Aug 29, 2008 22:27
Ich bin im Internet und das in Hannover, in meinen vier Wänden!
Ein Wunder.
Hat lang genug gedauert.
Gut, es war zum Teil meine Schuld, weil freenet mir meine Zugangsdaten zugeschickt hat, aber leider kein Schild am Briefkasten war ... chrm ... aber nachdem ich sämtliche Service-Nummern angerufen habe (und jetzt wahrscheinlich um einige Euro ärmer bin) läuft es endlich :)
Es ist irgendwie immer einfacher als man denkt.
Bald ist mein erster Monat als Wannabe-Buchhändlerin rum und ich denke. ich könnte schonmal ein Resumé ziehen.
Ich hab mich schneller eingearbeitet als ich dachte und hab schon einen ziemlich guten Überblick über die Abteilung und über Kinderbücher allgemein. Man könnte jetzt sagen, dass ich auch noch nicht so lange aus dem Kinderbuchalter raus bin, aber irgendwie gibt es nur noch wenig von den SAchen, die ich früher mal gut fand. Was es jetzt gibt sind Pferdebücher. MASSEN an Pferdebüchern.
Und sie heißen alle gleich. Wirklich. Es ist furchtbar.
Sternenschweif, Silberstern, Sternensilberschweif, Silverstar ... und die Mädchen lesen das wirklich. Ich finde das ja bedenklich, fast so bedenklich wie diese niveaulosen 'Freche Mädchen, Freche Bücher' Geschichten, die beinah ein ganzes Regal bei uns füllen und die sich tatsächlich nur im Titel unterscheiden von der Story aber vollkommen identisch sind, aber meine Kolegin sagt immer 'Hauptsache sie lesen überhaupt.'
Jetzt können wir eine tolle Überleitung zu den Kunden machen:
Kundentyp a) "Mein Kind hasst es zu lesen, geben sie mir ein Buch, das aus ihm eine Leseratte macht."
- Jetzt hab ich meinen Zauberstab in der anderen Hose ... blöd.
Kundentyp b) "Mein Kind ist dreieinhalb und soll bitte demnächst fließend Englisch können."
- Ahja.. ich schau grad mal im Computer ... ne, also die Kleinkinderhirnmodule sind vergriffen, die kriegen wir auch nicht mehr rein.
Kundentyp c) [guter Freund von b)] "Ich suche ein Buch für meinen Sohn. Der ist 6, aber schon VIEL weiter! Er kommt jetzt in die Schule. Ich dache da an das dicke von der Funke oder so."
- *freundlich lächeln und Tintenherz in die Hand drücken*
Man kann mit diesen Leuten nicht reden. Wenn sie denken, ihr Kind ist hochbegabt, dann ist das so.
Da gibts natürlich noch schlimmere, aber die sind mir bisher erspart geblieben. Ich hab nur immer mal wieder die 'Wie das haben Sie nicht gelesen ?!'-Menschen. Kann nervig sein, aber es gibt auch nette und dankbare Kunden. Männer ab 25 oder nette alte Damen zum Beispiel :)
Mit den Kollegen komme ich auch gut klar. Man muss sich natürlich erstmal an die verschiedenen Marotten etc. gewöhnen und ich bin mit meinem Sinn für Humor sicher auch nicht ganz leicht, aber es entwickelt sich ganz gut bisher.
Ich war natürlich auch schonmal in einer von diesen Sinnkrisen "Willst du das dein ganzes Leben lang machen ? Jetzt hängst du noch drei Jahre hier rum... ist das wirklich das, was du machen willst ? Was kommt danach? blabla .."
Aber ich habs überstanden. Hab mich mit meiner Mitauszubildenden unterhalten und sie hatte das gleiche Problem. Sie heißt übrigens Sabrina und wir verstehen uns richtig gut.
Darüber bin ich ziemlich erleichtert, weil ich mich schon wieder introvertiert und smalltalk-unfähig wie ich bin in der Ecke hab rumstehen sehen ohne Freunde blabla.
Ich kann nicht so auf Menschen zugehen, sie schon. Sie sagt, sie fand mich gleich sympathisch und hat sich deswegen so an mich rangeschmissen, grade auch weil sie mit der dritten im Bunde (Franzi) nicht ganz so viel anfangen kann.
Naja jetzt kochen wir zusammen, gucken Filme, und sitzen in der Schule nebeneinander.
Apropos (der Eintrag der guten Überleitungen ? Man weiß es nicht..) ..
Schule. Man hat mich ja schon vorbereitet "Ach Sie haben Abitur ? Na dann werden Sie die Schule ja eher anspruchslos finden.. ist ja nur Berufsschule."
Dass die Leute immer so begeistert vom Abitur sind. Als ob wir alle superschlau wären nur weil wir 13 Jahre irgendwie rumgekriegt haben. WEnn ich mir einige Leute aus meinem alten Jahrgang so angucke.. naajaa..
Das erste was ich von der Schule gesehen habe waren die ganzen rauchenden Gangsta und Stylos auf dem Schulhof und ein aufgeregter kleiner Mann in senfgelbem Sakko, der versuchte sie vo Schulhof zu jagen, weil da ja leider Rauchen verboen ist.
Das zweite was ich sah, was wohl zum Markenzeichen der Schule gehört, war eine Tafel, wo die verschiedenen Klassen mit Raumnummer und Unterrichtsbeginn standen. Buchhändler: 09:30 Raum: 206 ich guck auf meinen Zettel "07:45". Ich guck auf die Uhr: 07:30.
Das ist doch wohl nich wahr!
Da kann man natürlich nicht eben in den Betrieben anrufen, Nein, Nein.
Naja um 09:30 haben wir dann endlich unsere Klassenlehrerin kennengelernt, ich nenne sie mal Frau Komischer-Doppelname (ich kann mir ihren wirklichen Namen sowieso nicht merken).
Eine seltsame Person. Sehr korrekt und sehr pedantisch. Ich will hoffen, dass ich niemals auf ihrer schwarzen Liste stehe.
Dann gibt es noch die strahlende, freundliche Deutschlehrerin, die trockene, norddeutsche Frau, die Rechnungswesen und anderes Teufelszeug unterrichtet und den hippen, coolen Englisch/Politik-Lehrer. Da gibts noch mehr Fächer, so buchhändlerspezifisch, aber die spar ich mir mal :)
Alles in Allem läufts ganz gut bisher ich hoffe das bleibt so :)
So, dann werd ich mir jetzt mal den neuen IKEA-Katalog nehmen und ins Bett huschen.
Hab morgen das erste Mal Spätschicht, das heißt, nicht von 09:30-18:30 wie sonst sondern vonn 11:00 - 20:00.
Yaahay. Mal sehen wer um halb acht noch unbedingt ein Kinderbuch braucht ;)
ausbildung,
daily crap,
schule