Leseverstehen und Texentanalyse C2: Synonyme & Antonyme

Aug 09, 2017 13:54

Wortschatz aus dem Text http://www.edushift.de/2011/06/07/konzepte-fuer-die-computernutzung-an-schulen/ (Synonyme & Antonyme)
Wörterbuch für
-Synonyme unter http://synonyme.woxikon.de/synonyme
-Antonyme unter http://gegensatz-von.com

Da ich selbe diese Aufgabe aus dem Buch "Endstation C2" löse, können selbstverständlich auch Fehler auftreten. Die Aufgabe zum Text besteht darin, dass passende Anonyme zu bestimmten Wörtern aus dem Text gefunden werden sollen. Ich habe sie auf Synonymeangabe erweitert.

Das Buch "Endstation C2" kann von hier http://www.mediafire.com/file/11iab67ljg6ptna/ESC2Buecher.rar herunterladen werden.

"... ausgenommen der bewusste Verzicht auf Technologie ..."
bewusst
S (Synonyme): beabsichtigt, gewollt
A (Antonyme): unbewusst, unwissend

unterhalb
S: drunten, niedriger
A: oben, über

"...mit einem stationären Computerraum .."
stationär
S: ortsfest, statisch
A: transportabel, übertragbar

"... ob nicht eine l:l-Abdeckung des Computerbedarfs in der Schule viel sinnvoller wäre."
sinnvoll
S: nützlich, praktisch
A: bedeutungslos, unsinnig

"... kann überall damit arbeiten und lernen."
überall
S: allerorten, an allen Orten
A: nirgends, an keinem Ort

"Zu eingeschränkt sind die Nutzungsmöglichkeiten.
eingeschränkt
S: begrenzt, limitiert, gering
A: umfangreich, unbegrenzt

"Ein Videoschnitt lässt sich an einem leistungsstarken Rechner besser erledigen,..."
leistungsstark
S: performant
A: leistungsschwach

"... und zu unterschiedlichen Zwecken durch die Lehrenden eingesehen werden."
unterschiedlich
S: verschieden, different
A: gleich

"Der Kontrollverlust, dass Schüler frei und unmittelbar mit der Außenwelt kommunizieren können, ..."
Verlust
S: Defizit
A: Besitz

Außenwelt
S: Welt außerhalb der Schule
A: Schulwelt

"Nur jeder zweite Befragte spricht den Lehrern die Verantwortung für Verbesserungen zu."
zusprechen
S: zuerkennen, zuschreiben, verleihen Verantwortung
A: keine Veranwortung verleihen

"Oft werden Lehrer bei ihrer Mühe um Verbesserung jedoch gebremst."
bremsen
S: stoppen, nicht durchlassen
A: fordern
Previous post Next post
Up