![](http://i5.photobucket.com/albums/y181/gwwen/blogtourVol2.jpg)
Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken ~ Hermann Hesse
Und so hat jeder von uns seinen eigenen Reichtum in Form eines Bücherregales. Den wir hier vorstellen möchten. Was für Schätze verstecken sich dort? Wie ordnen andere Menschen ihre Bücher? Und - braucht man immer ein Bücherregal?
Zuerst muss ich gestehen, dass ich kein richtiges Bücherregal besitze. Als solches dient mir ein ausgedientes (:Wortwitzkassa:) Kellerregal, das eigentlich aufgrund seines Aufbaus denkbar ungeeignet ist um Bücher zu beherbergen. Aber in der Not frisst der Teufel Buchwürmer oder so ähnlich. Es ist auch kein elitäres Bucherregal, sondern teilt zwei seiner Fächer, das oberste und das unterste, mit allerhand Krimskrams.
Das ist also das gute Stück, bzw. die drei Fächer, die tatsächlich zu 90% Bücher beinhalten, inklusive Tee, der einen oder anderen Videokassette, meinem Stethoskop und einem Baströckchen, das mir mein Vater einmal aus Indonesien mitgebracht hat:
![](http://i51.photobucket.com/albums/f372/bluesofa/BILD1627.jpg)
Was die Anordnung der Bücher angeht, so hatte ich, als das Regal noch in den Kinderschuhen steckte, angenfangen, die Bücher nach Autoren zu sortieren, wobei ich allerdings deutsche und englische getrennt habe. Mittlerweile erfolgt das Einschlichten eher nach dem Schema "Da hinten ist eine buchförmige Lücke! Shiny!" :quetsch: Aber sollte ich mir doch mal einen Billy zulegen werde ich wieder versuchen, ein Schema reinzubringen. Aber ob ich bei der Autoren-Ordnerei bleibe oder vielleicht doch nach Genre gehe muss ich dann erst sehen.
Aber gehen wir vielleicht mal die Fächer der Reihe nach durch.
Nummero Uno:
![](http://i51.photobucket.com/albums/f372/bluesofa/BILD1629.jpg)
Hier sollte ich vielleicht anmerken, dass in jedem Fach zwei Reihen Bücher stehen und ihr also nur die vordere sehen könnt. (Ich hab euch zwar alle lieb, aber das ganze Papier auszuräumen damit ihr hinter die Kulissen gucken könnt wäre mir dann doch zu viel Arbeit gewesen. :grin:)
In diesem Fall befinden sich hinter den vorderen Dingen ohnehin nur Videokassetten (hauptsächlich X-Files, aber auch die Dune-Extended-Edition und ein 4-stündiges Woodstock-Video. Peace und Schlamm.) Aber gut, was können wir wirklich sehen? Zuerst mal guten, englischen Earl Grey. Dahinter der gute, englische Harry Potter. Kennern wird auffallen, dass der erste und der fünfte Teil fehlt. Den ersten hat seit...*nachzähl*...ca. sechs Jahren ein damaliger Schulkollege, und ich glaube man kann mit gutem Recht sagen, dass ich das Buch nie wieder sehen werde. Aber da es die deutsche Übersetzung war weine ich dem Buch nicht wirklich hinterher. Der fünfte ist in der Zweigestelle meines Regals - in meinem Bücherregal meines Zimmers bei meinen Großeltern. Dafür hab ich den zweiten doppelt - einmal auf Englisch und einmal auf Latein. Links neben der HP-Reihe die grandiose Barti-Trilogie, rechts davon ein paar X-Files-Bücher von denen ich mich noch nicht trennen konnte sowie zwei VHS-X-Files-Staffeln. Obendrauf diverse Fotoalben. Und ein Buch über Archäologie, dass ich mal irgendwo spottbillig gekauft, aber noch nichtmal die Folie abgemacht habe. :ugly:
Regal Nummer Zwei:
![](http://i51.photobucket.com/albums/f372/bluesofa/BILD1630.jpg)
Eindeutig das chaotischste Fach. In der hinteren Reihe befindet sich...äh, ja was eigentlich? Ganz sicher bin ich mir nur dass Herr der Ringe nach hinten verbannt wurde, aber beim Rest weiß ich es grad nicht. Im Zweifelsfall Pratchett. :grin: Ganz links vorne stehen diverse Bücher meiner Kindheit udn chulzeit, von denen glaube ich einige demnächst wirklich in den Keller wandern müssen. "Das Große 'Kommissar-Rex'-Buch", oi vey. Aber gut. Das große rote Buch neben meiner Data-Box (:smirk:) ist eine Sammlung von Dickens Weihnachtserzählungen. Leider auf deutsch. Unter dem Rest befinden sich unter anderem Sachen von Walter Moers und Jostein Gaarder. Die fetten Wälzer obendrauf sind, bis auf das ganz links, das ist ein Sammelband der Hitchhiker-Romane, Relikte meines Medizinstudiums.
Und last but not least, Nummer Drei:
![](http://i51.photobucket.com/albums/f372/bluesofa/BILD1631.jpg)
Diese Fach gefällt mir persönlich am besten. Nicht nur von Aussehen, sondern auch vom Inhalt, weil die Bücher (zumindest die, die man sehen kann) die aktuelleren meiner Sammlung sind und sich hier nicht so viele "Karteileichen" häufen. Wie etwa Bücher aus meiner Schulzeit, von denen mir die meisten damals zwar gefallen haben, die ich aber vermutlich in naher Zukunft, wenn überhaupt, nicht wieder lesen werde. Zu sehen sind hier hauptsächlich Sachen von Pratchett (z.T. verdeckt durch den "Zeit der Helden"-Ausstellungskatalog) und andere Fantasy-Bücher - zwei Narnia Bänder, ein Thursday-Next-Roman, Die Spiderwick-Chronicles... Hervorzuheben wäre vielleicht auch noch "Gestatten, Bestatter", das Buch zum großartigen Bestatter-Weblog (mit Widmung! :herzchen:),
"Der Jesus und seine Hawara", und "Die Päpstin". Letzteres hab ich mir nämlich vor einer Woche bestellt weil meine alte Ausgabe irgendwann verschwunden war und ich noch fest davon überzeugt war, dass dem immer noch so ist. Und wie es Murphy so will ist sie mir gestern, als ich in den hinteren Gefilden des Regals wegen irgendwas herumgekramt habe, entgegengefallen. Also wenn jemand das Buch noch nicht hat aber gerne lesen will... :ugly: (Also liebe Kinder, lasst euch das eine Lehre sein und haltet euer Bücherregal rein.)
Ok, das war's. Wenn jemand irgendwas entdeckt zu dem er noch etwas wissen will - fragen!
Halt. Moment. Ich hätte fast meinen kleinen Lesestapel auf der Lehne meines Bettes vergessen!
![](http://i51.photobucket.com/albums/f372/bluesofa/BILD1632.jpg)
Ganz unten die "Keltische Mythologie von A-Z" - ein Blind- aber auch ziemlicher Fehlkauf, da es wirklich nur eine lexikonartige Aufzählung von keltischen Mythologischen Figuren und sonstigem Zeug ist ist. Etwas laaaangweilig. Außer ich muss mal auf Anhieb wissen, wer Fionn mac Cumhaill war. Darüber die Schwab'schen Sagen des griechischen Altertums. Eigentlich nicht weniger langweilig. :ugly: "Hubbub" - sehr interessantes Buch, wenn auch doch eher etwas trocken. Dagegen ist "How Clean is your House" ein Quell der Freude.
Vor mir bloggte
Marina, und nach mir kommt
Stina dran.