Jo, das wusste ich wohl. Aber ausgerechnet diese drei als Gespann ist trotzdem mal ein sehr... illusteres Bild. Sagt eine Menge über die Seilschaften der Mächtigen nicht nur in diesem Land. Noch sinnbildlicher und ähnlich erschreckend, dass sich alle stattdessen lieber über die Frauen der Mächtigen unterhalten...
Jaja, ich und mein Weltschmerz... Da müsste man glatt attac beitreten. Doof, dass die auch keine Lösungen haben - und Chavez allen Ernstes in den Himmel loben. *seufz*
Ich kann dir zum Thema Macht/Herrschaft nur empfehlen, mal ein Soziologie-Seminar zu belegen. ;)
Übrigens, Idealismus und Machtwillen schließen sich nicht aus. Und Idealismus muss nicht immer gut sein, kann auch schnell zu Verblendung führen.
Seilschaften und sich selbst reproduzierende Eliten machen mir mehr Angst. Vermutlich bin ich schon zu lange selbst in der (Hochschul- & Lokal-)Politik. XD
VWLer haben das Problem, dass sie sich nie die Menschen angeschaut haben, weil ihnen Geld wichtiger ist. Erinnere mich da an diverse nervige Diskussionen in Wirtschaftssoziologie. Geld regiert nicht die Welt, die Menschen dahinter tun es. Geld ist nur das Kommunikationsmittel, das quasi die Maschinerie in Gang hält. ;)
(Und nö, den Homo Oeconomicus gibt es nicht, dafür ist der Mensch viel zu sehr a) Herdentier, b) bequemlich und c) uninformiert. Frag Habermas. Der Homo sociologicus ist natürlich ebenso fehlerbehaftet, aber taugt als Basishypothese mehr, da er viel einfacher methodologisch nachweisbar ist.)
(Öh. Upps, ich wollte eigentlich keine arrogante fachliche Diskussion vom Zaun brechen. *lol* Mist. Ich liebe mein Fach eben doch zu sehr... A propos Geek. *hust*)
(Hm. Ich denke heute mal wieder zwischen Klammern. Das muss aufhören.)
(The comment has been removed)
Jaja, ich und mein Weltschmerz... Da müsste man glatt attac beitreten. Doof, dass die auch keine Lösungen haben - und Chavez allen Ernstes in den Himmel loben. *seufz*
Reply
(The comment has been removed)
Übrigens, Idealismus und Machtwillen schließen sich nicht aus. Und Idealismus muss nicht immer gut sein, kann auch schnell zu Verblendung führen.
Seilschaften und sich selbst reproduzierende Eliten machen mir mehr Angst. Vermutlich bin ich schon zu lange selbst in der (Hochschul- & Lokal-)Politik. XD
Reply
(The comment has been removed)
Erinnere mich da an diverse nervige Diskussionen in Wirtschaftssoziologie. Geld regiert nicht die Welt, die Menschen dahinter tun es. Geld ist nur das Kommunikationsmittel, das quasi die Maschinerie in Gang hält. ;)
(Und nö, den Homo Oeconomicus gibt es nicht, dafür ist der Mensch viel zu sehr a) Herdentier, b) bequemlich und c) uninformiert. Frag Habermas. Der Homo sociologicus ist natürlich ebenso fehlerbehaftet, aber taugt als Basishypothese mehr, da er viel einfacher methodologisch nachweisbar ist.)
(Öh. Upps, ich wollte eigentlich keine arrogante fachliche Diskussion vom Zaun brechen. *lol* Mist. Ich liebe mein Fach eben doch zu sehr... A propos Geek. *hust*)
(Hm. Ich denke heute mal wieder zwischen Klammern. Das muss aufhören.)
Reply
Reply
(The comment has been removed)
Reply
(The comment has been removed)
Reply
Leave a comment