Ну вот. У меня появился еще один виртуальный друг, письма которого можно перечитывать ннн-количество раз и каждый раз смешно. Завожу словарь, чтобы повторять новые слова, так как дядя пишет много и такое количество умных слов, идей и книг-советов я не удержу за раз в голове
Unter einer Glorifizierung
(lat. glorificare = rühmen, preisen, verherrlichen)[1][2][3][4] wird die in unangemessener Weise beschönigende Darstellung bestimmter Sachverhalte verstanden. Ziel der Glorifizierung ist es allgemein, negative Aspekte aus Vergangenheit und Gegenwart sowie die möglichen negativen Folgen zukünftigen Handelns aus den Köpfen der Menschen zu verdrängen.
https://de.wiktionary.org/wiki/ringen ver·le̱i̱·ten
Verb [mit OBJ] (jmd. verleitet jmdn. (zu etwas Dat. ))
jmdn. dazu bringen, etwas zu tun, was er eigentlich nicht tun will.
"Sie hat sie zu faulen Witzen verleitet."
ne·gi̱e̱·ren
Verb [mit OBJ]
1.
geh.
(jmd. negiert etwas) ablehnen.
"Er negiert die Vorstellungen der Religion."
2.
geh.
(jmd. negiert etwas) verneinen.
"Um einen Satz zu negieren, kann man eine Negationspartikel benutzen."
Sublime = das Erhabene
Als ästhetische Kategorie bezeichnet das Erhabene etwas Wahrnehmbares, dessen wesentliche Eigenschaft eine Anmutung von Größe, gegebenenfalls sogar Heiligkeit ist, die über das gewöhnlich Schöne hinausreicht. Das Sublime bzw. Erhabene ist daher stets auch mit dem Gefühl von Unerreichbarkeit und Unermesslichkeit verbunden. Es löst Erstaunen aus, das mit Ehrfurcht und/oder Schrecken verbunden ist.
sublim
Bedeutungen:
erhaben, verfeinert, nur einem feineren Verständnis oder Empfinden zugänglich
Palimpsest
Палимпсе́ст (греч. παλίμψηστον, от πάλιν - опять и ψηστός - соскобленный, лат. Codex rescriptus):
Палимпсе́ст - рукопись на пергаменте или папирусе поверх смытого или соскобленного текста.
"Dann denke ich an Roland Barthes, der schrieb: „Langeweile trennt nicht viel vom Glück.“ Das muss man jedoch zuerst auseinanderhalten können. Oder in Verbindung bringen. Aber als Glückspilz sehe ich mich definitiv nicht. Zuviele dunkel eingetrübte Palimpseste."
fou·ti̱e̱·ren
Verb [mit OBJ] (jmd. foutiert etwas)SCHWEIZ.
sich um etw. nicht kümmern.
Ko·in·zi·dẹnz
Substantiv [die]
1.
geh.
Zusammentreffen zweier Ereignisse.
"Dass es in dem Augenblick zu regnen anfing, als ich einen Schirm kaufte, war eine seltsame Koinzidenz."
2.
BIOL.
gleichzeitiges Auftreten zweier verschiedenartiger Organismen.
Mi·no·ri·tä̱t
Substantiv [die]
1.
Minderzahl in der Bevölkerung.
2.
Minderheit bei einer Abstimmung.
ohne Umschweife
Adverb - a. ohne Umweg, direkt; b. ohne Umschweife, unmittelbar
Heidewitzka
Umgangssprachlicher Ausruf und Ausdruck der Verwunderung, des Erstaunens und des Vergnügens.
"Heidewitzka, was für ein Spaß!"
Anwandlung, die
plötzlich auftretende Stimmung, Laune
eine Anwandlung von Furcht, Heimweh überkam, befiel ihn
sonderbare Anwandlungen haben (sich merkwürdig benehmen)
vorstoßen
mit einem Stoß, mit Stößen nach vorn bewegen
unter Überwindung von Hindernissen, Widerstand zielstrebig vorwärtsrücken
SYNONYME ZU VORSTOSSEN ℹ
sich durcharbeiten, durchbrechen, [durch]dringen, sich einen Weg bahnen, [hin]eindringen, [hinein]gelangen, [hinein]kommen, [hinein]stoßen, sich vorarbeiten, vordringen, sich Zutritt verschaffen; (bildungssprachlich) penetrieren; (Geografie) transgredieren; (Militär) aufrollen, stürmen, vorwärtsrücken
hin·ter·tre̱i̱·ben
Verb [mit OBJ] (jmd. hintertreibt etwas)geh.abwert.
mit unfairen Mitteln zu verhindern versuchen.
"Er hat unseren Plan systematisch hintertrieben, um seine eigenen Ziele durchzusetzen."
1. мешать
vehement
Bedeutungen:
[1] heftig, ungestüm, mit großem Einsatz
Synonyme:
Beispiele:
[1] Er setzte sich vehement für den Vorschlag ein.