Ich schreibe seit 2017 an dieser Reihe. Wow.
Nachdem wir im letzten Beitrag festgestellt haben, dass Dr. Fuji gar nicht bei der Entdeckung des Mew-Fossils dabei war, beschäftige ich mich heute mit dem Fossil-Fund und Bildschirmen. Das war eine kleine Knobelei. Es wird biologisch uns sprachwissenschaftlich! Also genau meine Themenfelder.
Ich frage mich ja, wie das Team überhaupt feststellen kann, ob das Fossil von Mew ist und wie alt das Fossil ist. Führen sie genetische Sequenzanalysen durch und vergleichen die DNA des Fossils mit…? Viele Fossilien verfügen leider nicht über DNA, da dieses Molekül schnell degeneriert. Vielleicht haben sie genug Vergleichsmaterial und Rechenstärke, um eine Hypothese darüber aufzustellen, wie Mews genetischer Code aussehen sollte… vor allem wenn wir bedenken, dass aus MEW angeblich alle anderen Pokémon-Arten entstanden sind. Mew ist das, was für uns LUCA ist. LUCA ist unser letzter universeller gemeinsamer Vorfahre (last universal common ancestor). Nur war LUCA vermutlich einzellig und nicht ein Vielzeller wie Mew. Aber Mew ist halt speschiöl.
Dr. Fuji betet, dass es sich um ein echtes Mew-Fossil handelt. Das wäre mal ein Plottwist, wenn es sich nicht um Mew gehandelt hat und Mewtu gar nicht auf Mew basiert, sondern auf einem völlig anderen Wesen XD Nennen wir ihnen dann Notmew?? Existenzkrise vorprogrammiert!
Dr. Fuji spricht schließlich über seine Arbeit: Er möchte hinter „das Geheimnis der Entstehung des Lebens“ kommen, um seine Tochter zu klonen. Damit beruht Mewtus Existenz auf drei verschiedenen Zielen: Grundlagenforschung, den Tod besiegen bzw. Leben zu erschaffen und das mächtigste Pokémon der Welt zu erschaffen.
Doktor Fuji ist… Grieche?
Es gibt einen harten Schnitt, wir sehen das grünleuchtende Fossil von „Mew“ und dann eine Computerbildschirm, auf dem vier Spalten von griechischen Buchstaben herunterlaufen.
Mewtus Wimpern leuchten im Dunkeln grün.
Die meisten Zeilen sind gelb gefärbt, aber es gibt auch welche in Orange, Grün und Rot. Links in der Spalte stehen jeweils drei griechische Buchstaben, dann ein langer Unterstrich und dann ein längeres Wort oder ein Code.
Die vier Farben erinnern an die vier Farben, die symbolhaft für die vier Basen der DNA - unser genetischer Code. Wie unser Körper aufgebaut wird und funktioniert wird nämlich in diesem Code verschlüsselt. Die drei Buchstaben links in der Spalte erinnern mich an Basen-Tripletts, das heißt Einheiten von je drei Basen. Je ein Triplett in diesem Code steht nämlich für eine Information. Allerdings müssten dann jede Base einzeln gefärbt sein und nicht ein komplette Zeile. Trotzdem sieht es so aus, als hätten wir eine lange Liste an genetischen Codes, die aufgeschlüsselt wird. Und das ist es ja, was Dr. Fuji sucht: die Anleitung für Mew, damit er diese Anleitung abändern kann, um Mewtu zu erschaffen.
Hier ein Beispiel aus der linken Spalte:
ΧΧΧ πυροριυυ
ΧΧα πυροριυυ
ΧΧΥ πυροριυυ
αΧυ τορρεουιυυ
αΧα τορρεουιυυ
αΧΥ τορρεουιυυ
ΥΧυ αραυιυυ
…
υαυ Χηιροσιυ
υαα φψυυσι
Links werden tatsächlich nur verschiedene Buchstaben für die Basentripletts verwendet, wie man es in der Genetik erwarten würde. Es sind:
- ein großes Χ (chi)
- ein kleines γ (gamma) oder großes Υ (Ypsilon). Vermutlich Ypsilon, da es nicht unter die Linie geht.
- ein kleines α (alpha)
- kleines υ (Ypsilon)
Die vier Basen der DNA - Cytosin, Guanin, Adenin, und Thymin - stehen also der griechischen Version - Ch, g, a und Y - gegenüber. Immerhin 75%-Trefferquote, wenn wir ignorieren, dass üblicherweise Großbuchstaben verwendet werden und nicht wie im Film kleine und große Buchstaben. Die haben das große Ypsilon fälschlicherweise für mit dem kleinen Gamma gleichgesetzt. Aber wieso ein kleines Ypsilon??? Warum nicht T?
Was ist hier eigentlich los?
Vielleicht haben sie anstelle von DNA-Code den RNA-Code verwendet, fragt sich meine Person, die wegen Mewtu sich mit Genetik beschäftigt?
Was ist RNA? Eine Kopie aus einem DNA-Abschnitt. Diese Kopie kann je nach Bedarf in beliebigen Mengen erschaffen, abgeändert und schnell abgebaut werden. Das ideale Material für Lebewesen, um auf Basis der DNA (der Bau- und Funktionsanleitung) verschiedenste Produkte zu erschaffen. Wir wollen ja unser Original, die wertvolle DNA, für die Bauarbeiten benutzen. Denn ein kleiner Schaden in der DNA kann verheerende Folgen haben! Also nehmen wir Kopien.
RNA verfügt anstelle von Thymin über die Base Uracil, also U. Und ein kleines u sieht fast so aus wie ein υ. Und υ wird in Kombination mit anderen Buchstaben auch als U ausgesprochen: Ouzo, Ouracil.
Also schlussfolgere ich: JA, das stehen Basentripletts und zwar von einem RNA-Code.
Das erste Rätsel ist also gelöst. Was steht nun auf der rechten Hälfte jeder Spalte?? Meine innere Genetikerin wird nun unter anderem Aminosäuren erwarten. Das sind kleine Moleküle, die miteinander verknüpft Proteine ergeben. Und Proteine verwendet man zum Aufbau von Körperstrukturen (z.B. in den Muskeln), von Enzymen (die chemische Reaktionen beschleunigen), Signalmolekülen (alle Teile des Körpers kommunizieren miteinander) usw.usw.etc.pp.
Gut, habe ich also die Worte durch den Google-Übersetzer geschickt. Der konnte das nicht übersetzen, sondern hat mir nur die gleichen griechischen Buchstaben ausgespuckt… aber viel spannender ist die Transkription in unser lateinisches Alphabet.
- πυροριυυ ist pnrorinn
- τορρεουιυυ ist torreoninn
- αραυιυυ ist araninn
- Χηιροσιυ ist Chiirosin
- φψυυσι ist einfach nur Quark xD fpsnnsi
So, und da ich nicht nur Altgriechisch gelernt und wieder vergessen habe (bis auf ein paar Rudimente, die mir diese Recherche erleichtern), sondern auch Japanisch lerne, weiß ich tatsächlich, was da steht.
Pnororinn ist PROLIN oder wie man es im Japanischen schreibt: プロリン purorin. araninn ist ALANIN, Chirosin ist THYROSIN. Und das sind tatsächlich Aminosäuren. Bei Torreoninn tippe ich auf Threonin.
Aber stimmt das auch? Hat Dr. Fuji seine Arbeit richtig gemacht?
Auch das lässt sich leibt mit Tabellen überprüfe.
Prolin wird durch CCC codiert. Das stimmt, denn auf dem PC steht dreimal Chi.
Alanin beruht auf den Basen GC und einer beliebigen dritten Base. Im Film haben sie ΥΧυ verwendet und das entsprich dem Code GC… und eine beliebige Base. Es stimmt also. Wir können beruhigt aufatmen, Dr. Fuji macht alles richtig XD
Die haben sich für den Film also tatsächlich die Mühe gemacht, einen genetischen Code samt Produkt zu generieren und vom Japanischen ins Griechische zu übersetzen.
Noch mehr mysteriöser Text. Und ein Akzent.
In der nächsten Szene sehen wir ein Team aus mindestens drei Leuten, die einen Sicherheitsanzug, Schutzbrillen, eine Maske und Handschuhe tragen. Vor ihnen befinden sich Mikroskope, vermutlich um Zellkulturen zu untersuchen. Eine Person pipettiert etwas in ein Reagenzglas und die dritte Person schreibt etwas auf.
Dann sehen wir schon wieder einen Bildschirm. Dieses Mal ist es die schematische Zeichnung der schneckenhaft gewundenen Maschine, in der die Pokémon erzeugt werden. Man sieht Rohre, Pfeile und verschiedene Farben. Vielleicht steht das für die jeweilige Bewegung der Materialien oder Pokémon durch die Apparatur.
Schließlich ein Blick auf die Klonmaschine selbst mit sechs Leuten in Laborkitteln. Eine Person trägt lange Haare. Ketti, Bärti und Co, die auf der Expedition waren, sind nicht wiederzufinden. Keine Frisur passt. (Anime. Wo Frisuren der Identifikation dienen.)
Sie sitzen am Rechner oder betrachten die Retortengläser mit der orangenen Flüssigkeit. Dann wird auf das Fossil gezoomt, das wieder griechisch beschriftet ist. Es sieht aus wie links unten εδσωαχσ βφγρω und rechts oben τυδι λμμρα. Aber die Worte ergeben wirklich keinen Sinn: edsoachs vfgro tydi lmmra. Tjoah…
Es folgt ein neuer Bildschirm. Oben links ist ein komplexes Molekül, was eine DNA oder RNA sein könnte. Darunter befinden sich Bilder von seltsamen Strukturen, die mich an Einzeller erinnern oder an ein simples Lebewesen, das ein bisschen wie ein flossenloser Fisch aussieht. Vielleicht ist es ein Embryo. Die anderen Fotos erinnern mich an Strukturen in einem Körper, etwa an ein Gleichgewichtsorgan und an Nervenzellen (die verzweigten Strukturen).
Und dann… geht es schon weiter mit Mewtu selbst.
Während es sich philosophische Fragen stellt, hören wir - auf Englisch, denn die Szene wurde nie in der deutschen Fassung synchronisiert - einen Mann mit eckiger Brille sprechen, der einen heftigen Akzent hat. Griechische vielleicht? XD Ich weiß es nicht, ich kann das nicht einordnen. Er spricht recht hart und rollt das R. Aber das mag eine Entscheidung von 4Kids gewesen sein. Ich stelle mir vor, dass Dr. Fuji ein Team mit Leuten aus verschiedenen Ländern zusammengestellt hat.
Sie stellen fest, dass Mewtu noch immer kein Bewusstsein habe wie alle anderen Klone. Was sie erst später sehen: Dass Ai, Mewtu und die anderen drei Copy-Pokémon miteinander kommunizieren, wobei sei nicht verstehen, wie das möglich ist. Sie tippen auf Telepathie.
Sie sehen nämlich auf ihrem Bildschirm, dass sich die Wellen in einem dreidimensionalen Graphen verändern. Eine Frau mit Zopf stellt das fest. Und da wird englischer Text verwendet. Da steht auf Englisch Wave-Types und etwas Unleserliches wie Flattime, wobei die
Alpha-Wellen gemessen werden. Sie tauchen auf, wenn eine Person tief entspannt ist, aber bei Bewusstsein, in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen, wobei man in diesem Zustand besonders gut neue Informationen aufnehmen kann…also genau das, was Mewtu wiederfährt, als er Aitwo kennenlernt.
Aber warum Griechisch???
Ist Dr. Fuji Grieche? Halbgrieche? Hat er in Griechenland studiert? Stammt sein Team aus Griechenland? Oder sieht es einfach nur cool aus??? Ja, ich tippe auf cool. So wie sie in Matrix Hiragana- und Katakana über den Bildschirm laufen lassen (und das auch noch spiegelverkehrt). Matrix erschien übrigens 1999, also ein Jahr später.
Was sind eure Ideen??? Bitte schreibt eine Fanfiction über Dr. Fujis Team ! :D