Autumnal woes and a motherly revelation

Oct 22, 2014 10:45

I've got a cold. This time (presumably - that is, if we've all got the same cold) it didn't come from Felix' Kindergarten, but from the mom-in-law's gym classes, because she got it first, then it went on to Felix, me and Julian (with the two kids getting, as it seems, less violent versions - Felix got a runny nose and a cough, but neither complains ( Read more... )

teh flixster, illness & injuries, mom mode: activated, nanowrimo, real life, rambling, thesis? what thesis?

Leave a comment

oloriel October 23 2014, 08:58:33 UTC
Bewusst ganz sicher nicht! Aber ich frag mich halt, ob ich das irgendwie unbewusst... nicht unterstützt, aber vielleicht nicht klar genug unterbunden habe.

Ich fühl mich irgendwie blöd, da extra zur Beratungsstelle zu gehen (andererseits, Jörg zahlt ja nun genügend Steuern...), weil ich ja letztlich weiß, dass das bis zu einem bestimmten Punkt normal ist. Felix fällt halt auf, weil er teilweise schon auf einem viel höheren geistigen Level ist, er aber eben dann doch wieder die Verhaltensweisen eines Dreijährigen zeigt. (Der er ja nun mal ist.) Ich denke, diese Schere zwischen intellektuellem und sozialem Verhalten ist auch das, was den Erzieherinnen so zu schaffen macht - da wissen sie nicht weiter. Soweit kann ich das ja alles selber analysieren, da brauch ich keine Diplomsozialpädagogin und Kinderpsychotherapeutin für.

Andererseits lästere ich immer über die Eltern, die ihre Kinder eigenständig für "hochbegabt" erklären, damit die Schule sie in Ruhe lässt, wenn die Kinder sich danebenbenehmen (natürlich nur, weil sie so unterfordert sind). Also muss ich ja selber besser sein und mir fachlichen Rat holen, selbst wenn der nur bestätigt, was ich eigentlich weiß. Immerhin ist es ja auch nützlich, jetzt ganz offiziell die Diagnose "divergierende Entwicklung" zu haben, auf die ich eben verweisen kann, wenn die Erzieherin wieder hilflos vor mir (der ebenso hilflosen Mutter ;)) steht...

Rational betrachtet weiß ich, dass ich zumindest nichts dramatisch falsch mache. Aber da ist eben immer wieder dieses kleine nagende Gefühl des Zweifels... habe ich bei den Schlafenszeiten doch versagt? Muss ich ihn jetzt doch mal zwingen, aufs Klo zu gehen, statt ihm weiterhin die Windeln zu wechseln? Sollten Kinder in seinem Alter nicht eigentlich GAR nicht an den Computer, auch wenn er da nur ABBA hört und in Word Tabellen mit Inhalt produziert? Und wäre er sozial kompetenter, wenn ich früher brav jede Woche mit ihm die fünf Kilometer zum nächsten Spielplatz gewackelt wäre, um zeitig zu üben, auf seinen Platz auf der Rutsche zu warten und im Sandkasten die Besitzverhältnisse diverser Eimer, Schaufeln und Förmchen zu diskutieren? (Dafür war ich nämlich, ganz ehrlich, zu faul. Und zack! da ist das Schuldgefühl: Hättste mal! Daran liegt's!)

Reply

macalla_ October 23 2014, 11:30:41 UTC
Ja, aber auch du kannst die Zukunft nicht vorhersehen und auch du kannst nur nach bestem Wissen und Gewissen handeln.

Wenn du in diesem Fall der Meinung warst, dass es für ihn nicht nötig ist, sich im Sandkasten über den Weltfrieden zu unterhalten, dann hast du als seine Mutter das eben so gesehen.
Dafür hatte er dann möglicherweise eine entspanntere, fröhlichere Mutter, die mehr Zeit für ihn hatte. Woher willst du wissen, dass es nicht das ist, was ganz andere, schlechte Dinge von ihm ferngehalten hat?

Davon abgesehen ist ja auch noch lange nicht gesagt, dass die Spielplatzbesuche irgendwas geändert hätten. Wie du schon erwähnt hast: an sich ist es völlig normal.

Fühl dich einfach mal ganz fest geknuddelt. Du machst das schon gut mit deinen beiden Zwergen.

Reply

oloriel October 25 2014, 08:34:57 UTC
Naja, das isses halt. Ich hab ja schon damals gedacht "Eigentlich sollte man wahrscheinlich...", aber es war mir einfach zu viel Aufwand. Weil, man sollte dann ja auch zu Fuß. Und hinreichend lang bleiben. Und picknicken. Und dafür war ich dann zu träge. Das habe ich dann zwar vielleicht mit "Ach, toben kann er doch auch hier" gerechtfertigt, aber den Umgang mit Gesellschaft lernt er eben bei uns im Garten doch nicht...

Natürlich ist es normal. Aber da ist ja dann wieder dieser Ehrgeiz: Es soll ja besser als normal sein... ;)

Dankesehr. Ich versuch's halt, gell?

Reply


Leave a comment

Up