Kurische Nehrung Ostpreußen signiert Kallmeyer Königsberg Elche Nidden Memel

Oct 26, 2000 19:23



26.10.2016 - 2020Kurische Nehrung Ostpreußen signiert Kallmeyer Königsberg Elche Nidden Memel

Aquarell des berühmten ostpreussischen Malers Hans Kallmeyer
"Elche"




Hans Julius Bernhard Kallmeyer (1882-1961)

- siehe Künstlerlexikon Vollmer und

„Eine Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung“ von Jörn Barfod

Lebensdaten:

- war Tier- und Landschaftsmaler aus Königsberg

wurde am 19.1892 in Erfurt geboren

Durch die Versetzung seines Vaters, eines Offiziers der Preußischen Armee, wuchs Kallmeyer in Goldap auf

Er besuchte die Schule in Gumbinnen und das Collegium Fridericianum

Danach studierte er bis 1907 Rechtswissenschaft

Er wendete sich der Malerei zu und erhielt seine Ausbildung an der Kunstakademie Dresden

studierte ab 1908 in der Mittelklasse der Dresdner Kunstakademie

Dort war er ein Schüler von Richard Müller und Otto Zwintscher

besucht ab 1909 die Tierklasse unter Emanuel Hegenbarth

1911 Verleihung der kleinen silberen Medaille

1913 Verleihung der großen silbernen Medaille

war 1912/13 auf der Dresdner Kunstausstellung mit einem Ölgemälde

“Auf der Zuydersee” und teils aquarellierten Radierungen mit Tierdarstellungen vertreten

Als freischaffender Künstler ab 1914 malte er später wieder in Königsberg (Preußen)

Seine Motive fand er in der Natur. Von 1905 bis 1944 malte er fast ausschließlich Tiere

In seinem Atelier in Nidden entstanden Gemälde von Elchen, Seeadlern, Reihern und Entenvögeln

im März 1911 und im Juli 1920 zeigt Kallmeyer bei B. Teichert in Königsberg in einer Kollektivausstellungen

(meist mit Tier, besonders Elch Darstellungen)

die Ausstellung umfasste Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Holzschnitte und Radierungen

von 1914 bis 1944 lebte Hans Kallmeyer in Königsberg

Bei den Luftangriffen auf Königsberg Ende August 1944 verbrannten sein Atelier und seine dortigen Gemälde

Er wird als der Elchmaler bezeichnet

Als Sportler war Kallmeyer Mitbegründer der SpVgg ASCO Königsberg. Er spielte Eishockey und übte den Speerwurf aus.

am 28.08.1961 starb Hans Kallmeyer in Bayreuth

gemalt 1. Hälfte 20. Jh.

Maltechnik: Aquarell / Bleistift auf Papier

zum Zustand:

guter Originalzustand / Rahmen um 1950

der Rahmen hat leichte Altersspuren

Das Bild ist vom Künstler links unten signiert und datiert "Königsberg, 1950"

Das Bild befindet sich geschützt im verklebten Glasrahmen

Maße Aquarell mit Rahmen: 45 x 33 cm

gemälde, kunstakademie, sammlung, kallmeyer, hans kallmeyer, samland, signiert, ostpreussen, 20. jahrhundert, museale, ostsee, litauen, elch, kurische nehrung, aquarelle, RARITÄT, kaliningrad, maler, königsberg, rahmen, Königsberg in Pr, bemalt, ostpreußen, königsberg pr

Previous post Next post
Up