Nov 08, 2018 10:02
Uralte Kunst
Höhlenmalerei in Indonesien verblüfft Experten
Wandzeichnungen in einer Höhle auf der indonesischen Insel Borneo sind nach Erkenntnissen australischer und indonesischer Forscher die ältesten figürlichen Darstellungen der Welt. Eine rötlich-orange Zeichnung eines nicht genau erkennbaren Tieres sei mindestens 40 000 Jahre alt, schreibt das Team um Maxime Aubert von der Griffith University in Gold Coast in der Fachzeitschrift Nature. Einer der Handumrisse (im Bild) entstand der Studie nach sogar vor bis zu 51 800 Jahren.
Die Wandbilder in den Kalksteinhöhlen der indonesischen Provinz Ostkalimantan sind seit mehr als zwei Jahrzehnten bekannt. Bislang konnte ihr Alter aber nicht bestimmt werden. Die Forscher der Griffith University teilen die Bilder nun in mehrere Entstehungsphasen ein: Am ältesten sind demnach Tierzeichnungen sowie Handumrisse.
Deutlich jünger sind Malereien mit Maulbeeren-Farbe. Die Forscher schätzen sie auf ein Alter von 20 000 bis 21 000 Jahren. Diese stellen nicht mehr Tiere, sondern vor allem das menschliche Leben dar.
sz 8.11.2018
indonesien,
sprachgeschichte,
anthropologie