was man alles beim blaettern findet...

Apr 22, 2005 10:25

abscheidungspotential, adsorptions-chromatografie, akzeptorhalbzelle, aldehyd, alkane, ampholyt, anomalie des wassers, aspirin, benzylalkohol, brennstoffzelle, brownsche molekularbewegung, brönsted, butansäure, C dreifachbindung, carbonathärte, carbonsäuren, carbonyl-gruppe, carboxyl-gruppe, chemische bindung, chemische energie, chemisches gleichgewicht, chemolumineszenz, chlorfluorkohlenwasserstoff, citronensäure, citronensäurecyclus, cluster, cyanin, deformationsschwingungen, denaturierung, denitrifikation, diethylether, dna, donatorhalbzelle, doppelspalt-versuch, dynamit, edelgaskonfiguration, edelgasregel, edelmetalle, elektrische leitfähigkeit, elektrochemie, elektrodenpotential, elektrolyse, elektronegativität, element, emissionsspektrum, emulsion, endergonisch, endotherm, entropie, essigsäure-gleichgewicht, estergleichgewicht, exergonisch, exotherm, FCKW-ozon-theorie, fraktionierte destillation, freie enthalpie, galvanische zelle, geiger-müller zählrohr, gitterenergie, grenzwert, haber-bosch verfahren, halbwertszeit, halbzelle, halogenalkane, hexamethylendiamin, homogene katalyse, homologe reihe, hydrophil, hydrophob, indikator, ionengitter, isomerie, joule, kathodischer schutz, königswasser, leclanche- batterie, ligandenaustausch, löslichkeit, malachitgrün,massenwirkungsgesetz, melamin,melanin, mesomerie, metallkoplexfarbstoff, methanol, molekülorbital, molare masse, molare bindungsdissoziationsenthalpie, natronlauge, nernst gleichung,nitroglycerin, nobel, oberflächenspannung, oktettregel, organische chemie, oxalsäure, oxidation, oxidationszahl, palmitinsäure, paraffine, phenol, phenolphthalein, ph-wert, pg-meter, phosphorsäureester, pkb-wert, pks wert, pkl-wert, platin-komplexe, poh-wert, polymere, potenitaldifferenz, prinzip von le chatelier,protolyse, puffer,puffergleichung, quantenmechanik, radikalische kettenreaktion, redox-reaktion, reduktion, rutherford, rutherfordscher streuversuch, säure/base, säure/base-titration, säure-korrosion, saurer regen, schmelz und siedepunkte, schwefelsäure, smog, sorbinsäure, spannungsreihe, spektralfarben, standard-wasserstoff-halbzelle,, sublimation, stoffklasse, summenformel, szintillatiosnzähler, tenside, kationische tenside, tollens-probe, universalindikator, van der waals bindung, versterung, verseifung, volta, wasserstoffbrückenbindungen, xylole, zellstoff
Previous post Next post
Up