21. Aug. 2019 - 02.2021
Gründerzeit Bronze Tisch-Thermometer Historismus Relief Schreibtisch-Utensilien
Gründerzeit Bronze Tisch-Thermometer
Historismus Ornamentik
um 1880
Schreibtisch-Utensilien
H. ca. 17 cm, B. ca. 11 cm, T. ca. 13 cm
mit Fahrenheit und Réaumur - Scala
Die Réaumur-Temperaturskala war in Europa, insbesondere in Frankreich und Deutschland,
weit verbreitet, wurde aber nach und nach wegen der besseren Berechenbarkeit
durch die Celsius-Skala abgelöst.
Nachdem man 1901 die amtliche Temperaturmessung von Grad Réaumur auf Grad Celsius umstellte,
wurde die Réaumur-Temperaturskala nahezu bedeutungslos.
Bezugspunkte der Réaumur-Skala sind der Schmelzpunkt von Eis (0 °Ré)
und der Siedepunkt von Wasser (80 °Ré) bei Normaldruck
Fahrenheit-Skala, eine von D.G. Fahrenheit 1714 eingeführte,
vor allem in angelsächsischen Ländern gebräuchliche Temperaturskala
mit der Einheit °F (Grad Fahrenheit).
Die Fahrenheit-Skala war im 18. und frühen 19. Jahrhundert in Europa verbreitet
(neben anderen, nun gänzlich unüblichen Skalen);
erst mit der Durchsetzung des metrischen Systems seit dem mittleren 19. Jahrhundert
hat sich in Kontinentaleuropa die Celsius-Skala durchgesetzt.
In Großbritannien blieb die Fahrenheit-Skala länger in Gebrauch.
Dort wurde sie zudem auch für die Definition gewisser anderer imperialer Maßeinheiten verwendet
Altes Thermometer aus Messing
Altes Thermometer aus Messing.