Hamlet und der Rest ...

Dec 23, 2008 11:08


So, nachdem iolandasblog ja auch schon etwas zu unserem Hamlet-Besuch geschrieben hat, kommen jetzt noch meine Eindruecke hinzu. Und was sonst noch so los war ... *gg*

iolandasblog hat ja schon erwaehnt, wie wir unverhoffterweise an Autogramme von Patrick Stewart *vor* der Auffuehrung gekommen sind. Es macht sich doch manchmal bezahlt, wenn man deutsch ist ... vor allem, wenn gewisse, wirklich nette Securities deutsche Frauen sexy finden! *lol* Auf jeden Fall war das schon mal ein guter Einstieg ...

Zu dem Stueck selbst sag ich jetzt mal nicht so viel, weil sich ja praktisch nichts geaendert hat zu dem Setting in Stratford, allerdings muss ich sagen, dass mir das Theater in Stratford tausendmal besser gefallen hat. Das Novello ist zwar wirklich suess mit all dem Stuck, dem roten Samt, den kleinen Balkonen ... so richtig alt eben, aber in seiner Funktionalitaet kommt es an das Courtyard bei weitem nicht ran. Es war zu heiss und stickig, die Akkustik war bescheiden, die Buehne war um einiges kleiner als in Stratford und die Stuehle waren ein Graus (zumindest, wenn man fast 4 Std darin sitzen soll *gg*). Ich muss gestehen, dass ich froh war, als endlich die Pause kam, weil mir bis dahin so der Ruecken weh tat, dass ich nicht mehr wusste, wie sitzen sollte.

Was nun Edward Bennett als "Ersatz" fuer Tennant angeht ... Ja, er hat seine Sache sehr gut gemacht, keine Frage, aber obwohl auch er rumgesprungen ist wie ein Stehaufmaennchen fehlte es ihm in meinen Augen an der Leichtigkeit mit der Tennant dies getan hat. Fuer mich wirkte sein ganzes Spiel etwas behaebig, er konnte die Spannung nicht so transportieren, den Elan ... ich kann das schlecht beschreiben. Ich denke einfach, dass man hier merkte, dass Bennett noch nicht ganz so viel Erfahrung hat wie Tennant. Auch muss ich sagen, dass es meines Erachtens bei dieser Inszenierungvon Vorteil ist, wenn man auch TV und Film gemacht hat. Das hat man ganz deutlich auch bei Patrick Stewart gemerkt. Sowohl Stewart als auch Tennant spielen beide leichter, nicht so pathetisch, und machen viel ueber die Mimik, waehrend Bennett hier etwas steif und von der Mimik etwas starr wirkte. Okay, ich muss natuerlich immer sagen, dass das mein persoenlicher Eindruck ist ... andere moegen dieses mehr "echte" Theaterspielen besser finden, mir kam es etwas zu sehr gewollt und teils zu uebertrieben vor. Die Stelle, wo man das am meisten merkte, war das beruehmte "to be or not to be". Waehrend das bei Tennant fast wie zufaellig wirkte und fuer mich deshalb viel mehr Impact hatte, kam es bei Bennett eben sehr theatralisch rueber ... nun ja, aber alles in allem auf jeden Fall ein Genuss, den ich trotz kleiner Unzulaenglichkeiten nicht missen wollte. :o) Was ich allerdings echt schade fand (und ich auch noch keine Erklaerung hab, warum das so war), war, dass sie die Sache mit der schiefsitzenden Krone rausgelassen haben (obwohl das Stueck ansonsten genauso war wie zuvor). Echt schade ...

Am Sonntag sind wir dann erst mal wieder Burn Gorman ueber den Weg gelaufen ... und ja, ich habe mich getraut, ihn anzusprechen, als wir in gluecklicherweise mal alleine draussen vor dem Hotel erwischt haben. Er war sehr nett, obwohl er uns erzaehlte, dass wir ihn in einem unguenstigen Moment abgepasst haetten, da er einen fuerchterlichen Hangover hatte ... *gg* Die haben wohl den 70. Geburtstag seines Vaters gefeiert, der, wie sollte es auch anders sein, direkt in dem Zimmer neben uns gewohnt hat. *gg* Burn selbst war nur immer zum Fruehstueck im Hotel. Dann hat er uns noch erzaehlt, dass seine Mutter auch aus Deutschland kommt. Und ja, tmz_cori , ich habe gefragt, was mit der HUB2 ist ... (das mit dem Heiraten hab ich allerdings unterschlagen, ich hoffe, du kannst mir verzeihen :P). Leider wird das wohl nicht klappen, weil er bis Juli mit "Oliver" in London beschaeftigt ist und quasi keinen freien Tag hat. Ausserdem meinte er, dass ihn nie jemand fragen wurde, ob er kommen wollte (keine Ahnung, ob das jetzt nen Scherz war oder nicht ... *g*). Auf jeden Fall hat er uns dann noch ganz lieb nen Autogramm gegeben, nachdem er uns aber vorher erts mal ganz unschuldig gefragt hat, warum wir das wohl haben wollten... ich hab geantwortet, dass es moeglicherweise etwas damit zu tun haben koennte, dass wir grosse Fans von Torchwood sind ... *lol*

Nun gut, danach ging es dann in die "London Dungeons", in die wir dank meines lieben Bruders, der in den "Hamburg Dungeons" arbeitet, umsonst reingekommen sind. War echt lustig und teilweise ganz schoen scary ... *gg* Weiter ging's zum "London Eye", wo wir ebenfalls mit Bruders "Exclusive Staff Members" Ausweis rein konnten. :D Ist schon praktisch einen Bruder zu haben, der bei Merlin Entertainment arbeitet. *gg* Und das hat sich auch total gelohnt, ein Wahnsinnsausblick ueber London!!!

Danach gab es noch etwas Sightseeing und am Montag noch Covent Garden und viel zu schnell mussten wir uns wieder auf den Weg nach Heathrow machen (obwohl meine Fuesse ehrlich gesagt ziemlich froh darueber waren *gg*). Einziger Wermutstropfen war dann, dass sie meinen Flug nach Hannover gecancelt hatten und ich ueber Frankfurt nach Hause fliegen musste, aber sooo schlimm war das dann auch nicht mehr ... ;o) Zuhause angekommen (nach insgesamt 9 Std Heimreise) bin ich dann aber doch nur noch tot ins Bett gefallen ... *lol*

Okay, soweit erst mal von mir ... ich muss mal gucken, ob, wie und wann ich dann Fotos und kleine Videos von der DW-Ausstellung hochlade ... jetzt ist erst mal Weihnachten mit der Familiy angesagt. :o) Also, bis dahin ...

london, blog, hamlet

Previous post Next post
Up