Danziger Barock Schrank, Schapp um 1860, Eiche, Schnitzerei, Wappen, Historismus

Oct 31, 2007 22:02



Danziger Nord-Barock Schrank,  Hallenschrank,  Schloß-Schrank, Schapp mit Danziger Wappen

Danziger Barock Schrank, Schapp um 1860, Eiche, Schnitzerei, Wappen, Historismus

Danzig, um 1860/70, (Westpreussen, Ostpreussen, Norddeutschland) Holz, prunkvoll geschnitzt, dunkel gefasst. Eiche.
Über gedrückten Kugelfüßen der mehrfach gegliederte Corpus mit 2 Schüben im Sockelkasten und 2 gefüllten Türen,
gerahmt von reich beschnitzten Pilastersäulen. Putten, Engel, Allegorie.
Die Türfüllungen mehrfach profiliert, der abschließend gesprengte Giebel mit aufwendiger Schnitzerei des Danziger Wappens,
mit Schriftzug  - Motto: " Nec Temere Nec Timide " ( Weder unbesonnen noch furchtsam ).
Weiterer Relief- und vollplastischer Dekor mit Adlern, Löwenköpfen, Putto-Figuren, Blatt- und Blütenranken sowie Ritter-Maskeronen. Tlw. kl. Altersspuren.
Maße : H. 245 cm,  B.  210 cm,  T.  63 cm.



Prachtvoller, qualitätvoll beschnitzter Danziger Barock-Schrank, Aufbau in Weichholz, Sichthölzer in Eiche und Eichefurnier.
Der Sockelkasten über runden gedrückten großen Kugelfüßen. Türfont durch drei geschnitzte Pilaster gegliedert.
Dazwischen Türfüllungen mit kräftigen Bastei-Profilen besetzt. Der reich profilierte und vorragende Dachaufsatz mit plastischem Schnitzwerk besetzt.
Stehende Löwen Figuren mit der Krone. Seitlich schwebende Putten in Akanthus-Blattwerk.
Die Frontpilaster stehen über vortretenden, vögelbesetzten Sockeln und sind z.T. vollplastisch mit Putten und Weinrankenwerk beschnitzt.
In den Kapitellen je ein lorbeerbekrönter Ritterkopf. Der untere Abschluß der Pilasterschnitzereien zeigt Pflanzen.
In den oberen Ecken der Türfüllungen im Relief geschnitzte Allegorien von fliegenden Gestalten mit Attributen der vier Jahreszeiten,
umspielt von geschlungenen Bändern und Akanthus-Blattwerk.
Im unteren Teil der Türfüllungen Blumen, Pflanzen und Blüten. Die Schnitzfiguren insbesondere des Mittelteiles von hoher Qualität.
Die Schrankseiten ebenfalls mit Bastionsfüllungen und schwer gegliedert. Der Schloß mit Schlüssel und geschnitzte Schloßabdeckung.
Der Barock-Schrank ist in gutem Originalzustand mit entsprechenden altersbedingten Gebrauchsspuren.

***************************************************************************************

Schapp aus dem herrschaftlichen Danziger Barock, der um 1860 aus bester Eiche, massiv und furniert, gefertigt wurde und durch seine einzigartige Architektur und herausragende Qualität überaus begeistert.
Besonder hervorzuheben sind natürlich die epochentypischen Schnitzereien des Schrankes, sie wurden aus einem massiven Stück Eiche von hand meisterlich geschnitzt.























___________________________________________

gründerzeit, danzig, eiche, бузотёр, ostpreussen, herrenzimmer, ВИЗАНТИЕЦ, 2. Hälfte 19. Jh., königsberg, design, RARITÄT, um 1870, СКОПИДО́М, historismus, borussorum, schapp, schnitzerei, germany, 19. jahrhundert, massiv, wappen, danziger barock, um 1850

Previous post Next post
Up