Überraschung! Macron will Reichensteuer streichen und dafür das Wohngeld verringern. Ich wüsste gern, warum sich alle so erstaunt und wütend zeigen. Genau das war doch zu erwarten. Genau dafür stand der junge, sportliche und gesichtslose Macron doch von Anfang an. Man hatte auch schon Erfahrung mit ihm in der Regierung sammeln können und die deutete gerade auf reichenfreundliche Politik hin. Was soll also die Überraschung und Empörung? Genau für so einen hatte man doch mit so überwältigender Mehrheit gestimmt. Es ist auch bezeichnend und keineswegs zum ersten Mal, dass jemand, der sich gern als "weder rechts noch links" bezeichnet, sich in Wirklichkeit für rechte Inhalte interessiert. Interessant ist auch, dass die Abgeordneten seiner Pseudopartei sich ebenfalls so verhalten, wie es sich für eine Retortenpartei mit dem einzigen ideologischen Schwerpunkt den Präsidenten zu unterstützen auch gehört: Keine Meinung haben, einfach mit dem Präsidenten abstimmen. Für die Überlebensfähigkeit solcher Parteien braucht man sich nur zwei Analogien anzusehen: Kadima und Einiges Russland. Kadima ist zusammengebrochen ohne Scharon, für den sie auch gegründet worden war. Einiges Russland ist nur als Partei der Macht in der Diktatur so erfolgreich geworden. Macron hat für seine Partei also 2 Optionen: untergehen lassen oder Diktatur einrichten. Zweites würde mich ganz ehrlich überraschen.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-07/emmanuel-macron-frankreich-praesident-umfrage-unbeliebtheit