Etymology -Velikonoce In East Moravian and Silesian dialects, Easter is also referred to as the two-word name "great night" or "great night". [9] Similar names, including the word big day, kalk, from the Greek μεγάλη ἡμέρα (megalē hēmerā)[10], are also found in a number of other languages. The word "great" reflects the meaning of the feast in Christianity, and the word "night" refers to the Easter Vigil, the nocturnal liturgy with which the celebration of the Sunday Resurrection begins. The day earlier had begun at sunset on the previous day, and therefore the celebration of the feast had already begun the previous evening; similarly, for example, Christmas Day begins to be celebrated on Christmas Eve.
Sometimes the Latin word Pascha is used in Czech, which comes from the Hebrew Passover, the name of the Jewish holiday that Easter follows. The name of the paschal candle is also derived from this word. + Ostern Ēostra ist erstmals 738 bei Beda Venerabilis (De temporum ratione 15) belegt. Auf ihn geht die Vermutung zurück, das Wort habe eine angelsächsische Lichtgöttin bezeichnet, nach der der Monat April auf angelsächsisch Ēosturmanoth benannt war. Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm zitiert ihn mit dem Vorbehalt, er könne diese Göttin - als deren späteren Namen sie Ostara vermuten - erfunden haben.[9] Die hypothetische Gottheit Ostara wird heute skeptischer gesehen.[10] Wahrscheinlicher ist, dass Beda Volkstraditionen aufgriff, die im Rahmen frühjährlicher Vegetationsriten gepflegt wurden und mit den Matronen- und Disenkulten in Verbindung standen und darüber hinaus im damaligen paganen germanischen Raum üblich waren und teilweise heute noch tradiert werden//
Sometimes the Latin word Pascha is used in Czech, which comes from the Hebrew Passover, the name of the Jewish holiday that Easter follows. The name of the paschal candle is also derived from this word.
+
Ostern
Ēostra ist erstmals 738 bei Beda Venerabilis (De temporum ratione 15) belegt. Auf ihn geht die Vermutung zurück, das Wort habe eine angelsächsische Lichtgöttin bezeichnet, nach der der Monat April auf angelsächsisch Ēosturmanoth benannt war. Das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm zitiert ihn mit dem Vorbehalt, er könne diese Göttin - als deren späteren Namen sie Ostara vermuten - erfunden haben.[9] Die hypothetische Gottheit Ostara wird heute skeptischer gesehen.[10] Wahrscheinlicher ist, dass Beda Volkstraditionen aufgriff, die im Rahmen frühjährlicher Vegetationsriten gepflegt wurden und mit den Matronen- und Disenkulten in Verbindung standen und darüber hinaus im damaligen paganen germanischen Raum üblich waren und teilweise heute noch tradiert werden//
Reply
Leave a comment