Also verstehen tu ich beides gleich...naja...ich habe noch immer viele Probleme, obwohl ich doch schon so lange alles im Original gucke... :o((( ...aber solange es nicht im tiefsten Dialekt ist, versteh' ich wohl beides auf dem gleichen Level. MIr gefällt brit. Englisch nur tausendmillionenmal besser, weil ich's einfach...putziger und "individueller" und "exzentrischer" finde...es hört sich einfach viiieeeeel cooler an IMHO!!!!11111 Bei amerikanischem Englisch hab' ich noch nie gedacht, dass sich das jetzt aber nett anhört...und Aussie-Englisch würd' ich wohl nicht mal erkennen... o.O
Ich finde britisch Englisch inzwischen auch schöner und interessanter. Da hast du vollkommen recht. Ich hatte nur heute vormittag eine kleine Unterhaltung mit jemandem auf Twitter. Und sie meinte Britisch-Englisch würde sich gekünstelt anhören. Das fand ich dann doch einigermassen seltsam. Aber offensichtlich ist sie unter Amerikanern aufgewachsen. Da kann es schon sein, das man mit einer Portion Vorurteilen aufwächst. Meine Theorie ist ja die, das viele Amerikaner das Britische Englisch deshalb nicht leiden können weil es ihrer eigenen Sprache so ähnlich ist. Das ist wie mit Eltern und Kindern. Die meisten Kinder möchten ihren Eltern nicht ähnlich werden. *lol*
Übrigens, schön mal wieder was von dir zu hören. ^_^ In deinem LJ ist es ja leider sehr still geworden.
Naja, eigentlich is's ja auch dieselbe Sprache, eh!? Und die Amis sind einfach nur neidisch, dass sie net so interessant schwätzen, wie die Briten. Im Amerikanischen gibt's zwar wohl auch starke Unterschiede, verschiedene Dialekte, die man nicht so wirklich in den TV Shows und Filmen so hört und die ich wahrscheinlich eh nie verstehen würde, aber das, was man hört, hört sich halt immer eher wie "Einheitsbrei" an. Da hat das brit. Englisch einfach die interessantere Aussprache. Life on Mars fand ich da immer sehr putzig und auch wenn David Tennant und vor allem John Barrowman in ihrem original schottischen Akzent schwätzen...hach...einfach zu niedlich!!! ;o)
Yo, ich hab' seit Jahren leider kein fandom mehr, über das ich squee'en könnte und ja auch sonst nix Interessantes zu berichten. Und mich über irgendwas Tagesaktuelles auszulassen, hab' ich auch kein Bock (mehr) drauf. Und generell bin ich auch nicht in posting-Laune. Von daher is's momentan halt nur ein "flist-Lese-Journal".
Gewohheitssache, ja so ist es. Ich hatte zu Anfang auch große Probleme damit. Wenn man bedenkt das man in der Schule eigentlich das sogenannte "Oxford Englisch" gelernt hat und davon ausgehen würde das man das britische Englisch besser verstehen müßte als das amerikanische, ist das schon witzig. Aber, kein Mensch (ausser vielleicht Stephen Fry *lol*) spricht dort Oxford Englisch.
Comments 5
Reply
Übrigens, schön mal wieder was von dir zu hören. ^_^ In deinem LJ ist es ja leider sehr still geworden.
Reply
Yo, ich hab' seit Jahren leider kein fandom mehr, über das ich squee'en könnte und ja auch sonst nix Interessantes zu berichten. Und mich über irgendwas Tagesaktuelles auszulassen, hab' ich auch kein Bock (mehr) drauf. Und generell bin ich auch nicht in posting-Laune. Von daher is's momentan halt nur ein "flist-Lese-Journal".
Reply
LG
Reply
Aber, kein Mensch (ausser vielleicht Stephen Fry *lol*) spricht dort Oxford Englisch.
Reply
Leave a comment