Machs dir selbst! Heute: Muesli mixen

Jul 30, 2009 17:25

Mein absoluter Lieblingsservice (und inzwischen unverzichtbar für unseren Haushalt) wird heute einmal von mir vorgestellt. Und zwar gehört es in die Kategorie: Selber mixen.  Deshalb habe ich mir einmal die nötige Zeit genommen, euch von einem absolut klasse Service zu erzählen: von MyMuesli.




Angefangen hat das ganze Anfang des letzten Jahres. Ich stand wie üblich im Supermarkt und kaufte verschiedene Mueslis und Cornflakes ein, weil ich es absolut nicht haben kann, nur eine einzige Sorte in meinem Schälchen zu haben. Abwechslung ist mir wichtig - und ich hätte gern verschiedene Sorten zusammen gemixt. Aber das ganze ist immer sehr zeitaufwändig in der Mischung - und außerdem nehmen die verschiedenen Tüten unheimlich viel Platz weg.

Da meinten meine Kinder eines Tages zu mir, dass ich mir vielleicht einfach mal mein Muesli selbst mixen sollte. Ich meinte: "Ja wenns sowas mal gäbe..." und Gina antwortete direkt, sie habe da doch im letzten Jahr einen Bericht bei "Galileo" gesehen und wisse, dass dies funktioniere. Aber leider hatte sie den Namen der Firma nicht mehr im Kopf. Hm okay, ich hatte immer mal wieder dran gedacht, aber mich nicht weiter damit befasst.

Bis ich dann im Fernsehen selbst mal eine Art Werbung gesehen hatte und mich gleich an den PC begab. Auf der Seite von MyMuesli angekommen hatte ich erst einmal die Qual der Wahl. Was nur nehmen? Es gab soviel Auswahl. Eine fertige Mischung wollte ich nicht nehmen - lieber ein eigenes Muesli zusammenstellen. Also ging es los.

Zuerst einmal wählt man sich wieder eine Basicmischung aus (oder auch mehrere, soweit ich das recht in Erinnerung habe). Dabei kann man sowohl die üblichen Haferflocken als auch Cornflakes nehmen. Oder wie wäre es mit einer Crunch-Version oder etwas ausgefallenerem? Es gibt, denk ich mal, genügend Auswahl für jeden.

Hat man dies dann endlich hinter sich gebracht, kann man das Muesli noch nach eigenem Belieben verfeinern. Mit Amaranth, Dinkel oder vielleicht mit ein wenig Sesam? Vielleicht doch Mohn oder Soja? Egal, einfach anklicken (aber immer den Preis im Blickfeld halten - natürlich hat auch hier jede Zutat immer einen Festpreis).

Hat man nun also endlich seine Basis gefunden, geht es an die Zusatz-Zutaten. Zuerst einmal bekommt man eine ganz schöne Reihe von verschiedenen Obstsorten angezeigt. Hier ist von Ananas über Bananen bis hin zu Trauben eigentlich alles dabei. Auch ziemlich tropische Sorten wie Papaya, Mango oder sowas exotisches wie Physalis ist dabei (einige Sorten sind allerdings schnell ausverkauft - da muss man echt Glück haben :D).

Nach der Wahl der Lieblingsfrüchte hat man noch die Möglichkeit, sein Muesli mit einigen Nüssen oder anderen Kernen aufzupeppen. Vielleicht Cashewkerne oder ganz einfach nur Haselnüsse? Oder vielleicht doch mal lieber Hanfnüsse probieren? Oder bleiben wir einfach bei den alt bewährten Kokosraspeln oder vielleicht Sonnenblumenkernen? Man muss ja nichts davon wählen - aber wenn man ein Nuss-Liebhaber ist, kommt man sicher nicht drum herum.

Zuletzt gibt es noch unter der Rubrik Extras kleine Zusatz-Zutaten wie Bio-Gummibärchen, Schokoplättchen oder weiße Schokolade. Oder einfach mit Schokolade überzogene Nüsse oder noch ein wenig Schoko-Cornflakes gefällig?

Hat man alles ausgewählt und ist mit seinem Muesli zufrieden, kann man ihm auch hier einen eigenen Namen geben. Der Name wird - zusammen mit der ID - auf dem Etikett gut zu erkennen sein und dient dazu, sein eigenes Muesli bei Bedarf in Zukunft wieder nachzubestellen.

Und für ganz Faule gibt es natürlich wieder fertig gemischte Mueslis zum Bestellen - wie z.B. das Bircher Muesli (haben wir hier zu Hause, aber das sättigt immer so ungemein).

Aber Vorsicht: Je mehr Zutaten man auswählt, desto weniger sind davon in der Dose. Jede Dose beinhaltet nur eine vorgeschriebene Menge an Muesli, die auf keinen Fall überschritten wird.

Und noch eines: Alle Zutaten sind biologischen Ursprungs - da ist also garantiert nichts gepanscht. Alle Zutaten werden aber auf dem Etikett gut lesbar sein. Und bei Kritik kann man sich einfach an die Jungs (und inzwischen glaub ich auch Mädels, oder?) wenden und ihnen mal gehörig die Meinung sagen - oder sie auch loben, ganz wie man möchte. Vielleicht auch neue Vorschläge machen (so wie ich im letzten Jahr - mir fehlten ein wenig die Joghurt-Drops).

Das ganze wird dann auf die übliche Art und Weise bezahlt und im Anschluss daran vor Ort in der My Müsli Manufaktur zusammen gemixt. Innerhalb weniger Tage ist die Mueslidose/sind die Mueslidosen zu Hause angekommen (oder aber man holt sie sich selbst in Passau ab, dann kostet das ganze auch keinen Versand) und können ausgepackt werden. Und das Gute an den Dosen ist, dass man sie, sobald sie leer sind, ganz prima missbrauchen kann für Spaghetti oder evtl. weitere Mueslis ;).

Vielleicht nützt es auch, den Newsletter zu bestellen. Hin und wieder gibt es ganz tolle Aktionen - z.B. spezielle Dosen oder ganz bestimmte Mischungen, die es dann nur für kurze Zeit zu erwerben gibt (manchmal auch tolle Angebote - so ein Muesli hat ja auch seinen Preis, je nachdem, wie einfallsreich/gierig man war).

Natürlich will ich hier niemandem sagen: Hey, das ist nun das Nonplusultra! Sicherlich gibt es sehr viele Leute, die auch hier wieder lieber bei ihren eigenen Mueslis bleiben und sie sich mit eigenem Obst aufpeppen (mach ich auch immer noch - selbst die o.g. Mueslis werden manchmal noch mit Banane aufgefüllt, damit sie länger halten) - aber ein guter Tipp ist es allemale.

Und sehr begrüße ich die Idee für das "Muesli-to-go", welche es seit einiger Zeit gibt. Einziger Nachteil ist, dass wir hier in NRW wieder einmal in die Röhre gucken... Die MyMuesli-Shops befinden sich nämlich allesamt im Süden des Landes... und dort komme ich leider nicht hin.

Alles weitere kann man im Blog nachlesen - oder belästigt die Jungs einfach selbst mit euren Fragen (sofern sie nicht bereits auf der Seite beantwortet wurden).

So - genug Werbung gemacht für heute :) Beim nächstenmal befasse ich mich in dieser Rubrik mit dem Thema: Mix dir dein eigenes Brot!

Schönen Tag noch.

Frühstück, blog, ich, selber mixen

Previous post Next post
Up