Ich habe nun meinen Eintrag 'vollendet' und mir überlegt, ob ich es für
gerdimaus scannen soll... Aber so toll die transparenten Papierchen sind (wirklich sehr praktisch, so traut man sich auch eher, mehr einzukleben), ich trau' mich da nicht, das so zu scannen... also, was tut man da? man versucht es "kurz" etwas zu beschreiben. (Hat einen guten Nebeneffekt: Es macht noch viel neugieriger und vielleicht tragen sich noch weitere Interessierte für dieses Buch ein... Schliesslich bietet es unter den Rahmenbedingungen von
gerdimaus noch für mindestens fünf Leute Platz xD )
Aaaalso... beginnen wir mal:
Die Titelseite und der erste Eintrag ist ja, wie gesagt, von
gerdimaus. In dem ersten Eintrag findet sich das wunderschöne, fünfstrophige Gedicht "Sonnenblumen" von Eric Schwär und ein dazu passendes schwarzweiss (?) Photo.
Die nächsten beiden Doppelseiten stammen von
zorn. Es finden sich auf der ersten als Hintergrund drei Sonnenblumenbilder (eine Sonnenblumenwiese, eine Gruppe Sonnenblumen und eine einzelne, rötliche Sonnenblume). Darüber hat
zorn einen Sommernachtstraum Aprikose-Pfirsich-Sonnenblumenteebeutel (*awwwww* schmeckt der gut?) gefunden... Des Weiteren findet sich hier ein Beschrieb zu einer Feinstrumpfhose mit Vitamin E der Sonnenblume und einige, unterschiedliche Sonnenblumenarten mit Namen. Auf der zweiten, ersten Doppelseitenseite (krasser Örtlichkeitsbeschrieb) findet sich ein (ich glaub' mit Bleistift gezeichnetes, aber kopiertes) Portrait von jemandem, mit Sonnenblumenrahmen. Auf der zweiten Doppelseite hat
zorn ein Sonnenblumenbild (wohl aus einer Zeitschrift) mit einer Frau, die gerade Pause vor'm Blumengiessen macht, eingeklebt. Auf der zweiten Seite ist ein wirklich zart von Hand gemalter (sind das Wasser- oder Aquarellfarben?) Ausschnitt aus einer Sonnenblumenwiese zu sehen.
vanitas Eintrag beginnt mit einem Sonnenblumenkern und einer hübschen, schlichten Postkarte: Eine Sonnenblume wird frontal abgebildet und
vanita hat passend "Sommer, Sonne, Glück" dazu notiert. Die Gegenseite enthält einen wunderschönen, aufheiternden Sonnenblumenspruch, und natürlich: Ein hübsch zurechtgeschnittenes Sonnenblumenbild
Die folgende Doppelseite wurde von
nekry mit einer Postkarte und einem Sonnenblumenbuchzeichen geschmückt. Auf der Postkarte ist eine Sonnenblumenfarm in der Morgendämmerung (ich behaupte jetzt einfach mal, dass es morgen ist) zu sehen. Ausserdem hat sie getrocknete Sonnenblumenblätter und Sonnenblumenkerne als Rahmen verwendet - finde ich persönlich eine tolle Idee.
Nun hab' ich ein kleines Chaos, wer welchen Eintrag gestaltet hat, weil
eliathanis und
einheitstochter ihre Namen nicht darunter gesetzt haben... Aber ist ja nicht weiters tragisch:
Die erste Hälfte der nächsten Doppelseite besteht aus einem Frontalbild einer einzelnen Sonnenblume und leicht versetzt dazu wurde eine Bleistiftzeichnung geklebt: Ein Mädchen mit einer Sonnenblume. Auf der zweiten Seite klebt eine Postkarte, welche kein Photo sondern eine Farbzeichnung zeigt, mit einem Mann, der gerade eine Sonnenblume aus einer ganzen Sonnenblumenwiese stiehlt (soso... ^^). Daneben befinden sich noch vier Sonnenblumen 95er Briefmarken.
Die weitere Doppelseite wurde von
blaufeuer erst mit einem wunderschönen Buchzeichen (Ist festgeklebt, wirst also dennoch bisher "nur" ein Sonnenblumenbuchzeichen für deine Bücher haben *fg*) und daneben mit den unterschiedlichsten Sonnenblumen-Stickern verziert (
blaufeuer: Woher kriegst du so tolle Sticker?), die zweite Seite besteht aus einer wirklich süssen Postkarte, auf der ein Strauss Sonnenblumen in einem blauen Eimer hinter einem knuddeligen Stroh-Bären abgebildet ist *awww* (Ausserdem hat sie dir noch die Übrigen Sticker hinterlassen :)
Mein Eintrag besteht nun aus einem kleinen wissenschaftlichen Einschub, weil Sonnenblumen in jeglicher Hinsicht als entgiftendes Element verwendet werden können, ausserdem habe ich versucht, mittels einer Art "MiniCollage" aus Zeitschriftenbildern und Farbstiftzeichnung eine Sonnenblumenwiese darzustellen, und dann musste unbedingt die Sonnenblume als Kunstobjekt der Zeit mitrein: Die vierteilige Sonnenblumenbilderserie von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1888 (die Zahl gefällt mir) habe ich dir Farbkopiert...
und somit wartet das Buch nun darauf, abgeschickt und weiterhin verfollständigt zu werden - ein wirklich kunterbuntes und sonniges Buch, welches dem Erscheinen einer Sonnenblume doch schon recht gut nahe kommt :)