Leave a comment

gealach_ros November 18 2013, 18:35:26 UTC
Das ist doch mal wieder typisch. Irgendwie ist hier im Norden die totale Merlin Diaspora. /0\

Da ich Merlin von Anfang an auf Englisch geguckt habe, kam für mich die synchronisierte Fassung nie in Frage (ich habe vor 4 Jahren aufgehört deutsches Fernsehen zu gucken, Pay TV ist zu teuer und Synchronisation geht einfach gar nicht mehr, mal davon abgesehen bin ich inzwischen viel zu ungeduldig um auf neue Shows ewig und drei Jahre zu warten). Da ich eh kein Quotengucker mit Box bin, habe ich mich diesbezüglich auch nie sonderlich schuldig gefühlt. :P

Die Eccleston-Staffel und die erste Hälfte der ersten Tennant-Staffel liefen damals mal bei Pro7 im Samstagnachmittagsprogramm, aber sie haben die Tennant-Staffel nie zu Ende ausgestrahlt, von der nachfolgenden Staffel, die sie meines Wissens ebenfalls gekauft hatten, ganz zu schweigen. Ich glaube, dass Who tatsächlich irgendwie 'zu britisch' ist (ist eben kein Midsumer Murders oder Inspector Lynley).

Guck Dir die deutsche TV Landschaft an, wenn eine Serie nicht 'Made in USA' ist, ist sie nicht ~cool~ und wird nicht geguckt (das war zumindest immer mein Eindruck). Interessanterweise schafft RTL2 es allerdings immer mal wieder, eine UK Serie einigermaßen erfolgreich in D zu machen (z.B. Torchwood, so weit ich weiß, ist die Serie bei RTL2 recht gut gelaufen, weil sie Episoden en bloc ausgestrahlt haben).

Reply

bunnysworld November 18 2013, 18:41:57 UTC
Das würd ich so nicht sagen. Ich kenne einige eingefleischte Fans, die ausm Norden kommen. Ganz ganz ganz weit im Norden. So weit oben, dass wir uns lieber in London treffen, als es hier in Deutschland zu versuchen *grins*

Dr. Who ist aber auch speziell. Ich glaub, entweder liebt man es, oder man gar nix damit anfangen, da gibt's nichts dazwischen.

Ich merke immer mehr, dass ich amerikanische Serien eigentlich immer langweiliger finde.

Durch die ersten 2 Staffeln Torchwood hab ich mich gerade in den letzten Tagen durchgeguckt. Ich hasse es, wenn sie im deutschen Fernsehen Serien so im Hau-Ruck-Verfahren zeigen. Haste die erste halbe Stunde verpaßt, haste keine Chance mehr, reinzukommen.

Reply

gealach_ros November 18 2013, 19:07:15 UTC
Naja, vereinzelt wird es schon auch Merlin Fans im Norden geben, aber in all den Jahren die ich die Serie geguckt und hier auf LJ darüber gepostet habe, habe ich nie jemanden getroffen (virtuell oder persönlich), der aus der näheren Umgebung kam (und damit meine ich praktisch ganz Norddeutschland).

Who ist im Anfang sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, wobei die 'New Who' Ära schon deutlich weniger skurril ist, als die alten Who Folgen. Aber selbst wenn man Russel T. Davis!Who mag, muss man noch lange kein Fan von Moffat!Who sein *aus leidvoller Erfahrung spricht*. Hoffentlich ist das Geburtstags-Special so gut wie die die die Folge schon gesehen haben behaupten. Ich kann es außerdem kaum erwarten, dass Capaldi übernimmt. :D

Ich hatte eine Phase, in der ich gar keine US Serien geguckt habe. Mittlerweile habe ich wieder eine ganze Reihe (sprich ZU VIELE) auf meiner wöchentlichen To-Watch-Liste und es gibt einige echt gute Sachen. Richtig gut wird es dann, wenn britische Lieblingsschauspieler in US Serien mitmachen (Elementary und Sleepy Hollow sind toll, ich bin immer schon ein großer Jonny Lee Miller Fan gewesen und mochte Tom Mison sehr, die zwei sind gewissermaßen 'britische Sahnehäubchen' auf sehr guten US Produktionen).

Da ich UK und US Serien normalerweise nicht online gucke, komme ich zum Glück nicht in Guck-Stress. Ich warte auf den Tag (der hoffentlich irgendwann kommt) wo man einfach eine 'Global TV Flat' hat und seine nationalen und internationalen Lieblingsshows gucken kann, wann immer man mag.

Reply

bunnysworld November 18 2013, 19:24:55 UTC
Ist lustig. Alle, die ich kenne, sind wirklich ewig weit im Norden. :)

Ich hab mit 11 angefangen, was wohl eine gute Wahl war. Durch 10 guck ich mich langsam durch, aber ich freu mich jetzt erst mal auf Samstag. Mit Moffat verbindet mich wohl eine Hassliebe, aber ich mag das verkorkste Hirn, das sich so Stories ausdenken kann. Auf Capaldi bin ich gespannt, obwohl ich Smith vermissen werde.

Eigentlich hab ich seit kein Merlin mehr läuft, gar keine wöchentliche To-watch-Liste. Es gibt soe in paar Dinge, die ich gerne mag, wo ich aber auch gut leben kann, wenn ich es mal nicht gesehen hab.

Ne global TV flat wär natürlich ne Sache. Aber ob wir das noch erleben?

Reply

gealach_ros November 18 2013, 19:47:36 UTC
Und alle die ich kenne, sind entweder aus NRW oder von südlich des Weißwurstäquators. :P

Mein erster Who war Tennant in seinen ersten Episode, dicht gefolgt von Eccleston (weil ich so schnell wie möglich Verpasstes aufholen wollte). Ich war ein großer Fan von Moffat's Episoden der Tennant Ära und war damals ganz angetan als er von RTD übernahm, ich mag auch Matt Smith, aber so richtig warm geworden bin ich mit Eleven nie. Ich mochte Staffel 5, aber 6 und 7 waren so überhaupt nicht mein Ding. Mir muss man wahrlich nicht jedes Detail vorkauen, aber wenn ich das Gefühl habe, ich muss eigentlich nach jeder Episode in 83 Fanforen nachlesen, was mir alles beim Gucken nicht aufgefallen ist, und was wofür ein geheimer Hinweis war, dann ist mir das ehrlich gesagt ab einem bestimmten Punkt zu anstrengend.

Und ganz ehrlich, ich fand Amy Pond vom ersten Moment an supernervig und die Fixierung die Eleven mit ihr hatte, ging mir total auf den Keks. Clara gefällt mir besser und ich hoffe, dadurch dass Capaldi ein 'alter' Doctor sein wird, wird jegliches mögliche 'Liebesgeplänkel' zwischen Doctor und Companion ab Weihnachten im Keime erstickt. Ich gucke Who für die Abenteur in Zeit und Raum, nicht damit irgendwelche Leute sich mit sehnsuchtsvollen Kuhaugen angucken. Meine Lieblings Doctor/Companion Kombination wird vermutlich auf ewig Doctor/Donna bleiben, die waren zwar altersmäßig nah beieinander, dennoch stand es immer völlig außer Frage, dass da je 'mehr' draus wird. Das tat deren Dynamik in jedem Fall sehr gut.

Ne global TV flat wär natürlich ne Sache. Aber ob wir das noch erleben?
Ich bitte Dich, wir mögen zwar im vergangen Jahrtausend geboren sein, aber so antik sind wir ja nun auch wieder nicht! Heute habe ich die erste Folge Almost Human geguckt, die Show spielt in 2048 und ich dachte so bei mir: wenn gesundheitlich alles gut läuft (toi toi toi), werde ich zu der Zeit noch recht rüstig sein und mir persönlich angucken, was von deren Vision von 2048 mit dem tatsächlichen 2048 übereinstimmt. Eine globale TV Flat sollte bis dahin meiner Meinung nach in jedem Fall zum Standard gehören.

Reply

bunnysworld November 19 2013, 04:54:37 UTC
Eleven hatte mich in dem Moment, wo er sinnbefreiterweise das Brot aus der Tür warf und ihm drohte, ja nie wieder zu kommen. Da hab ich beschlossen, das alles überhaupt nicht ernst zu nehmen und das hat immens geholfen ;) Da ich Whovians um mich rum hab, die mich immer wieder a) spoilern und mir dann b) sagen, worauf ich achten soll, ist das nicht so schlimm. Bin, wie gesagt, auch noch nicht ganz durch.

Amy mag ich, auch wenn ich die Faszination mitm Doctor nicht so ganz verstehen kann, wo sie sich doch immer wieder für Rory entscheidet. Aber die Kuhaugen sind wohl irgendwie durchgehend, auch in den Classics, vorhanden, hab ich mir sagen lassen. (Irgendwann kann ich's auch beurteilen).

Meine Lieblingscompanion ist bis jetzt Martha. Ich weiß, die mögen viele nicht, aber ich mochte, dass sie von sich aus sagte "Mach deinen Kram doch alleine" und so richtig BAMF ist. Und ich bin wohl eine der Wenigen, die Donna nicht soooooo klasse finden. Ich mag sie und ja, sie geht alleine wegen des Abenteuers mit, aber selbst wenn sie nur nen Schuh zubinden muss, ruft sie schon nach dem Doctor. *schulterzuck*

Ich bin, glaub ich, da schon etwas antiker als die meisten hier. Ich bin froh, wenn ich im Jahr 2048 überhaupt noch lebe! ;)

Reply

Tschuldigung dass ich dazwischen funke... ladyjaneva November 20 2013, 18:38:29 UTC
Gebürtig aus HH und aufgewachsen im Kreis Stormarn, zählt das? ;-). Jetzt allerdings so weit südlich, dass die Kollegen ganz im Ernst sagen "Da oben hoch im Norden, in Wuppertal." *Autsch*

Meine Freunde wissen von meinem Merlin "Leiden", sie haben es gnadenlos mitbekommen. Es hat sich aber niemand anders verzaubern lassen...und ich bin auch erst sehr spät dazu gestoßen, Sommer/ Herbst 2012.
Ich gucke kaum deutsches Fernsehen, Übersetzungen funktionieren bei Serien für mich nicht (Midsummer Murders abgesehen) und ich warte einfach immer, bis ich etwas interessantes im Sonderangebot als DVD finde oder von meiner besten Freundin bekomme, die einen guten Draht hat zu aktullen Dingen. Oft hinke ich dadurch Jahre hinterher (gerade in der 3. Staffel von The Wire...)

Oh eine Global TV FLat, das wäre der Tod meines Soziallebens und ein glücklicher Tag *lach*

Reply


Leave a comment

Up