Durchs Outback

Jan 15, 2009 11:53

Nach ich einen neuen Waagen hatte, stand also die nächste Etappe vor mir: Alice Springs kann ich hinter mir lassen und mich auf zum Kings Canyon machen. Die direkte Strecke ist 333km lang, führt aber über eine 100km lange Schotterpiste. Ohne Geländewaagen mit Vierradantrieb soll man dies gar nicht erst versuche. Die asphaltierte Straße für normale PKW ist 140km länger.
Auf dieser fast 500km langen Straße gibt es übrigens genau drei Tankstellen. Städte oder Dörfer gibt es auf dem Weg überhaupt nicht. Die Tankstellen sind sogenannte „Road Houses“ und in etwa mit Raststädten an deutschen Autobahnen zu vergleichen. Allerdings alles viel Bodenständiger. Man bekommt dort Benzin (im Vergleich zu den Städten an der Südküste zu überhöhten Preisen) und auch was zu essen oder einen Kaffee (in meinem Fall waren das $3,50 für heißes Wasser und Instantpulver zum selber mischen). Meistens kann man dort auch übernachten und duschen usw. Überraschender Weise gab es in dem Road House an dem ich kurz Stop gemacht habe sogar Internet. An Handyempfang ist im Outback natürlich überhaupt nicht zu denken.
Links und rechts der Straße hatte ich rote staubige Wüste erwartet, aber es war relativ grün. Anfangs nur Steppe später sogar Sträucher und kurz bevor ich am Kings Canyon ankam wurden die Bäume immer größer. Das soll allerdings eher sehr ungewöhnlich sein, aber vor 6 Monaten hatte es dort geregnet und deshalb ist es jetzt grüner als normal.
Auf der Straße trifft man wenige Autos. Alle 10 Minuten vielleicht mal ein entgegenkommendes Fahrzeug, wenn überhaupt so viele. Hin und wieder kam mir ein Road Train entgegen, diese Dinger machen mir angst: im Prinzip sind es LKWs wie wir sie auch in Deutschland haben: Vorne ein Truck, hinten ein Anhänger dran (ich denke hier an die 40tonner die man in dt. hat). Nur dass hier dann noch ein Anhänger kommt, und dann noch einer. Auf dieser Strecke hatte ich einige von den Road Trains mit 3 Anhängern dran. Und sie fahren ohne Rücksicht auf Verluste mit 100km/h dort her. Ich möchte gar nicht wissen was passiert wenn sie mal bremsen müssen. Am Begin des Highways war ein Hinweisschild dass die Road Trains hier bis zu 53 m lang sind.
Im noch tieferen Outback soll es Road Trains die doppelt so lang sind geben: über 100m, 1000 PS Zugmaschine und sechs Anhänger. Das Hinweisschild an der Stoßstange „Long vehicle“ tragen die wohl zu Recht!

australia

Previous post Next post
Up