerstag geführten Gespräch. Sollten diese Daten positiv ausfallen, würden die Unterlagen bis Mitte November bei der US-Zulassungsbehörde FDA eingereicht.
Zudem stehe Biontech bereits mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in einem sogenannten rollierenden Verfahren. "Das bedeutet, wir reichen, immer wenn wir neue Daten haben, bei der Behörde die Daten ein, so dass sie in Echtzeit überprüft werden können."
15-18 Uhr: Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollen in Deutschland laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im November digitale Einreiseanmeldungen eingeführt werden.
"Wir werden jetzt in Deutschland im November endlich beginnen mit der digitalen Einreiseanmeldung", sagte Spahn am Freitag nach einer Videokonferenz der EU-Gesundheitsminister. Bisher habe es für Reisende aus Risikogebieten Papieraussteigekarten im Flugverkehr gegeben.
14-29 Uhr: Touristen müssen aus Schleswig-Holstein spätestens bis zum 2. November abreisen. Für Urlauber auf den Nordsee-Inseln und Halligen gelte eine Frist bis zum 5. November wegen der Kapazitäten im Fährverkehr sowie in den Autozügen, teilte die Landesregierung am Freitag in Kiel mit. Damit soll der Abreiseverkehr entzerrt werden.
14-09 Uhr: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht in einem Teil des Widerstands gegen die staatlichen Corona-Regeln eine gefährliche Entwicklung.
Einige Vorgänge, wie die Androhung von Brandanschlägen auf das Robert Koch-Institut im Internet oder Demonstranten mit Transparenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) oder dem Berliner Virologen Christian Drosten in KZ-Kleidung gingen "in Richtung Terrorismus", sagte Ramelow dem "Tagesspiegel" (Freitag).
Dass sich Coronaleugner mit Rechtsextremen vernetzten oder Reichsbürger mit Querdenkern und Impfgegnern sei eine gefährliche Mischung. Ramelow sagte: "Ich beobachte in diesen ganzen Vernetzungen und Verschwörungsmythen pogromartige Stimmungen. Offenkundig ist ein Teil unserer Gesellschaft gerade auf dem Weg dahin."
11-16 Uhr: Die Bundesregierung hat Österreich bis auf zwei kleine Exklaven und fast ganz Italien wegen dramatisch steigender Infektionszahlen ab diesem Sonntag zu Corona-Risikogebieten erklärt.
Mit Kroatien, Slowenien, Ungarn, Bulgarien und Zypern werden zudem fünf EU-Länder komplett auf die Risikoliste gesetzt, wie das Robert-Koch-Institut am Freitag auf seiner Internetseite mitteilte.
07-27 Uhr: Der Fernbus-Anbieter Flixbus stellt aufgrund der neuen Corona-Kontaktbeschränkungen seinen Betrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab 3. November vorübergehend ein. Auch das Fernbahn-Unternehmen Flixtrain wird von Dienstag an vorläufig nicht mehr fahren, wie das Unternehmen Flixmobility am Freitag mitteilte.
05-30 Uhr: Kulturstaatsministerin Monika Grütters befürchtet angesichts neuer Corona-Beschränkungen schwere Folgen für die Kulturszene. "Ich bin in großer Sorge um die Kultur", sagte die CDU-Politikerin in einer Stellungnahme.
04-15 Uhr: Die Verschärfung der Coronakrise könnte die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung von Prognos-Forschern über Jahre zurückwerfen.
"Das aktuelle Pandemie-Geschehen gibt großen Anlass zur Sorge, dass die akuten, aber auch dauerhaften wirtschaftlichen Folgen deutlich gravierender ausfallen als in den vergangenen Monaten erwartet", heisst es in einem am Freitag veröffentlichten Krisenszenario des Berliner Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmens. https://www.gmx.net/magazine/news/coronavirus/corona-live-ticker-moegliche-verdopplung-covid-19-todesfaellen-novemberwochen-35201138

Reply


Leave a comment

Up