Spice BOX, Besamim, Jewish BESAMIN, Judaika, Besomin Gefäß / Turm,
Silber Königsberg in Preussen 534 gr. 33 cm hoch.
2010
Judaika, Besomin Gefäß, Königsberg, 19. Jh., auf rundem Sockel plastisch ausgeformtes Stadtturm, Glocken, Fahnen. Silber Krone/Kreuz gepunzt. Höhe 33 cm, Gewicht 534 g.
BESOMIM SPICE SILVER BOX JUDAICA JEWISH BESAMIM
A fine antique SILVER (NOT silver plated) spice tower box / Besamim, Germany, Königsberg, Ca 1850, Judaica.
The Havdalah spice tower is set on a round base.
The square spice compartment is pierced with floral and scrolled ornaments, one side is made with a hinged door to allow the insertion of the spices.
The conical upper part is topped with a pennant.
Havdalah (Hebrew: הַבְדָּלָה, meaning 'separation') is a
Jewish religious ceremony that marks the symbolic end of
Shabbat and holidays,
and ushers in the new week. Shabbat ends on Saturday night after the appearance of three stars in the sky. Some communities delay the Havdalah in order to prolong Shabbat.Ritual
Havdalah is recited over
kosher wine or
kosher grape juice, although other beverages may be used if wine or grape juice are not available. On completion of the Shabbat, a special braided Havdalah candle with more than one wick is lit, and a prayer is recited. It is customary to gaze at one's fingernails reflecting the light of the candle. Spices, often stored in a decorative spice container, are handed around so that everyone can smell the fragrance. In many Sephardi and Mizrahi communities, branches of aromatic plants are used for this purpose. After
Yom Kippur, a candle is used, but not spices.
It has long been customary to beautify and honor the
Mitzvah of Havdalah by placing the spices in an
artistically beautiful spice box, called a besamim.
Havdalah is intended to require a person to use all five senses-to taste the wine, smell the spices, see the flame of the candle and feel its heat, and hear the blessings.
According to some customs, at the conclusion of Havdalah, the leftover wine is poured into a small dish and the candle is extinguished in it, as a sign that the candle was lit solely for the
mitzvah of Havdalah. Based on Psalms 19:9, "the commandment of the Lord is clear, enlightening the eyes," some Jews dip a finger into the leftover wine and touch their eyes or pockets with it. Because it was used for a mitzvah, the wine is considered a "segulah," or good omen.
When a major holiday follows Shabbat, the Havdalah service is recited as part of the holiday
kiddush. No spices are used, and although the blessing is recited over the candle, the candle used is not the special braided Havdalah candle, but rather the Festival candles that are lit. This variation shows that the holiday time continues.
The close of the Jewish Shabbat is marked by the brief prayer ceremony of Havdalah, which usually takes place in the home. Part of the ceremony requires sniffing a sweet-smelling spice or plant. In Jewish communities around the Mediterranean, a sprig of a sweet-smelling shrub was customarily used, in Northern Europe by the twelfth century there are literary references of the use of a specially designed spice box or container. The oldest surviving spice boxes for Havdalah date to the mid-sixteenth century. The Jewish Museum (New York) has a German example c. 1550 thought to originate in Frankfurt am Main
*****
Schon bevor Herzog Albrecht einem weltlichen Fürstentum vorstand, konnten sich erste Juden in Königsberg ansiedeln. So ist belegt, dass 1508 zwei jüdische Ärzte in Königsberg zugelassen waren. Ansätze für die Bildung einer jüdischen Gemeinde gab es bereits zur Zeit des Großen Kurfürsten, nachdem dieser die Macht der Stände gebrochen hatte und seine eigene Wirtschaftspolitik verfolgte.Er erlaubte 1680 die Einrichtung einer Betstube und einer jüdischen Schule und gestattete den Juden, über die befristete Teilnahme an Jahrmärkten hinaus sich in Ostpreußen anzusiedeln. Eine richtige jüdische Gemeinde entstand aber erst ab etwa 1700 und Friedrich I. gestattete den Königsberger Juden 1703 , einen eigenen Friedhof anzulegen und die Beerdigungsbruderschaft „Chewra Kaddischa“ zu gründen. Doch der König ließ die jüdische Gemeinde auch streng beobachten. So war es von 1703 bis 1778 vorgeschrieben, dass dem Gottesdienst in der Synagoge ein Professor für orientalische Sprachen als Aufseher beizuwohnen hatte. Der letzte dieser Synagogeninspektoren war Professor für Philosophie und Theologie Johann David Kypke, in dessen Haus Kant vorübergehend Vorlesungen hielt.
Jüdische Gemeinde Königsberg entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Nach der Gründung des
Deutschen Kaiserreiches erlebte sie eine Blütezeit und war nach der
Berliner und der
Breslauer die drittgrößte jüdische Gemeinde in Deutschland.
Um 1540 sind zwei jüdische Ärzte (Isaak May und Michel Abraham) in
Königsberg i. Pr. nachgewiesen; doch erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts begannen jüdische Kaufleute aus Litauen und Polen, die Königsberger Messen zu besuchen. 1680 wurde ihnen die Eröffnung eines Gebetsraums während der Messen gestattet. 1704 wurde ein
jüdischer Friedhof eingeweiht.
Die ersten Königsberger Juden waren die Familie Friedländer, die seit 1718 in Königsberg lebten; ein prominentes Mitglied dieser Familie war
David Friedländer. 1756 fand die Einweihung der ersten
Synagoge in der Vorstadt statt, wobei damals in Königsberg 300 Gemeindemitglieder lebten. In den folgenden Jahrzehnten stieg diese Zahl dank zahlreicher Immigranten aus Russland. Seit dem 18. Jahrhundert gab es an der
Universität Königsberg jüdische Studenten, darunter
Marcus Herz, der bei
Immanuel Kant Philosophie studierte. 1800 lebten in Königsberg 900 jüdische Gemeindemitglieder, 1817 deren 1.027. Die erste Vorstadtsynagoge brannte 1811 ab, daraufhin wurde 1815 eine neue Synagoge in der Synagogenstrasse erbaut.
Im
Vormärz veröffentlichte
Johann Jacoby einen Aufruf zur
Emanzipation der Juden. 1871 lebten in Königsberg 4.000 Juden, was einen Anteil von 3,5 % der Bürger Königsbergs ausmachte. 1880 gab es bereits 5.000 Königsberger Bürger
jüdischen Glaubens. Bedeutende Königsberger Juden waren die Bankiers Marcus Warschauer, Samuel Simon und Moritz Simon. Von 1879 bis zu seinem Tod 1920 amtierte
Eduard Birnbaum als
Kantor der jüdischen Gemeinde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkten an der Königsberger Universität bedeutende jüdische Ärzte, darunter
Ludwig Lichtheim,
Kurt Goldstein,
Julius Schreiber,
Max Jaffé und Alfred Ellinger. Vor 1914 lebten 13.000 Juden in Ostpreußen und in Königsberg.
Wikipedia®
______________________________________________