Crazy Rich Asians (Romanreihe)

Apr 23, 2024 12:21









  • Autor: Kevin Kwan: https://www.kevinkwanbooks.com/
  • Bände: in 3 Bänden abgeschlossen1 Crazy Rich Asians
    2 Crazy Rich Girlfriend (engl.: China Rich Girlfriend)
    3 Crazy Rich Problems (engl.: Rich People Problems)
  • Genre: Komödie, Romanze, Familie
  • Relation: es gibt 1 Film namens Crazy Rich bzw. Crazy Rich Asians (USA 2018, 121min)

Ich mag diese Buchreihe richtig gern. Band 1 habe ich gekauft, weil mich das erste Kapitel ansprach, wo die singapurer Familie der Youngs von einem Hotel-Manager in Großbritannien diskriminiert wird und sie beschließen, das Hotel mit einem Telefonanruf zu kaufen, damit sie unterkommen können. Der Erste Band ist noch die weiße Ausgabe mit dem stilisierten Frauenkopf. Die anderen beiden Bände sind blau und grün und gab’s im Sonderangebot.

Warum finde ich die Bücher unterhaltsam? Erstens kann man in den Büchern darin schwelgen, was reiche Menschen mit ihrem Reichtum anstellen: von Kleidung und Schmuck, über extravagante Partys und spontanen Reisen, über die Umgestaltung von Häusern bis zu einem mit einem Spa und Schwimmbad ausgestatteten Flugzeug. Es gibt auch Dinge, von denen ich mir nicht einmal vorstellen konnte, das man sie mit Geld kaufen kann - ich schätze, so etwas fällt einem dann ein, wenn man ein entsprechendes Vermögen besitzt.

Zweitens kombiniert der Kewin Kwan das Spannungsfeld, das zwischen Chinesen aus Singapur, dem „Festland“, Amerika und Großbritannien besteht, mit Familiengeschichten, Hochzeiten, Gossip und Skandalen. Und es gibt Happy Ends.

Die Figuren sind überspitzt, aber nicht zwangsläufig unrealistisch dargestellt und genau das trägt dazu bei, dass ordentlich was passiert. Natürlich gibt es bei großen Familien mit Traditionen jede Menge Menschen, deren Namen und Verwandtschaftsbeziehungen man sich merken muss. Dafür enthält jedes Buch die Stammbäume bereit. Wenn man damit nicht zurechtkommt, ist es vielleicht etwas schwerer der Geschichte zu folgen, weil die Kapitel aus der Perspektive verschiedener Familienmitglieder erzählt werden. Andererseits ist der Text locker geschrieben.

Es gibt mehrere Paare, die im Fokus stehen und immer wieder auftauchen, sodass es bei jedem Buch einen roten Faden gibt.

Band 1 nimmt Rachel aus den USA und Nick aus Singapur in den Fokus. Nick lädt Rachel zu seiner Familie ein und Rachel weiß nicht, wie ungeheuer reich Nick ist. Nicks Familie und Clique reagieren mal wohlwollend, mal skeptisch. Parallel geht es um Astrids Ehe, die nicht so glücklich ist, wie sie selbst denkt.

Band 2 enthält einen Hauch von Mystery und Thriller: Es geht um Hochzeiten und Scheidungen, falsche Freundinnen, die Herkunft von Rachels Vater, einen Mordanschlag und einen Unfall. Kitty Pong wiederum, die in eine reiche Familie eingeheiratet hat, versucht, auch von dem „alten Adel“ anerkannt zu werden.

In Band 3 geht’s wiederum um Familienstreitigkeiten, Erbschaften und Versöhnungen. Dieser Band nimmt ein paar ernstere Themen auf, weil ein Familienmitglied krank wird und stirbt und andererseits ein Ex-Ehemann seiner Ex-Ehefrau das Leben zur Hölle macht.

Wiederkehrende Themen sind natürlich neben dem Reichtum auch gesellschaftliche Erwartungen, Generationenkonflikte, verflossene und neue Liebschaften, Selbstdarstellungen Familiengeheimnisse, Religion und die Frage, wer besser ist.

Der Autor selbst kennt das Leben aus Singapur und den USA und stammt aus einer Familie mit altem Geld. In einem Interview berichtete er, dass er beim ersten Band noch dazu angehalten wurde, es nicht so sehr mit der Darstellung von Reichtum zu übertreiben. Als der Verlag merkte, wie gut das allerdings bei der Leserschaft ankommt, durfte er sich mehr austoben.

review, bookreview

Previous post Next post
Up