Bestes "Martins-Spiel" aller Zeiten

Nov 12, 2009 06:03

Gestern abend im Kindergarten, ich hatte als brave Mama die letzten Veranstaltungen in der Arbeit abgesagt, wildes Laterne-Laufen.  Vorran ein etwa 10-jähriger "St. Martin" auf einem Pony, dahinter ein kilometerlanger langer Zug voller kleiner Laternenunfälle. Plumps, Laterne vom leuchtenden Disko-Laternenstab gefallen. Zack, mit Laterne in Vordermann gerannt. Wuah, vor lauter Aufregung in Panik verfallen und samt Laterne auf ein Elternteil geklettert. Im Gegensatz zu den Laternenzügen meiner Kindheit brannte erstaunlicherweise keine Laterne ab (wahrscheinlich wegen dem hohen Anteil an Disko-Blinklicht-Laternenleuchtstäben), das Highlight fehlte also.
Aber dann, zurück im Kindergarten, kam ja DAS MARTINSSPIEL.
4 kleine Bettler knien auf einem Laken, herein kommen etwa 10 "St. Martins und seine Soldaten" mit einer Vielzahl von Mänteln und einem wilden Waffebsammelsurium.
Bettler 1: "gebt uns Eure Mäntel!"
St. Martinse: öh...
Kindergarten-Erzählerin: "Es kamen auch viele Menschen vorbei, die die Bettler nicht anschauten", Auftritt von 10 weiteren Kindern die eine Runde um Bettler und Martinse drehen.
Bettler 1: "Mir ist kalt!"
Bettler 2: "Mir ist kalt!"
Bettler 3 " Mir ist kalt!"
Bettler 4: "ähhhhrmbl kalt!"
Bettler 1: "gebt uns Eure Mäntel!"
Bettler 2: etc etc
St. Martinse: allgemeines Waffengewurschtel, Umhängegezerre, kleine Bettler wickeln sich in Mäntel.
Wilder Abzug der Martinse und Bettler, die Kindergartenerzählerin hat das Mikro zurückerobert und wird den "undMartinträumteinderNacht, dassGotterschienundsagtedashastDumirgetan"- Satz los.
Alle Kinder stürmen los und gehen mir ihren Eltern Kuchen-Martinsgänse einsammeln.

Eat this, Staatstheater.
Previous post Next post
Up